11.08.2012 Aufrufe

Einsatzplan

Einsatzplan

Einsatzplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage III: Notfallkonzept<br />

Notfallkonzept<br />

Regelung zur raschen Versorgung und Betreuung von medizinischen Notfällen im Hause<br />

und im unmittelbaren Krankenhausareal.<br />

1. Alarmierung<br />

a) Hausbereich:<br />

Im Hausbereich (umfassend das Hauptgebäude mit den Bettentrakten Ost,<br />

Mitteltrakt, West, ZRI, Pathologie, PHH,Multifunktionales Gebäude mit Tiefgarage)<br />

erfolgt die Alarmierung des zuständigen Notfallteams mit der Notfallnummer<br />

Klappe 2000 (auf den Festnetzapparaten mit Taste NOTFALL)<br />

und zwar wie folgt:<br />

1. Der Notrufauslöser drückt am Apparat die Taste Notruf (alternativ die Nummer<br />

2000).<br />

2. Es kommt folgender Text zur Ansage: „Wollen sie wirklich einen Notruf<br />

auslösen, so drücken sie die Taste 3 und bleiben bitte am Apparat“<br />

3. Anschließend hat der Notrufauslöser die Möglichkeit, die Taste 3 zu drücken ,<br />

es folgt der Text "das Notfallteam wird gerufen, bitte bleiben sie am Apparat",<br />

(es muss zwingend am Apparat geblieben werden, bis das Notfallteam das<br />

Gespräch entgegennimmt!)<br />

oder er beendet das Gespräch mit Auflegen bzw. das Gespräch wird nach<br />

zweimaligem Ansagen des Textes von selbst abgebrochen<br />

4. Die Alarmmeldung wird am Alarmserver protokolliert.<br />

b) Krankenhausareal:<br />

Bei einem Notfall außerhalb des Hauses im Krankenhausareal<br />

(Haupteingang mit Vorplatz, Parkplätze, Kindergarten, KPS) erfolgt die Alarmierung über<br />

die Rettungsleitstelle, Telefon-Nr. 144 (Notarztwagen Rotes Kreuz).<br />

2. Notfallteams<br />

Die Zuständigkeit innerhalb des Hauses ist aufgeteilt nach den Bereichen Ost und<br />

West. Mit Wahl der Klappe 2000 (oder Notfalltaste) wird der Ruf über die<br />

Telefonanlage automatisch richtig zugeordnet.<br />

Notfallteam West: AnästhesistIn von der IBST<br />

und Sr./Pfl. von der IBST<br />

Zuständig für Einsatzbereiche: Trakt West, ZRI, Pathologie<br />

<strong>Einsatzplan</strong> Heliport LKHF Ausgabe vom 05.07.2006 Seite 10 von 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!