20.11.2012 Aufrufe

Richtungsweisend - Bezirksregierung Arnsberg

Richtungsweisend - Bezirksregierung Arnsberg

Richtungsweisend - Bezirksregierung Arnsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

war sie nun bereit, eine seit Jahren auf dem<br />

Markt angebotene Umkehrosmoseanlage zu<br />

installieren...<br />

Rückendeckung für diese „<strong>Arnsberg</strong>er Entscheidung“,<br />

für dieses „Signal an die Wirtschaft“<br />

kam wenige Wochen später von Prof.<br />

Dr. Martin Exner, dem Vorsitzenden der Trinkwasserkommission<br />

des Bundesumweltamtes.<br />

Bei einem Besuch bei Helmut Diegel erklärte<br />

er öffentlich, mit dem Vorgehen der <strong>Bezirksregierung</strong><br />

sei „zum 1. Mal die neue Grundphilosophie“<br />

der Weltgesundheitsorganisation<br />

umgesetzt worden, Abfallstoffe industrieller<br />

Produktion erst gar nicht ins Trinkwasser gelangen<br />

zu lassen. Die Entscheidung der <strong>Arnsberg</strong>er<br />

<strong>Bezirksregierung</strong> sei „weltweit“ wahrgenommen<br />

worden.<br />

Inzwischen ist eine Versuchs-Umkehrosmoseanlage<br />

in Betrieb, eine große Anlage wird<br />

die Firma im Laufe des Jahres 2009 installieren<br />

– die Werte in der Ruhr liegen inzwischen<br />

unterhalb des GOW. Zur Zufriedenheit von<br />

Helmut Diegel: „Es gibt für mich beim Gesundheitsschutz<br />

keine Kompromisse. Solche Abfallstoffe<br />

dürfen nicht in die Umwelt gelangen,<br />

gehören nicht in Gewässer – und schon gar<br />

nicht ins Trinkwasser.“<br />

Und dieser Satz gilt nicht nur für Perstorp...<br />

Stützte das Vorgehen der Bezirks-<br />

regierung: Prof. Dr. Martin Exner, Vorsitzender<br />

der Trinkwasserkommission des Bundes-<br />

umweltamtes<br />

Wissenswertes<br />

zum Thema „Tosu“<br />

„Tosu“<br />

Abkürzung für Tetraoxaspiro-(5.5)-undecan<br />

– eine chemische Verbindung, die unter anderem<br />

bei der Herstellung von Pentaerythit<br />

entsteht. Pentaerythrit wird bei der Produktion<br />

von Weichmachern und Emulgatoren benötigt.<br />

Die genau Zusammensetzung von „Tosu“ ist<br />

noch unbekannt, ebenso wie die toxologische<br />

Wirkung.<br />

Gesundheitlicher Orientierungswert (GOW)<br />

Der GOW ist ein Vorsorgewert für giftige (oder<br />

vermutlich giftige) und nur teil- oder nicht<br />

bewertbare, trinkwassergängige Stoffe. Seine<br />

Höhe ist so bemessen, dass die Menge des<br />

Stoffes unter einem gesundheitlich duldbaren<br />

Wert gehalten wird. Ein GOW von 0, µg/l dient<br />

als erste Bewertungsbasis.<br />

Umkehrosmoseanlage<br />

Die Umkehrosmose ist ein physikalisches<br />

Verfahren zur Beseitigung von Schadstoffen<br />

aus bsw. Trinkwasser. Es wird hierbei auf den<br />

Einsatz von chemischen Hilfsmitteln gänzlich<br />

verzichtet. Das verschmutzte Wasser wird<br />

durch eine halbdurchlässige Membran gepresst,<br />

deren Poren nur die Wassermoleküle<br />

hindurchlassen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!