20.11.2012 Aufrufe

Auf der Jagd nach der E1NS - E1NS-Magazin

Auf der Jagd nach der E1NS - E1NS-Magazin

Auf der Jagd nach der E1NS - E1NS-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Kreuzlingen – Wo man tanken geht?<br />

Ein paar Gründe mehr, warum sich ein Besuch in Kreuzlingen lohnt<br />

Münster, Imperia, Therme, die Uni o<strong>der</strong> die schmucke, mit Geschäften gefüllte Altstadt<br />

sind einige <strong>der</strong> Sehenswürdigkeiten und Institutionen, für die man Konstanz kennt.<br />

Und Kreuzlingen? Hat die größte Schweizer Stadt am Bodensee außer einem schönen<br />

Seeufer und günstigen Tankstellen überhaupt etwas zu bieten? Nun, alleine schon die<br />

Tatsache, dass Sie die erste Ausgabe des grenzenlosen <strong>Magazin</strong>s für Konstanz UND<br />

Kreuzlingen in den Händen halten, lässt vermuten, dass Kreuzlingen noch mehr zu<br />

bieten hat.<br />

Beginnen wir gleich ennet <strong>der</strong> Kunstgrenze mit <strong>der</strong> Bodenseearena. Für Eislaufen im Winter<br />

und Fußball-Atmosphäre im Sommer (Stichwort Public Viewing) ist sie die erste Adresse für<br />

Kreuzlinger und Konstanzer. Ein paar Schritte weiter beginnt schon die paradiesisch anmutende<br />

Seeuferanlage – die größte öffentliche Parkanlage am Bodensee. <strong>Auf</strong> einer Länge von 2,5 Kilometern<br />

findet man hier ein Erholungs- und Freizeitangebot erster Güte: Ob Minigolfanlage o<strong>der</strong><br />

Naturschutzgebiet, Tierpark o<strong>der</strong> Seeburg, hier gibt es für jede/n etwas, das gefällt. Beson<strong>der</strong>er<br />

Beliebtheit bei Kin<strong>der</strong>n und Familien erfreuen sich <strong>der</strong> Spielplatz – <strong>der</strong> größte <strong>der</strong> Großstadt<br />

Konstanz-Kreuzlingen – sowie <strong>der</strong> Tierpark, in dem alte, vom Aussterben bedrohte Haustierrassen<br />

gefüttert und gestreichelt werden können. In <strong>der</strong> prächtigen Seeburg kann man einkehren,<br />

wo früher schon die Konstanzer Bischöfe im Sommer residierten o<strong>der</strong> sich im Heilkräuter- und<br />

Gewürzpflanzengarten über natürliche Heilmittel gegen allerlei Beschwerden schlau machten.<br />

Wenige Schritte weiter, in <strong>der</strong> Kornschütte des ehemaligen Augustinerklosters Kreuzlingen,<br />

befindet sich das Seemuseum. Rund um die Schifffahrt auf dem Bodensee und die Fischerei<br />

gibt es hier interessante Exponate, Bil<strong>der</strong> und Kunstwerke zu entdecken. Zurzeit sind neben<br />

Son<strong>der</strong>ausstellungen zur Dampfschifffahrt auf dem Bodensee, zur Seerettung sowie zur Zoll- und<br />

Grenzwache auch Fotos von Wasserspiegelungen zu sehen. Großes Kino im wörtlichen Sinn<br />

gibt es am Seeufer jedes Jahr im Juli, wenn während drei Wochen das Open Air Kino stattfindet<br />

– und den Konstanzer Kinos die Show stiehlt.<br />

Unweit des Seeufers befindet sich das Sport- und Kulturzentrum Dreispitz. Bei Konzerten, Ausstellungen<br />

o<strong>der</strong> Kabarett kommt man hier kulturell auf seine Kosten. Am jährlich stattfindenden<br />

