20.11.2012 Aufrufe

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitspaket 2.2 Entwurfsphasen Bauherr<br />

Planer<br />

Ausführende<br />

Beteiligung anderer Planer<br />

• Vorgaben <strong>für</strong> den Bauherrn zu den Leistungsbeiträgen der anderen Planer<br />

• Pflichten des Bauherrn bei mangelhaften Leistungen<br />

der anderen Planungsbeteiligten<br />

• Planungsverlauf<br />

• Beteiligung des Bauherrn und dessen Mitwirkung<br />

• Kooperation mit Fachingenieuren<br />

• Vorabzüge von Plänen und Freigabe durch den Bauherrn<br />

Vollmachten<br />

• gegenüber Behörden und Trägern öffentlicher Belange<br />

Urheberrechte<br />

• Zuordnung der Urhebernutzungsrechte<br />

Dokumentationspflichten<br />

• Zeit und Inhalt<br />

Vergütung<br />

• Honorar <strong>für</strong> in der HOAI normierte Leistungen<br />

• Erstattung Nebenkosten und Auslagen<br />

• Vereinbarungen über Honorar bei verlängerter Planungszeit<br />

• Abschlagzahlungen, insbesondere nach fixen Terminen<br />

• Vergütung <strong>für</strong> anderweitige Leistungen<br />

Abnahme<br />

• von vertraglich vereinbarten Leistungsschritten oder -paketen<br />

• Klärung der Form: schriftlich auf Anforderung oder im Rahmen<br />

von Protokollen<br />

Haftungsbegrenzung<br />

• in Ausnahmefällen zulässig, z. B. bei gewünschter risikobehafteter<br />

Genehmigungsplanung <strong>für</strong> kostenverursachende Befreiungen<br />

oder Auflagen<br />

Konfliktfall<br />

• Vereinbarung einer Schlichtung oder eines Schiedsgerichts oder einer<br />

Mediation zur Vermeidung eines gerichtlichen Streits (nur, wenn die Berufs-<br />

haftpflichtversicherung sich bei Vertragsschluss einverstanden erklärt)<br />

Aufbewahrungspflichten<br />

• Begrenzung<br />

Herausgabepflichten<br />

• Umfang<br />

Schrittweise Erarbeitung des Projektes | Die entwurflichen Planungsphasen<br />

werden normalerweise in <strong>Ein</strong>zelphasen aufgeteilt (Grundlagenermittlung, Vorentwurf,<br />

Entwurf, Genehmigungsplanung). Damit wird der schrittweisen Erarbeitung<br />

der Planungslösung Rechnung getragen.<br />

Die Phasen bauen auf den Ergebnissen der jeweils vorhergehenden Phase auf, unter<br />

<strong>Ein</strong>beziehung der Beiträge der Fachplaner. Der Arbeitsfortschritt ist gekennzeichnet<br />

durch:<br />

• Fortschreibung der Ergebnisse<br />

• Ergänzung<br />

• Optimierung<br />

• Präzisierung<br />

<strong>DER</strong> <strong>WEG</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>BAUWERK</strong><br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!