20.11.2012 Aufrufe

myUTN Benutzerdokumentation - SEH Computertechnik GmbH

myUTN Benutzerdokumentation - SEH Computertechnik GmbH

myUTN Benutzerdokumentation - SEH Computertechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Bestätigen Sie mit Speichern.<br />

� Die Einstellungen werden gespeichert.<br />

EAP-TTLS konfigurieren<br />

Sicherheit<br />

Nutzen und Zweck Das EAP-TTLS (Tunneled Transport Layer Security) überprüft die<br />

Identität von Geräten oder Benutzern, bevor diese Zugang zu Netzwerkressourcen<br />

haben. Damit der UTN Server in geschützten Netzwerken<br />

einen Zugriff erhält, haben Sie die Möglichkeit, den UTN<br />

Server für die EAP-TTLS Netzwerkauthentifizierung zu konfigurieren.<br />

Funktionsweise EAP-TTLS besteht aus zwei Phasen:<br />

• In der Phase 1 wird zunächst ein verschlüsselter TLS Tunnel<br />

zwischen UTN Server und RADIUS-Server aufgebaut. Dazu<br />

identifiziert sich nur der RADIUS-Server mit einem von einer CA<br />

unterschriebenen Zertifikat beim UTN Server. Dieser Vorgang<br />

wird auch als ’Äußere Authentifizierung’ bezeichnet.<br />

• In der Phase 2 wird für die Kommunikation innerhalb des TLS<br />

Tunnels eine weitere Authentifizierungsmethode angewandt.<br />

Dabei werden die von EAP definierten sowie ältere Methoden<br />

(CHAP, PAP, MS-CHAP und MS-CHAPv2) unterstützt. Dieser<br />

Vorgang wird auch als ’Innere Authentifizierung’ bezeichnet.<br />

Vorteil dieses Verfahrens ist, dass nur der RADIUS-Server ein Zertifikat<br />

benötigt. Es muss somit keine PKI Struktur vorhanden sein.<br />

Zudem unterstützt TTLS die meisten Authentisierungsprotokolle.<br />

Voraussetzung � Auf dem RADIUS-Server ist der UTN Server als Benutzer mit<br />

einem Benutzernamen und einem Passwort angelegt.<br />

Gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Starten Sie das <strong>myUTN</strong> Control Center.<br />

2. Wählen Sie den Menüpunkt SICHERHEIT - Authentifizierung.<br />

3. Wählen Sie aus der Liste Authentifizierungsmethode den<br />

Eintrag TTLS.<br />

4. Geben Sie Benutzername und Passwort ein, mit denen der UTN<br />

Server auf dem RADIUS-Server eingerichtet ist.<br />

<strong>myUTN</strong> <strong>Benutzerdokumentation</strong> 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!