20.11.2012 Aufrufe

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

WirtschaftTrendanalyse<br />

Investitionennehmenspürbarzu<br />

Die Produkte <strong>und</strong> Leistungen der <strong>Druck</strong>industrie begleiten nahezu<br />

allewirtschaftlichenVorgänge.DiewirtschaftlicheEntwicklungder<br />

<strong>Druck</strong>industriewirddeshalbmaßgeblichvondergesamtwirtschaftlichen<br />

Konjunktur bestimmt. In der ersten Hälfte des Jahres 2007<br />

festigte sich der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland. Die<br />

deutsche <strong>Druck</strong>industrie setzte ihren moderaten Erholungskurs<br />

fort. Die Geschäftslage der Branche hat sich im Vergleich zum<br />

Vorjahr weiter gebessert, gilt aber nach wie vor als unbefriedigend.<br />

Investitionen der <strong>Druck</strong>industrie<br />

NachdemmassivenRückgangum43ProzentindenJahren2001bis2003<br />

nehmendieInvestitionender<strong>Druck</strong>industrieseit2004wiederzu.Umfragen<br />

desMünchnerIfoInstitutsvomFrühjahr2007deutendaraufhin,dasssichdie<br />

AufwärtstendenzderInvestitionstätigkeitin2006<strong>und</strong>2007verstärktfortsetzt.<br />

Personalentwicklung in der <strong>Druck</strong>industrie<br />

2 %<br />

0 %<br />

-2 %<br />

-4 %<br />

-6 %<br />

-8 %<br />

Mio. Euro<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

DieZahlderBeschäftigteninder<strong>Druck</strong>industriesinktseitAnfangdiesesJahrzehnts.<br />

DaranänderteauchderkonjunkturelleErholungsprozessab2004wenig.DeranhaltendhohePreis-<strong>und</strong>PersonalkostendruckveranlasstedieBetriebezueinem<br />

weiterenAbbaudesPersonalbestandes,dersichallerdingszuletztabschwächte.<br />

<strong>Druck</strong>&<strong>Medien</strong> September2007<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esverband <strong>Druck</strong> <strong>und</strong> <strong>Medien</strong> e.V.<br />

95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06* 07*<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esverband <strong>Druck</strong> <strong>und</strong> <strong>Medien</strong> e.V.<br />

Der Abbau des Personalbestandes hielt an, war aber schwächer<br />

als zuvor. Das verbesserte Geschäftsklima schlägt sich in zunehmender<br />

Investitionstätigkeit nieder; das Rationalisierungsmotiv<br />

gewinnt an Bedeutung. Die Analyse <strong>und</strong> Prognose der konjunkturellen<br />

<strong>und</strong> strukturellen wirtschaftlichen Entwicklung gehört zu<br />

denKernaufgabendesB<strong>und</strong>esverbandes<strong>Druck</strong><strong>und</strong><strong>Medien</strong>.Diese<br />

Tendenzanalyse widmet sich der Entwicklung von Investitionen<br />

<strong>und</strong>Beschäftigung.<br />

Investitionsmotive der <strong>Druck</strong>industrie<br />

100 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esverband <strong>Druck</strong> <strong>und</strong> <strong>Medien</strong> e.V.<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

DasInvestitionsmotivinder<strong>Druck</strong>industriehatsichverändert.IndenJahren2004<br />

<strong>und</strong>2005hattendieUnterhemenderBranchenochhauptsächlichzuZwecken<br />

derErweiterunginvestiert.IndenJahren2006<strong>und</strong>2007gewinntdagegendas<br />

Rationalisierungsmotiv deutlichanBedeutung.<br />

Personalpläne der <strong>Druck</strong>industrie<br />

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

Erweiterung Rationalisierung Ersatzbeschaffung<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esverband <strong>Druck</strong> <strong>und</strong> <strong>Medien</strong> e.V.<br />

Zunahme<br />

Abnahme<br />

0 %<br />

I/01 III/01 I/02 III/02 I/03 III/03 I/04 III/04 I/05 III/05 I/06 III/06 I/07 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

DerPersonalabbauhatsichseitdemHöhepunktin2003verlangsamt.DerAnteil<br />

derBetriebemitAbbauplänenistseitherdeutlichgeringergeworden.DieErtragslagederBranchehatsichabernochnichtentscheidendgebessert.Deshalbsinddie<br />

Personalpläneweiterzurückhaltend.NurwenigeBetriebesehenAufstockungenvor.<br />

DerB<strong>und</strong>esverband<strong>Druck</strong><strong>und</strong><strong>Medien</strong>(bvdm)mitSitz inWiesbadenistderArbeitgeber-<strong>und</strong>Wirtschaftsverbandder<br />

deutschen<strong>Druck</strong>industrie.ErformuliertdieZiele,Positionen<strong>und</strong>ForderungenderBranche<strong>und</strong>vertrittdieInteressen<br />

derUnternehmenaufnationaler<strong>und</strong>internationalerEbene.AlsSpitzenverband gehörendembvdmzwölfregionale<strong>und</strong><br />

rechtlichselbstständigeLandesverbändean,dieihreMitgliedsunternehmenvorOrtbeiallenrechtlichen,wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong>technischenFragestellungenberaten<strong>und</strong>unterstützen.DarüberhinausbietendieVerbändeeinbreitgefächertes<br />

AngebotanAus-<strong>und</strong>Weiterbildungsmaßnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!