20.11.2012 Aufrufe

Richtungsweisend - Bezirksregierung Arnsberg

Richtungsweisend - Bezirksregierung Arnsberg

Richtungsweisend - Bezirksregierung Arnsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Jahr 2008 standen noch vier Besuche auf dem Programm:<br />

Oben links: In der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde schaute sich der Regierungspräsident<br />

einen Betrieb an (Foto: Bildarchiv WAZ)<br />

Oben mitte: In Ennepetal gab‘s auch noch einen Förderbescheid<br />

Oben rechts: Besuch in Warstein<br />

Links: Der 90. und letzte Besuch führte Helmut Diegel in die Gemeinde Möhnesee<br />

Land und Leute zu kennen ist für einen Regierungspräsidenten,<br />

der in der Region verankert<br />

ist, das A und O. Daher war es für Helmut Diegel<br />

eine klare Sache, dass er sich zu Beginn seiner<br />

Amtszeit den Besuch aller 90 Kommunen im<br />

Regierungsbezirk <strong>Arnsberg</strong> vorgenommen<br />

hatte. Im März 2008 war die Rundreise nach<br />

zweieinhalb Jahren beendet. Letzte Station war<br />

die Gemeinde Möhnesee, wo es – wie in vielen<br />

anderen Kommunen - u.a. um die Erfahrungen<br />

mit der Einführung des neuen kommunalen<br />

Finanzmanagements (NKF) und die Hauhaltslage<br />

ging.<br />

Bei diesen Besuchen und vielen weiteren Terminen<br />

in den Kreisen, Städten und Gemeinden<br />

legt der Regierungspräsident monatlich<br />

durchschnittlich eine Strecke von 12.000<br />

Kilometern zurück. Ein beachtliches Pensum<br />

– doch gerade im unmittelbaren Kontakt mit<br />

den Verantwortungsträgern in Politik und Ver-<br />

waltung, mit Unternehmern und mit den Bürgern<br />

werden die Anliegen und Bedürfnisse vor<br />

Ort in den Städten und Gemeinden sichtbar.<br />

Das persönliche Gespräch und der Besuch in<br />

Unternehmen haben diese Besuche geprägt.<br />

Gesprächsthemen gab es genug: die teilweise<br />

schwierige Finanzsituation der Kommunen,<br />

die Ansiedlung neuer Gewerbegebiete, die<br />

Luftreinhalteplanung u.a. in den Städten des<br />

östlichen Ruhrgebietes oder die Aufarbeitung<br />

der Kyrillschäden im Sauer- und Siegerland.<br />

Die Besuchsreise ist beendet; viele persönliche<br />

Kontakte in den Regierungsbezirk sind<br />

entstanden oder aufgefrischt worden. Sie sind<br />

ein Grundstein für eine weitere enge Zusammenarbeit<br />

zwischen der <strong>Bezirksregierung</strong> und<br />

der Region, wenn es darum geht, die Aufgaben<br />

und Fragen für Südwestfalen und das östliche<br />

Ruhrgebiet anzupacken.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!