20.11.2012 Aufrufe

Auf der Jagd nach der E1NS - E1NS-Magazin

Auf der Jagd nach der E1NS - E1NS-Magazin

Auf der Jagd nach der E1NS - E1NS-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

„Gänseleber auf Rieslinggelee im Salatring mit Brioche“<br />

„Die beste Küche, die möglich ist“<br />

Schweizer Gerichte<br />

mit regionalen<br />

Produkten zubereitet<br />

„Felchen <strong>nach</strong> Thurgauer Art“<br />

– fertig angerichtet ein Gedicht<br />

Restaurant Seegarten<br />

in Kreuzlingen<br />

Ein Blick in das Restaurant „Seegarten“ in<br />

Kreuzlingen verrät geschmackliche und wissenswerte<br />

Leckerbissen über die Schweizer<br />

Küche, die Einflüsse aus <strong>der</strong> deutschen, französischen<br />

und norditalienischen Küche vereinigt.<br />

Sie ist regional sehr unterschiedlich,<br />

wobei die drei Sprachregionen nur eine grobe<br />

<strong>Auf</strong>teilung bilden, weil viele Gerichte die Kantonsgrenzen<br />

mittlerweile überschritten<br />

haben. Die wohl berühmteste dieser<br />

<strong>Auf</strong>teilung ist <strong>der</strong> sogenannte<br />

„Röstigraben“ – die an <strong>der</strong><br />

Saane verlaufende Grenze <strong>der</strong><br />

deutschsprachigen und französischsprachigen<br />

(welschen)<br />

Schweiz. Östlich davon gehört<br />

Rösti in verschiedenen Varianten<br />

zu den populärsten Nationalgerichten,<br />

westlich des<br />

126 Kilometer langen Flusses<br />

nicht.<br />

Bekannt ist die Schweizer Küche vor allem<br />

durch Gerichte wie Zürcher Sahnegeschnetzeltes<br />

mit Rösti, Bourguignonne/Fleischfondue<br />

mit verschiedenen Soßen sowie alle Arten von<br />

Käse und Käsezubereitungen, darunter Käsefondue<br />

und Raclette. In privaten Kreisen gibt<br />

es denn auch kuriose Kombinationen wie<br />

Bratkartoffeln mit Marmelade o<strong>der</strong> Spaghetti<br />

mit Apfelmus, was zwar für den gewöhnlichen<br />

Geschmackssinn ungewöhnlich, aber durchaus<br />

delikat ist. Die Spezialität im Kanton Thurgau<br />

(und in Konstanz) liegt auf <strong>der</strong> Hand: Bodenseefisch<br />

– Eglifilet, Forelle, Felchen, Saibling<br />

o<strong>der</strong> Zan<strong>der</strong> – in den unterschiedlichsten Variationen<br />

mit frischem Gemüse <strong>der</strong> Saison und<br />

Kartoffelbeilagen angerichtet.<br />

Dem Inhaber des Kreuzlinger Restaurants<br />

„Seegarten“ und Saucier <strong>der</strong> Küche, Peter<br />

Günter, wurde das Kochen in die Wiege gelegt.<br />

Er wuchs im Gastronomiebetrieb seiner<br />

Eltern auf und schon seit dem Kin<strong>der</strong>garten<br />

wollte er Koch werden. Kein Wun<strong>der</strong> also,<br />

dass er <strong>nach</strong> dem Motto „Die beste Küche,<br />

die möglich ist“ seine Gäste verwöhnt – sofern<br />

alle Zutaten vorrätig sind und auch mit<br />

Gerichten, die nicht auf <strong>der</strong> Speisekarte stehen.<br />

Seine ganz persönlichen Vorlieben <strong>der</strong><br />

Zubereitung, verrät er, sind Gänseleber, Hummermenüs,<br />

Rindfleisch vom Schrofenhof und<br />

Trüffel-Speisen.<br />

Sonntagmorgens um zehn Uhr sind die Düfte<br />

aus <strong>der</strong> Küche schon auf <strong>der</strong> Gartenterrasse<br />

im „Seegarten“ zu riechen. Um diese Zeit ist<br />

bereits das Milchlamm, das später in Kräutern<br />

angebraten wird, im Ofen und eine klare Gemüsesuppe<br />

sowie Salate werden vorbereitet.<br />

Am „Bodensee-Felchen <strong>nach</strong> Thurgauer Art“<br />

ist das Beson<strong>der</strong>e die Soße, die unter an<strong>der</strong>em<br />

mit Apfelwürfelchen zubereitet und echtem<br />

Thurgaudos parfümiert wird. Der Thurgaudos<br />

ist ein Apfelschnaps, ähnlich dem Calvados,<br />

<strong>der</strong> aus Äpfeln des Kantons Thurgau hergestellt<br />

wird. Dazu grüner Spargel und Salzkartoffeln,<br />

abgerundet mit einem Thurgauer Riesling<br />

– und fertig ist eine leichte, vorzügliche,<br />

regionale Komposition.<br />

Fe nes<br />

Saucier <strong>der</strong> Küche in Aktion: Peter Günter beim Zubereiten<br />

von Fleisch und Fisch.<br />

Sonntagmorgens um zehn Uhr sind die Düfte<br />

aus <strong>der</strong> Küche schon auf <strong>der</strong> Gartenterrasse zu riechen.<br />

Peter Günter bewirtschaftet den „Seegarten“<br />

mit seiner Frau Barbara, die den Servicebereich<br />

leitet, nun im 23. Jahr. Am 1. Juni 1987 eröffnete<br />

das aus Bern stammende junge Ehepaar,<br />

das dort zuvor fünf Jahre eine eigene<br />

Gastronomie hatte, das Restaurant in Kreuzlingen.<br />

<strong>Auf</strong> die Frage, weshalb die Günters in<br />

Kreuzlingen am Yachthafen gelandet sind, ist<br />

die Antwort sehr amüsant: „Wir brauchten einen<br />

Spielplatz für unsere beiden Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Nähe <strong>der</strong> Großeltern. Da wollten wir aus <strong>der</strong><br />

Großtadt raus auf‘s Land.“ Inzwischen sind<br />

alle vier Kin<strong>der</strong> erwachsen und den Spielplatz<br />

mit Schaukel und Rutsche vor dem Haus gibt<br />

es immer noch. Schön für die Familien, die hier<br />

einkehren und ein hervorragendes Essen zu<br />

mo<strong>der</strong>atem Preis genießen möchten. Dadurch,<br />

dass die kleine Wiese jenseits des Uferweges<br />

liegt, darf es beim Spielen ruhig etwas lauter<br />

sein, sodass sich die an<strong>der</strong>en Gäste ungestört<br />

weiter unterhalten o<strong>der</strong> sich einfach an dem<br />

idyllischen Ausblick erfreuen und den eigenen<br />

Gedanken <strong>nach</strong>hängen können...<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.seegarten.ch<br />

o<strong>der</strong> Seegarten Kreuzlingen,<br />

Promenadenstrasse 40, 8280 Kreuzlingen,<br />

Telefon: 0041/(0)71/6883721.<br />

Text und Fotos: Katja Edelmann<br />

Im gemütlichen Innenraum werden die Gäste aufmerksam vom Service-Team bedient. Barbara und Peter Günter mit ihrem Team Das Restaurant „Seegarten“ mit Terrasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!