20.11.2012 Aufrufe

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

DER WEG ZUM BAUWERK — Ein Kompendium für Bauherren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ein</strong>führung<br />

<strong>Ein</strong> Netzwerk stellt eine Arbeitsgemeinschaft auf Zeit dar, die sich bei einem Bauprojekt<br />

jedes Mal ganz oder teilweise neu zusammenstellt. Wenn es sich bei dem<br />

gewünschten Gebäude nicht um ein Produkt von der Stange (z. B. ein Fertighaus)<br />

handelt, ist auch die Aufgabenstellung immer wieder anders. Daher verläuft die<br />

Abstimmung unter den Beteiligten des Netzwerkes, die zu einem koordinierten<br />

Gesamtergebnis führen soll, nicht automatisch erfolgreich. Sie bedarf vielmehr<br />

einer gezielten Strukturierung und Führung.<br />

Das <strong>Kompendium</strong> vermittelt durch die systematische Darstellung der Abläufe eines<br />

Bauprojektes Hilfestellungen <strong>für</strong> diese Strukturierung. Damit soll das Ziel jedes<br />

Bauwilligen unterstützt werden, ein Haus zu bekommen, das den eigenen<br />

Vorstellungen und Anforderungen in bestmöglicher Qualität der Gestaltung und<br />

Technik entspricht. Dieses Ziel soll zudem kostengünstig und in einem festgelegten<br />

Zeitrahmen erreicht werden.<br />

Es geht im <strong>Kompendium</strong> nicht darum, bautechnische Zusammenhänge zu erklären.<br />

Diese Aufgabe erfüllen viele andere Publikationen, von denen eine Auswahl<br />

<strong>für</strong> weiterführende Informationen im <strong>Kompendium</strong> erwähnt werden. Hier wird<br />

vielmehr der Prozess der Verknüpfung der Beteiligten des Netzwerkes erklärt, in<br />

dem <strong>Ein</strong>zelleistungen und Informationen zu einem Gesamtergebnis zusammengeführt<br />

werden.<br />

Der geeignete Experte <strong>für</strong> die Strukturierung und Führung des Prozesses ist der<br />

Architekt. Das <strong>Kompendium</strong> will also nicht den <strong>Ein</strong>druck vermitteln, dass Bauwillige<br />

diese Aufgabe selbst bewältigen müssen. Sie erhalten vielmehr eine »Navigationshilfe«<br />

<strong>für</strong> den Weg zum Bauwerk, damit sie die Arbeit der beauftragten<br />

Fachleute richtig begleiten und beurteilen können.<br />

Architekten, Planer und Ausführende erhalten mit dem <strong>Kompendium</strong> eine Unterstützung<br />

<strong>für</strong> ihre Aufgaben im Netzwerk. Richtiges Verhalten in der Zusammenarbeit<br />

und das Verständnis <strong>für</strong> die Arbeit des jeweils anderen tragen zum Erfolg<br />

eines Projektes entscheidend bei und nutzen letztlich allen Beteiligten.<br />

Die Qualität des fertigen Gebäudes wird wie folgt definiert:<br />

• volle Tauglichkeit <strong>für</strong> den beabsichtigten Zweck,<br />

• alle zugesicherten Eigenschaften (juristisch: »vereinbarte Beschaffenheit« 1 ),<br />

• nicht mit Fehlern behaftet (juristisch »Sachmangel« 2 ).<br />

Diese Ziele sollen in einem Prozess erreicht werden, der durch einen strukturierten<br />

und zielgerichteten Ablauf gekennzeichnet ist. Die Prozessqualität ist umso größer,<br />

je umfassender die zu Beginn festgelegten Ziele tatsächlich erreicht werden.<br />

Grundlegende Voraussetzungen <strong>für</strong> die im <strong>Kompendium</strong> beschriebenen Methoden<br />

stellen folgende allgemeingültige Zusammenhänge dar:<br />

• Klare Definition der Ziele | Um Ziele sicher erreichen zu können, müssen<br />

sie klar definiert und beschrieben sein. Sie müssen allen Projektbeteiligten<br />

bekannt sein.<br />

• Sorgfältige Auswahl geeigneter Lösungen | Bei der Arbeit in Netzwerken<br />

kann die Mobilisierung von Fachwissen durch eine stärkere und dabei rechtzeitige<br />

<strong>Ein</strong>bindung der notwendigen Fachleute in den Projektablauf erreicht<br />

werden.<br />

1 § 633 BGB<br />

2 ebenda<br />

<strong>DER</strong> <strong>WEG</strong> <strong>ZUM</strong> <strong>BAUWERK</strong><br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!