20.11.2012 Aufrufe

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TARIFVERTRAG<br />

B<strong>und</strong>esverbandrechnetfest<br />

mitweiteren Preiserhöhungen<br />

Wegen der schwachen Umsatzentwicklung<br />

in der grafischen Industrie<br />

warnt der B<strong>und</strong>esverband<br />

<strong>Druck</strong> <strong>und</strong> <strong>Medien</strong> (bvdm)<br />

vor weiter steigenden Kosten.<br />

Verbands-Chef Thomas Mayer:<br />

„Die K<strong>und</strong>en der <strong>Druck</strong>industrie<br />

müssen sich auf Preiserhöhungen<br />

einstellen. <strong>Druck</strong>ereien<br />

stehen unter einem gewaltigen<br />

Kostendruck. Für viele Unternehmen<br />

könnte es existenzgefährdendwerden,wennsieversuchen,<br />

die steigenden Kosten alleine<br />

zuschultern.“<br />

Der Verband bezieht sich dabei<br />

auf die Auswertung aktueller<br />

Zahlen fürs erste Halbjahr 2007.<br />

DemnachsindetwadiePreisefür<br />

Zeitungsdruckpapier um weitere<br />

4,6 Prozent gegenüber dem<br />

entsprechenden Vorjahreszeitraum<br />

gestiegen, nachdem sie bereits<br />

2006 um 6,7 Prozent über<br />

dem Wert des Vorjahres lagen.<br />

Laut bvdm wird es im Laufe des<br />

Jahres auch zu Kostenerhöhungen<br />

für <strong>Druck</strong>farben kommen.<br />

FACHTAGUNG<br />

FDIveranstaltet<br />

PodiuminRastatt<br />

Am 28.<strong>und</strong> 29.September findet<br />

im süddeutschen Rastatt das 9.<br />

FDI-Podium des Fachverbandes<br />

der Führungskräfte der <strong>Druck</strong>industrie<br />

<strong>und</strong> Infomationsverarbeitung<br />

statt. Eröffnet wird die<br />

Veranstaltung von Markus Rall,<br />

der im Vorstand von MAN Roland<br />

für den Bogen-Bereich zuständig<br />

ist. Insgesamt stehen 30<br />

Vorträge aufdemProgramm,unter<br />

anderem von Bernd Zipper<br />

(Zipcon Consulting, Essen), dessen<br />

Referat unter dem Motto<br />

steht:„Visionen – auf was wir uns<br />

im drupa-Jahr einstellen müssen“.<br />

Begleitet wird das Podium<br />

von Präsentationen namhafter<br />

Unternehmen. Die Teilnehmer<br />

haben so Gelegenheit, sich über<br />

die Vorträge hinaus umfassend<br />

zuinformieren,Ideen<strong>und</strong>Lösungen<br />

mit den Spezialisten von 33<br />

In Rastatt dabei:Markus Rall<br />

Firmen zu diskutieren, Kontakte<br />

zu knüpfen, ihr Netzwerk auszubauen<br />

<strong>und</strong> bestehende Verbindungen<br />

zu vertiefen.Ein Begleitprogramm<br />

für Gäste, das in die<br />

Umgebung von Rastatt, Baden-<br />

Baden <strong>und</strong> Freudenstadt führt,<br />

r<strong>und</strong>et das Programm ab. Die<br />

Teilnahmegebühr liegt bei 95,-<br />

Euro für Mitglieder des FDI <strong>und</strong><br />

des Verbandes <strong>Druck</strong> <strong>und</strong> <strong>Medien</strong><strong>und</strong>145,-EurofürNichtmitglieder.<br />

Die Anmeldung ist per<br />

Post,Fax oder online möglich.<br />

� www.fdi-podium.de<br />

WirtschaftManagement 41<br />

Vor allem die hohen Kosten für Papier <strong>und</strong> Farbe machen der Branche zu schaffen.<br />

Gr<strong>und</strong> hierfür ist, dass ein Großteil<br />

der Rohstoffe <strong>und</strong> Chemikalien<br />

zur Farbenherstellung aus<br />

China importiert wird.Dort wurden<br />

gerade in Vorbereitung auf<br />

die olympischen Sommerspiele<br />

2008 über 3.000 Chemiebetriebe<br />

aus umweltpolitischen Gründen<br />

geschlossen.<br />

Die Umsätze der <strong>Druck</strong>ereien<br />

mit 50 <strong>und</strong> mehr Beschäftigten<br />

lagen mit einem Plus von 2,2 Pro-<br />

zent im 1.Halbjahr 2007 deutlich<br />

unter dem Durchschnitt aller Industrieunternehmen,<br />

die im gleichen<br />

Zeitraum eine Umsatzsteigerung<br />

von 8,0 Prozent realisieren<br />

konnten. Erfreulicherweise<br />

hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt<br />

weiter entspannt.Die<br />

Zahl der offenen Stellen für die<br />

Berufsgruppe <strong>Druck</strong>er hat sich<br />

im 2.Quartal 2007 um 20 Prozent<br />

auf1.350 erhöht.<br />

BÜCHERDRUCK<br />

Bildungshunger<br />

beflügeltUmsatz<br />

Nach einer langen Zeit der Stagnation<br />

gibt es jetzt wieder Hoffnung<br />

für den Bücherdruck: Die<br />

britische Marktforschungs- <strong>und</strong><br />

Consulting-Gesellschaft Pira International<br />

erwartet hier für die<br />

Jahre 2005 bis 2010 ein weltweites<br />

Wachstum von 30 Prozent.<br />

BegründetwirddiePrognosemit<br />

dem international bestehenden<br />

Nachholbedarf, vor allem wegen<br />

des in den Schwellenländern stetigwachsendenBildungsniveaus.<br />

Spitzenreiter istAsien mit einem<br />

prognostizierten Wachstum von<br />

56,5 Prozent, gefolgt von Osteuropa<br />

mit 46,1 Prozent.Aufbruchstimmung<br />

signalisieren auch die<br />

aktuellen Daten des Börsenvereins<br />

des Deutschen Buchhandels.<br />

Dieser verkaufte in den ersten<br />

sechs Monaten 2007 4,5 Prozent<br />

mehr als imVorjahreszeitraum.<br />

<strong>Druck</strong>&<strong>Medien</strong> September2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!