20.11.2012 Aufrufe

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÜLLER MARTINI<br />

ZeitungstechniknachMaß<br />

Mit dem Pro-Liner bringt Müller<br />

Martini ein Einstecksystem auf<br />

denMarkt,dasdurchseinemodulare<br />

Bauweise den Anforderungen<br />

von Zeitungsbetrieben jeder<br />

Größe gerecht werden soll. Erstk<strong>und</strong>e<br />

der neuen Technik in<br />

DeutschlandistdasZeitungshaus<br />

des „Traunsteiner Tagblatts“, das<br />

dieLösungimOktoberinBetrieb<br />

nehmenwill.<br />

Das System basiert auf einem<br />

linearen Einsteckprozess. In der<br />

Basisversion ist es mit nur wenigen<br />

Anlegern für Anwendungen<br />

im mittleren Leistungsbereich<br />

ausgelegt. Die Beschickung der<br />

Maschine erfolgt mittels Schuppenstrom-Zuführungmanuellvia<br />

Streamfeeder.Sie kann optimiert<br />

werden,indem die Zuführung als<br />

Schuppenstrom ab Rolle über<br />

MBO<br />

EffektivFalzenim<br />

Doppelstrom<br />

Für Doppelstromeinrichtungen<br />

anTaschenfalzanlagen hat MBO<br />

einen Überleittisch entwickelt.<br />

Bediener können damit beim<br />

Wechsel zwischen Doppel- <strong>und</strong><br />

Einfachstrom-Fertigungnichtbe-<br />

Mit dem modularen Pro-Liner adressiert Müller Martini Betriebe jeder Größe.<br />

Topveyor-Transporteure oder direkt<br />

ab der Rotation im Press-to-<br />

Hopper-Modus erfolgt. Bei Bedarf<br />

kann die Beschickung von<br />

Hauptblatt,Vorprodukt<strong>und</strong>Beilagen<br />

online <strong>und</strong> getaktet mittels<br />

Klammertransporteuren ab Puf-<br />

nötigte Überleittische einfach<br />

hochklappen. Laut MBO sollen<br />

verglichen mit dem bisher üblichenmanuellenEin-<strong>und</strong>Ausbau<br />

bei drei möglichen Tischen r<strong>und</strong><br />

15 Minuten je Wechsel gespart<br />

werden.Der Hersteller stattet alle<br />

Perfection-Falzmaschinen der<br />

Typen T 1420,T 1120 <strong>und</strong> T 1020<br />

mitder neuenTechnikaus.<br />

TechnikFinishing 21<br />

fer- <strong>und</strong> Abrollstationen sowie<br />

im „Press-to-Pocket“-Modus direkt<br />

ab der Rotation erfolgen.<br />

Nach Angaben des Herstellers<br />

lässt sich das Einstecksystem auf<br />

insgesamt bis zu 30 Anleger-Stationenausbauen.<br />

POLAR<br />

Etikettenstanzen<br />

aufderLabelexpo<br />

PolarzeigtaufderLabelexpo(26.<br />

bis 29. September, Brüssel) Lösungen<br />

zum Stanzen <strong>und</strong> Schneiden<br />

von Etiketten.Neben der Solostanze<br />

DC-M, Nutzenschneidern,<br />

Systemstanzen <strong>und</strong> Bande-<br />

HEIDELBERGER DRUCK<br />

NeueLösungfürdie<br />

Buchverarbeitung<br />

Heidelbergerstelltdenautomatischen<br />

Dreiseitenschneider Eurotrim<br />

1000 vor. Bei dem Gerät soll<br />

das zeitaufwändige Rüsten im<br />

Bereich Schneidtisch <strong>und</strong> Pressstempel<br />

entfallen.Der Hersteller<br />

richtet sich mit dem Modell an<br />

<strong>Druck</strong>ereien <strong>und</strong> Buchbindereien,<br />

die kleine bis mittlere Auflagen<br />

verarbeiten. Der Dreiseitenschneider<br />

soll abhängig vom Material<br />

bei einer Geschwindigkeit<br />

von bis zu 1.000 Takten in der<br />

St<strong>und</strong>e arbeiten. Das beschnitte<br />

Format reicht von 100 x 90 Millimeter<br />

bis 470 x 330 Millimeter<br />

bei einer Schneidguthöhe von 60<br />

Millimetern. Heidelberger will<br />

den Eurotrim 1000 ab September<br />

als Stand-alone-Maschine sowie<br />

in einer integrierten kompletten<br />

Klebebindelinie mit dem Eurobind1300ausliefern.<br />

rolierautomaten zeigt Polar erstmals<br />

eine Gegendruckstanze des<br />

Typs DC-CM mit einem Banderolierautomaten,<br />

bei der die Nutzenbündel<br />

vor dem Stanzen gepresst<br />

werden. Dadurch soll die<br />

Kompressibilität des Materials<br />

aufgehoben werden,so dass etwa<br />

Inmould-Labels ohne Qualitätsverlustegestanztwerdenkönnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!