20.11.2012 Aufrufe

myUTN Benutzerdokumentation - SEH Computertechnik GmbH

myUTN Benutzerdokumentation - SEH Computertechnik GmbH

myUTN Benutzerdokumentation - SEH Computertechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang - Glossar<br />

Hardware-Adresse Der UTN Server ist über seine weltweit eindeutige Hardware-Adresse<br />

adressierbar. Sie wird häufig auch als MAC- oder Ethernet-Adresse<br />

bezeichnet. Diese Adresse wird vom Hersteller in der Hardware des<br />

Gerätes festgelegt. Sie besteht aus zwölf hexadezimalen Ziffern. Die<br />

ersten sechs Ziffern kennzeichnen den Hersteller, die letzten sechs<br />

Ziffern identifiziert das individuelle Gerät.<br />

Hardware-Adresse<br />

00:c0:eb:00:01:ff<br />

Herstellerkennung<br />

Gerätenummer<br />

Die Hardware-Adresse kann am Gehäuse, im <strong>SEH</strong> UTN Manager oder<br />

im InterCon-NetTool abgelesen werden.<br />

Die Verwendung von Trennzeichen in der Hardwareadresse ist plattformabhängig.<br />

Beachten Sie bei Eingabe der Hardwareadresse die<br />

folgende Konvention.<br />

Betriebssystem Darstellung Beispiel<br />

Windows Bindestrich 00-c0-eb-00-01-ff<br />

UNIX Doppelpunkt oder<br />

Punkt<br />

00:c0:eb:00:01:ff bzw.<br />

00.c0.eb.00.01.ff<br />

IP-Adresse Die IP-Adresse ist eine eindeutige Adresse jedes Knotens in Ihrem<br />

Netzwerk, d.h. eine IP-Adresse darf nur einmal in Ihrem lokalen<br />

Netzwerk auftreten. Die IP-Adresse wird im Regelfall vom Systemadministrator<br />

vergeben. Sie muss im UTN Server gespeichert werden,<br />

damit er im Netzwerk angesprochen werden kann.<br />

<strong>myUTN</strong> <strong>Benutzerdokumentation</strong> 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!