20.11.2012 Aufrufe

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benutzerhinweise<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Darstellung der typischen Abläufe beim<br />

Planen und Bauen in Form von Arbeitsblättern mit ergänzenden Praxishinweisen<br />

und Checklisten. Das Thema wird in komprimierter und gegliederter Form dargestellt.<br />

Dadurch haben Sie die Möglichkeit, einzelne Themen von besonderem<br />

Interesse wie in einem Nachschlagewerk durchzuarbeiten und anhand der Querverweise<br />

weiter zu verfolgen.<br />

Projektphasen | Um die Komplexität der Planungs- und Bauabläufe überschaubar<br />

zu machen, wird der Projektablauf in sechs Phasen gegliedert, die den gesamten<br />

Lebenszyklus eines Gebäudes umfassen:<br />

• Projektentwicklung<br />

• Entwurfsphasen<br />

• Ausführungsplanung<br />

• Ausschreibung und Vergabe<br />

• Bauphase<br />

• Nutzungsphase<br />

Entwurfsphasen sind die Grundlagenermittlung, die Vorentwurfsplanung, der Entwurf<br />

und die Genehmigungsplanung.<br />

Projektbeteiligte | Jede dieser Phasen stellt wiederum spezifische Anforderungen<br />

an die einzelnen Projektbeteiligten. So ist zum Beispiel der Bauherr in der<br />

Phase der Projektentwicklung sehr zentral gefordert, während er in der Phase der<br />

Ausführungsplanung eher punktuell eingebunden ist, um z. B. wichtige Entscheidungen<br />

zu treffen. Deshalb wird der Beitrag der Beteiligten<br />

• Bauherr,<br />

• Planer und<br />

• Ausführende<br />

<strong>für</strong> jede Projektphase gesondert dargestellt.<br />

In der letzten Projektphase kommt der Nutzer ins Spiel, der mit dem Bauherrn<br />

identisch sein kann, aber nicht sein muss. Deshalb wird in den Texten der Nutzungsphase<br />

jeweils auf den »Bauherrn bzw. Nutzer« Bezug genommen.<br />

In der Rubrik Planer sind alle Planungsbeteiligten, Architekten, Landschaftsarchitekten,<br />

Statiker, Fachplaner <strong>für</strong> technische Gebäudeausrüstung etc., zusammengefasst.<br />

Um die Lesbarkeit der Texte zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet,<br />

es sind jedoch stets beide Formen gemeint.<br />

Arbeitspakete | Die Schnittstellen der Phasen und Beteiligten werden als Arbeitspakete<br />

bezeichnet.<br />

<strong>DER</strong> <strong>WEG</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>BAUWERK</strong><br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!