KIK-Festival (Kabarett in Kreuzlingen) strapazieren die besten deutschsprachigen Kabarettkünstler<br />

die Lachmuskeln – am 18.6. beendet Urban Priol mit seinem Programm „Tür zu!“ das diesjährige<br />

Festival. Unweit des Dreispitz’ befindet sich das Museum Rosenegg, welches das Leben<br />

in Kreuzlingen und <strong>der</strong> Region kulturgeschichtlich beleuchtet. Die Ausstellung „Hüben und<br />

Drüben“ in einem ehemaligen Luftschutzraum des Museums thematisiert zum Beispiel das Zusammenleben<br />

<strong>der</strong> Kreuzlinger und Konstanzer im Laufe <strong>der</strong> Zeit und die Entwicklung <strong>der</strong> Grenze.<br />

Wer sich lieber in höhere Sphären begibt, dem empfiehlt sich ein Besuch im Planetarium o<strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> Sternwarte in Kreuzlingen-Bernrain – wo sich übrigens auch die Schokoladenfabrik befindet.<br />

Die Sternwarte ist jeden Mittwochabend geöffnet und bietet auch bei schlechter Witterung ein<br />

Programm für Sternengucker an. Im Planetarium kann man sich auf eine Reise in den Weltraum<br />

und seine unendlichen Weiten begeben. Ob für Kin<strong>der</strong>, Familien o<strong>der</strong> Erwachsene, die diversen<br />

Programme des Planetariums versprechen faszinierende Einblicke in den Sternenhimmel.<br />

Wer bisher nur des Benzins wegen <strong>nach</strong> Kreuzlingen gefahren ist, könnte sich also durchaus mal<br />

ein bisschen mehr Zeit für den Schweizer Teil unserer internationalen Stadt nehmen. Gründe<br />

dafür gibt es ja genug!<br />

Text und Bil<strong>der</strong>: Reto Dräger<br />

Die Seeburg, in <strong>der</strong> früher Konstanzer Bischöfe im Sommer residierten, lädt <strong>nach</strong> einem<br />

Spaziergang im Park zu einem Besuch ein. Foto: Kreuzlingen Tourismus<br />

Eins fragt<br />

<strong>nach</strong>:<br />

Warum sind Sie<br />

<strong>nach</strong> Kreuzlingen<br />

gekommen?<br />

Was gefällt Ihnen<br />

hier?<br />

E ns noch<br />

Wir haben in Konstanz keine passende<br />

Wohnung gefunden. Da ich in<br />

<strong>der</strong> Schweiz arbeite, bringt es außerdem<br />

steuerliche Vorteile. An Kreuzlingen<br />

gefällt mir das im Gegensatz<br />

zu Konstanz unverbaute Ufer und <strong>der</strong><br />

freiere Zugang zum See.<br />

Mike Battistella,<br />

Multimediasupporter<br />

Mir gefällt <strong>der</strong> schöne, gepflegte<br />

Spielplatz und das schöne Ufer. Für<br />

die Kin<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> Tierpark auch toll.<br />

Ansonsten gefallen mir die Flohmärkte,<br />

die hier regelmäßig stattfinden.<br />

Wolfgang Feucht, Lehrer<br />

Der Spielplatz und das ganze Uferareal<br />

gefallen mir. Die Seepark-Migros ist<br />

auch ganz schön geworden. Im Sommer<br />

komme ich gerne ans Uferkino.<br />

Sandy Ruben, Studentin<br />

Der See gefällt uns hier ... und die<br />

PMS (Pädagogische Maturitätsschule).<br />

Es ist eine gute Schule und hat<br />

eine schöne Anlage. Ansonsten gibt<br />

es eigentlich nichts Beson<strong>der</strong>es für<br />

uns. Im Vergleich zu Konstanz ist <strong>der</strong><br />

Wohnungsstandard hier aber besser.<br />

Estelle Robert und Surush Asilnya,<br />

Seminarschüler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!