20.11.2012 Aufrufe

Richtungsweisend - Bezirksregierung Arnsberg

Richtungsweisend - Bezirksregierung Arnsberg

Richtungsweisend - Bezirksregierung Arnsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Fachtagung im Rahmen des Förderprogramms KOMM-IN.<br />

Unna Massen – ein Ort, der für viele Menschen<br />

einen Wendepunkt in ihrem Leben markierte<br />

und der bestimmte Abschnitte der deutschen<br />

und der europäischen Nachkriegsgeschichte<br />

beschreibt. Ein Ort, der im Bewusstsein von<br />

ehemaligen Bewohnern aber auch großer Teile<br />

der Öffentlichkeit fest verankert ist, an dem<br />

Geschichte in der Biographie vieler Menschen<br />

ihren Niederschlag gefunden hat.<br />

Ursprünglich im November 19 5 in der Siegener<br />

Wellersbergkaserne als „Hauptdurch-<br />

gangslager für Kriegsflüchtlinge und Vertriebene“<br />

gegründet, wurde die spätere „Landesaufnahmestelle“<br />

1951 nach Unna-Massen verlegt.<br />

Mit dem Beschluss der Landesregierung<br />

vom 0 . November 2008, die Landesstelle in<br />

ihrer bisherigen Form aufzulösen, endet nun<br />

ein über 50 Jahre andauernder Abschnitt<br />

in der Integrationsgeschichte des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen.<br />

Dazwischen liegen bewegte Jahre und Ereignisse<br />

wie der Volksaufstand in der DDR am<br />

17. Juni 195 , der Bau der Berliner Mauer am<br />

1 . August 1961, die Aufnahme der so genannten<br />

„Boatpeople“ aus Indochina in den Jahren<br />

1978 bis 1980, Gorbatschows Reformpolitik<br />

unter den Schlagworten „Perestroika“ und<br />

„Glasnost“ ab dem Jahr 1987 bis zum Fall der<br />

Mauer am 09. November 1989 mit dem sich anschließenden<br />

Zusammenbruch des Ostblocks.<br />

All diese Ereignisse hatten stets Flüchtlingsströme<br />

zur Folge, die in Unna-Massen ihre<br />

erste Anlaufstelle fanden. Zur Geschichte von<br />

Unna-Massen gehört ebenso die Aufnahme<br />

zahlreicher Spätaussiedler und jüdischer<br />

Zuwanderer aus den Staaten der ehemaligen<br />

Sowjetunion wie die Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen<br />

aus Bosnien Herzegowina<br />

und dem Kosovo in den 90er Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!