20.11.2012 Aufrufe

Auf der Jagd nach der E1NS - E1NS-Magazin

Auf der Jagd nach der E1NS - E1NS-Magazin

Auf der Jagd nach der E1NS - E1NS-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

„Architektur geht alle an“<br />

Architekturforum KonstanzKreuzlingen ist gemeinnützig und grenzüberschreitend aktiv<br />

Stadtentwicklung sollte keine isolierte Angelegenheit<br />

<strong>der</strong> jeweiligen (Teil-)Stadt sein,<br />

son<strong>der</strong>n muss sich auch in den politischen<br />

Gremien in Kreuzlingen und Konstanz– über<br />

die Sonntagsreden hinaus – etablieren. „Architektur<br />

ist nur <strong>der</strong> gebaute Teil am Ende eines<br />

gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse und<br />

dieser Prozess muss durch die Bevölkerung<br />

einer Region mitgestaltet und mitgetragen<br />

werden, kann und darf nicht von oben herab<br />

bestimmt werden.“<br />

Das Architekturforum KonstanzKreuzlingen<br />

wurde 2007 gegründet und hat inzwischen<br />

fast 100 Mitglie<strong>der</strong>. Dass es sich um einen<br />

gemeinnützigen Verein und keinesfalls um<br />

einen berufsspezifischen Interessenverband<br />

handelt, sollen die Ziele, die einen gesamtgesellschaftlichen<br />

Ansatz aufweisen, dokumentieren.<br />

Grenzüberschreitend betätigt sich das<br />

Architekturforum KonstanzKreuzlingen mit<br />

den Themen <strong>der</strong> gestalteten Umwelt in den<br />

Bereichen Städtebau, Raumplanung, Architektur<br />

und Kunst. Es versteht sich als Forum<br />

für Belange des öffentlichen Raumes in <strong>der</strong><br />

Agglomeration Konstanz-Kreuzlingen - einer<br />

Stadt im rein geografischen Sinne, ohne Berücksichtigung<br />

von administrativen Grenzen,<br />

also grenzüberschreitend. Das betrifft sowohl<br />

gesellschaftsspezifische Themen als auch landschafts-<br />

und stadtraumspezifische Themen, die<br />

mit dieser Region verbunden sind und somit<br />

über die Landesgrenzen hinweg Bedeutung<br />

haben. Die vom Architekturforum organisierten<br />

Veranstaltungen sollen diesem Anspruch<br />

gerecht werden und dazu beitragen, eine gemeinschaftliche<br />

Entwicklung herbeizuführen:<br />

ein Miteinan<strong>der</strong> anstatt Gegeneinan<strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

Nebeneinan<strong>der</strong>, denn nur auf diese Weise sei<br />

eine <strong>nach</strong>haltige Entwicklung für die Bewohner<br />

<strong>der</strong> Region möglich.<br />

Um zu erreichen, dass die Bedürfnisse und<br />

Wünsche <strong>der</strong> Bewohner berücksichtig werden<br />

können, ist eine breite Verankerung des<br />

Architekturforums innerhalb <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

notwendig. Deshalb ist es den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

wichtig, dass nicht nur Architekten, son<strong>der</strong>n<br />

Der Vorstand des Architekturforums von links <strong>nach</strong> rechts: Gisela Romero aus Konstanz<br />

(Finanzen), Andreas Rogg aus Konstanz (Vizepräsident), Herman Bentele aus Konstanz<br />

(Hochschul-Beisitzer), Christian Winterhalter aus Kreuzlingen (Finanzen), Christof Baumann<br />

aus Kreuzlingen (Präsident), Stefan Neubig aus Konstanz (Programm-Beisitzer), Christine<br />

Schmidt-Günther aus Konstanz (Programm-Beisitzerin), Martin Aebischer aus Kreuzlingen<br />

