20.11.2012 Aufrufe

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

k<br />

k<br />

k<br />

Arbeitspaket 3.2 Ausführungsplanung Bauherr<br />

Planer<br />

Ausführende<br />

Der Architekt als Kostenplaner sollte in dieser Planungsphase ungeachtet der Bestimmungen<br />

der DIN 276 eine Budgetüberwachung durchführen.<br />

• Grundlage ist die Kostenberechnung als Soll-Wert<br />

• Änderungen gegenüber der bisherigen Planung<br />

sind auf Kostenrelevanz zu überprüfen<br />

• Kostenveränderungen (<strong>Ein</strong>sparungen und Erhöhungen) sind als Prognose<br />

den Positionen der Kostenberechnung gegenüberzustellen<br />

• Mitteilung erfolgt an den Bauherrn und relevante Projektbeteiligte<br />

Während der Ausführungsplanung können die Kosten nur noch in begrenztem<br />

Maße beeinflusst werden. Die wichtigsten Weichenstellungen sind bereits in<br />

den Entwurfsphasen getroffen worden. Die Möglichkeit, die Kostensituation<br />

zu beherrschen, liegt in einem schlüssigen Entwurfskonzept und nicht in der<br />

Auswahl des Fußbodenbelags etc.<br />

Betriebskosten: Über die Investitionskosten hinaus sollten im Rahmen der Ausführungsplanung<br />

betriebskostenrelevante Belange im Hinblick auf den <strong>Ein</strong>satz von<br />

Materialien, Baustoffen, Bauteilen etc. Berücksichtigung finden. Die im Betrieb<br />

zu erwartenden Kosten sind nicht zu vernachlässigen, denn die Nutzungsphase<br />

ist im Vergleich zur Planungs- und Bauzeit bei weitem die längste Phase, sodass<br />

<strong>Ein</strong>nahmen, Zinsen und Rendite auf der einen Seite und Unterhalt sowie Finanzierungskosten<br />

auf der anderen Seite bereits im Entwurfsprozess eine immer größere<br />

Rolle spielen und entsprechende Auswirkungen auf die Wahl von Materialien,<br />

Baustoffen, Bauteilen etc. in der Ausführungsplanung haben.<br />

Beispiel: Die Planungsbeteiligten befinden sich im Rahmen der Ausführungsplanung<br />

in der Bemusterung von Fenstern und Fenstertüren. Aus Kostengründen<br />

erwägt der Bauherr, einige Glasflächen als festverglaste, nicht öffenbare<br />

Fenster auszuführen. Hier muss der Hinweis des Architekten erfolgen, dass dies<br />

höhere Reinigungskosten nach sich zieht, da später zum Putzen der Fenster<br />

in den oberen Etagen eine Hebebühne erforderlich wird.<br />

Beispiel: <strong>Ein</strong> sehr grobkörniger Putz gefällt dem Bauherrn besonders gut <strong>für</strong><br />

die Fassade. Dies hat allerdings zur Folge, dass die Fassade unter den Umwelteinflüssen<br />

stärker leidet, schneller verschmutzt und öfter neu gestrichen<br />

werden muss. Es gilt: Investitions- und Betriebskosten müssen eine Balance<br />

darstellen.<br />

Ergebnisse<br />

Planungsergebnisse<br />

Dokumente:<br />

• Pläne mit Grundrissen, Schnitten, Ansichten,<br />

Details im Maßstab 1: 50 bis 1:1<br />

• textliche Beschreibungen<br />

• Muster<br />

• Modelle (besondere Leistung)<br />

<strong>für</strong> die Bereiche:<br />

• Gebäude<br />

• Tragwerk<br />

• Technische Gebäudeausrüstung<br />

• Außenanlagen<br />

• raumbildender Ausbau<br />

• Sonstiges<br />

<strong>DER</strong> <strong>WEG</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>BAUWERK</strong><br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!