20.11.2012 Aufrufe

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

Öko?jabitte! Öko?jabitte! - Druck und Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Technik Markt Schnellschneider<br />

Scharfgeschnitten<br />

Schnellschneider bringen Papier,<br />

Pappe oder Karton auf Format.<br />

Moderne Maschinen bieten<br />

einen hohen Automatisierungsgrad<br />

<strong>und</strong> lassen sich einfach<br />

bedienen. Auch Sicherheitsvorrichtungen<br />

spielen eine wichtige<br />

Rolle – schließlich muss das<br />

Schneidmesser äußerst scharf<br />

sein, darf den Bediener aber<br />

nicht verletzen.<br />

Von Sandra Höflacher<br />

„Mehr <strong>und</strong> mehr Unternehmen investieren<br />

in die Automatisierung des<br />

Schneidprozesses“,bringtRolfBrand,<br />

Marketingleiter bei Polar-Mohr in<br />

Hofheim,die wichtigste Entwicklung<br />

bei den Schnell- beziehungsweise<br />

Planschneidern auf den Punkt. Als<br />

Gr<strong>und</strong> dafür sieht er die Tendenz,<br />

„dass aufgr<strong>und</strong> hoher Personalkosten<br />

oder fehlender Fachkräfte der <strong>Druck</strong><br />

insbesondere in den Industrieländern<br />

wächst,in den Betrieben zu rationalisieren.“<br />

Auch das Unternehmen<br />

Krug & Priester beobachtet, dass<br />

„schnellere Arbeitsabläufe“ immer<br />

weiter an Bedeutung gewinnen.<br />

Die Automatisierung wird bei den<br />

Schnellschneidern sowohl durch<br />

Hardware- als auch durch Software-<br />

Verbesserungen erreicht. Viele Maschinen<br />

bieten einen guten Bedienkomfort<br />

<strong>und</strong> lassen sich intuitiv über<br />

einenTouchscreen steuern,ohne dass<br />

der Bediener eine lange Einweisung<br />

braucht. Die (beinahe) selbsterklärende<br />

Benutzerführung vermeidet<br />

darüber hinaus Fehler.<br />

Auch die Maschinen selbst verfügen<br />

über einen hohen Automatisierungsgrad:<br />

Die große Mehrzahl<br />

der Systeme,die wir in unserer Marktübersicht<br />

auf der folgenden Doppelseite<br />

vorstellen, arbeitet elektrisch.<br />

Einige von ihnen sind Cip4-kompatibel<br />

<strong>und</strong> eignen sich somit für die<br />

vernetzte Produktion, die aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>Druck</strong> & <strong>Medien</strong> September 2007<br />

Immer mehr Planschneider<br />

(hier die<br />

S-Line von Schneider<br />

Senator) können in<br />

den JDF-Workflow<br />

integriert werden.<br />

des raschen Datenaustauschs weitere<br />

Zeit spart.<br />

Schnelle Abfallentsorgung<br />

Zum zeitsparenden Arbeiten gehört<br />

aber auch die schnelle Entsorgung<br />

der anfallenden Späne <strong>und</strong> Abfälle.<br />

Viele Planschneider mit größeren<br />

Schnittbreiten setzen dazu als Option<br />

ausfahrbare Vordertische ein. Dadurch<br />

öffnet sich über die gesamte<br />

Schnittbreite zwischen Tisch <strong>und</strong><br />

Schneidleiste ein Schacht, in den die<br />

Abfälle nach dem Schneidevorgang<br />

fallen. Sie können anschließend von<br />

einem Abfallbehälter aufgenommen<br />

oder mit Hilfe eines Förderbands<br />

zu einem größeren Container transportiert<br />

werden. Diese Abfallentsorgungs-Funktionen<br />

lassen sich in<br />

der Regel direkt am System steuern.<br />

Große Bedeutung hat bei Schnell-<br />

Zusammenfassung<br />

� DerAutomatisierungsgrad steigt<br />

� DieArbeitsabläufe werden schneller, der Bedienkomfort<br />

steigt<br />

� Alle Systeme bieten Lichtgitter oder andereVorrichtungen,<br />

um Unfälle zu vermeiden<br />

� Die Mehrzahl der Maschinen arbeitet elektrisch oder<br />

hydraulisch<br />

� Im Digitaldruck sind Schnell- <strong>und</strong> Planschneider zunehmend<br />

gefragt<br />

<strong>und</strong> Planschneidern darüber hinaus<br />

die Sicherheitstechnik. Die meisten<br />

Maschinen ermöglichen dasAuslösen<br />

des Schneidevorgangs nur, wenn der<br />

Bediener zwei Tasten gleichzeitig<br />

drückt. Dadurch ist gewährleistet,<br />

dass er während des Schneidvorganges<br />

nicht in das scharfe Messer<br />

greifen kann.<br />

Darüber hinaus schützen Lichtschutzgitter<br />

<strong>und</strong> andere Vorrichtungen<br />

vor schwerwiegenden Unfällen.<br />

Dabei kommt es vor allem<br />

darauf an, dass das Messer schnell<br />

stoppt, wenn doch jemand mit der<br />

Hand in den Schneidebereich fassen<br />

sollte. Eine Hintertischabdeckung<br />

verhindert, dass Mitarbeiter von der<br />

Rückseite in das Messer greifen können.<br />

Sicherheitsvorkehrungen sind<br />

darüber hinaus beim Messerwechsel<br />

nötig: Hier darf die Messerschneide<br />

während desTauschs nicht frei liegen.<br />

Plan- oder Schnellschneider werden<br />

heute nicht nur in größeren<br />

Betrieben oder reinen <strong>Druck</strong>ereien<br />

eingesetzt. Der Hersteller Krug &<br />

Priester berichtet, dass Maschinen<br />

bis zu einem Schneidebereich von<br />

72 Zentimetern ebenso von Hausdruckereien<br />

<strong>und</strong> Copyshops genutzt<br />

werden. Ein wachsender Markt ist<br />

auch der Digitaldruck: In diesem<br />

Bereich werden vor allem Schneide-<br />

Lösungen für das A3-Überformat<br />

nachgefragt. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!