(Programm-Beisitzer).<br />

gerade auch Personen, die nicht aus diesem<br />

o<strong>der</strong> einem dem Architekturbereich nahestehenden<br />

Bereich stammen, Mitglied in diesem<br />

Verein werden, ihre Ideen und Gedanken<br />

einbringen und die Zielsetzung des Vereins<br />

unterstützen. Hierbei ist es ein beson<strong>der</strong>es<br />

Anliegen, den Dialog und die Kooperation<br />

zwischen Öffentlichkeit, Hochschule, Stadt<br />

und Gestaltern zu för<strong>der</strong>n.<br />

Zu Veranstaltungen des Architekturforums<br />

sind Interessenten je<strong>der</strong>zeit herzlich willkommen.<br />

Die nächste Führung ist am Mittwoch,<br />

den 17. Juni 2009 unter dem Motto<br />

„Begehung Kreuzlingen-Konstanz historisch“<br />

in einem historischen Stadtteil in Konstanz<br />

o<strong>der</strong> Kreuzlingen. Die Führung leiten Frank<br />

Mienhardt vom Baurechts- und Denkmalamt<br />

Konstanz und/o<strong>der</strong> Urs Fankhauser, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Leiter vom Amt für Denkmalpflege des<br />

Kantons Thurgau.<br />

Text: Ursula Grüninger<br />

Bil<strong>der</strong>: privat<br />

vere nswelt<br />

Trendige Stadtwohnungen mit allen Annehmlichkeiten für das Wohnen und das Leben<br />

Träumen Sie von einer Eigentumswohnung mitten in <strong>der</strong> Stadt, absolut grenznah und in<br />

einer grünen Umgebung? Möchten Sie zu Fuss o<strong>der</strong> mit öff. Verkehrsmitteln die wichtigen<br />

Dinge des Alltags erledigen können? Würden Sie gerne die schönen Tagen auf einer riesigen<br />

Terrasse verbringen? Und dies alles zu einem erschwinglichen Verkaufspreis?<br />

3.5 - 5.5 Zi. - Whg. “Am Bach” in Kreuzlingen<br />

BGF 115 - 174 m 2 , Citylage mit angrenzendem Naherholungsgebiet, hochwertige Bausubstanz<br />

für niedrige Unterhaltskosten, helle und grosse Räume, Abstellraum, alle Terrassen<br />

ab 20 m 2 , VP ab CHF 405 000.- Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

:<br />

Weitere Termine:<br />

Mittwoch, 15.07.09, 18.30 Uhr:<br />

Besichtigung <strong>der</strong> neuen PH Kreuzlingen<br />

Führung durch den Architekten<br />

B. Consoni, Dauer circa 1 bis 1,5<br />

Stunden<br />

Mittwoch 19.08.09:<br />

Vortrag „Der öffentliche Raum<br />

– Wahrnehmung und Orientierung“,<br />

Referat von F. Pinhal<br />

Dienstag, 15.09.09:<br />

Werkbericht eines <strong>der</strong> Sachverständigen<br />

des Gestaltungsbeirats<br />

Mittwoch, 16.09.09:<br />

Veranstaltung zum Thema „Hotels<br />

am See“<br />

Mittwoch, 21.10.09:<br />

Vortrag „Kulturlandschaft Thurgau“<br />

Mittwoch, 18.11.09:<br />

Brennpunktthema „MUT - Hochhaus<br />

in Kreuzlingen“, Gestaltungsbeiratsvorstellung<br />

Mittwoch, 16.12.09:<br />

Ausstellungseröffnung Kulturzentrum<br />

Dreispitz in Kreuzlingen.<br />

Die genauen Termine (Uhrzeit und<br />

Veranstaltungsort standen zu Red.<br />

schluss noch nicht fest) sowie weitere<br />

Informationen über das Architekturforum<br />

sind im Internet zu finden unter<br />

Best Immo Invest AG . 8598 Bottighofen . Tel. +41 71 686 51 51 . info@best-immo-invest.ch . www.best-immo-invest.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!