20.11.2012 Aufrufe

myUTN Benutzerdokumentation - SEH Computertechnik GmbH

myUTN Benutzerdokumentation - SEH Computertechnik GmbH

myUTN Benutzerdokumentation - SEH Computertechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheit<br />

3. Wählen Sie aus der Liste Authentifizierungsmethode den<br />

Eintrag PEAP.<br />

4. Geben Sie Benutzername und Passwort ein, mit denen der UTN<br />

Server auf dem RADIUS-Server eingerichtet ist.<br />

5. Wählen Sie die Einstellungen, mit denen die Kommunikation im<br />

TLS Tunnel gesichert werden soll.<br />

6. Installieren Sie optional ein Wurzelzertifikat des RADIUS-Servers<br />

auf dem UTN Server, um die Sicherheit beim Verbindungsaufbau<br />

zu erhöhen.<br />

7. Bestätigen Sie mit Speichern.<br />

� Die Einstellungen werden gespeichert.<br />

EAP-FAST konfigurieren<br />

Nutzen und Zweck Das EAP-FAST (Flexible Authentication via Secure Tunneling) überprüft<br />

die Identität von Geräten oder Benutzern, bevor diese Zugang<br />

zu Netzwerkressourcen haben. Damit der UTN Server in geschützten<br />

Netzwerken einen Zugriff erhält, haben Sie die Möglichkeit, den UTN<br />

Server für die EAP-FAST Netzwerkauthentifizierung zu konfigurieren.<br />

Funktionsweise EAP-FAST nutzt (wie bei EAP-TTLS vgl. ��89) einen Tunnel zum<br />

Schutz der Datenübertragung. Der Hauptunterschied besteht darin,<br />

dass EAP-FAST keine Zertifikate zum Authentifizieren benötigt. (Die<br />

Verwendung von Zertifikaten ist optional).<br />

Um den Tunnel aufzubauen werden PACs (Protected Access Credential)<br />

verwendet. PACs sind Anmeldeinformationen, die bis zu drei<br />

Komponenten umfassen können:<br />

• Ein gemeinsamer geheimer Schlüssel, der den zwischen dem UTN<br />

Server und dem RADIUS-Server geteilten Schlüssel enthält.<br />

• Ein undurchsichtiges Element, das dem UTN Server zur<br />

Verfügung steht und dem RADIUS-Server vorgelegt wird, wenn<br />

der auf die Netzwerkressourcen zugreifen möchte.<br />

• Zusätzliche Informationen, die für den Client nützlich sein<br />

können. (optional)<br />

<strong>myUTN</strong> <strong>Benutzerdokumentation</strong> 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!