10.07.2015 Aufrufe

Skript zum Traumamodul - Klinik St. Irmingard

Skript zum Traumamodul - Klinik St. Irmingard

Skript zum Traumamodul - Klinik St. Irmingard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsblatt 2Leben Sie in sicheren Lebensumständen?Checkliste□ Weiterhin traumatisiert werden und darüber schweigen□ Mit dem Täter in einer Wohnung leben□ Sich aus falsch verstandener Loyalität gezwungen fühlen, den Kontakt <strong>zum</strong> Täter zu halten□ Finanziell vom Täter abhängig sein□ In sonstigen schwer ausbeuterischen, entwürdigenden Abhängigkeitsverhältnissen stehen□ Keinen festen Wohnsitz, kein gesichertes Einkommen haben□ Erheblich verschuldet sein□ Keine freundschaftlichen Kontakte im Alltag haben□ Keine Tagesstruktur besitzen, als Messie zuhause im Chaos versinken□ Nur mit (verheimlichtem?) Suchtmittelgebrauch, exzessiver Internet-Nutzung oder anderenselbstschädigenden Praktiken noch den Alltag bewältigenFalls Sie ein Kreuz in dieser Checkliste gesetzt haben, ist dies ein Anzeichen dafür, dass IhreLebensumstände nicht hinreichend stabil und sicher für eine Traumabearbeitung sind.Entsprechend werden Sie sich in Ihrer Therapie zunächst schwerpunktmäßig mit derVerbesserung Ihrer äußeren <strong>St</strong>abilität beschäftigen müssen!Arbeitsblatt 3Belastungsdiagramm („Traumalandkarte“)Ganz ähnlich wie das Ressourcendiagramm ist auch das Belastungsdiagramm eine graphischeoder bildnerische Darstellung von wichtigen Lebensereignissen auf einem Zeitstrahl (Lebensaltervon Geburt bis heute). Auch wenn die Anfertigung des Belastungsdiagramms oft mitschmerzlichen Gefühlen verbunden ist, benötigt Ihr Therapeut für die Planung der Behandlungdiesen Überblick bezüglich der wichtigsten belastenden Lebensereignisse mit Zuordnung zu demjeweiligen Lebensalter.Vorgehensweise: Da es sich hier um belastende oder sogar traumatische Erfahrungen handelt,sollten Sie dieses Diagramm immer gemeinsam mit Ihrem Therapeuten anfertigen. KeineEinzelheiten erzählen oder darstellen! Nur ganz von weitem, aus der Vogelperspektive, diewichtigsten Belastungen wahrnehmen und stichpunktartig z. B. mit Farbstiften auf einem größerenBlatt Papier eintragen!Auch von dem Belastungsdiagramm bitten wir Sie um eine Kopie für unsere Unterlagen.Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!