20.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

begründet, damit wir sie unseren Azubis<br />

ebenso wie den „alten Hasen“ unter<br />

den Tanzleitern in den Arbeitskreisen<br />

immer wieder einmal bewusst machen<br />

können. Anschließend wurde nach<br />

jeder Tanzansage und Nachbesprechung<br />

ein methodisches Raster ausgefüllt. Ja,<br />

das Raster. Wie oft erklang in diesen<br />

Tagen dieser Ruf! Zur Erheiterung aller<br />

vergaßen es nämlich unsere Referentinnen<br />

im Eifer des Gefechts regelmäßig.<br />

Nebenbei haben wir die sehr unterschiedlichen,<br />

ansprechenden und<br />

brauch baren Weiterbildungstänze 2009,<br />

die das Land NRW zusammengestellt<br />

hat, von „Morning Glory“ bis „Goodbye,<br />

Sally“ in beiden Positionen mehrfach<br />

getanzt. Hierbei gaben uns die Referentinnen<br />

sehr hilfreiche Tipps. Beim<br />

Vorstellen des „Besonderen Kicks“ kann<br />

man diesen (den Kick Ball Change)<br />

vorweg gut im Sitzen mit der Gruppe<br />

üben. Der anspruchsvolle Round „Hey,<br />

Chick“ mit seinem Twostep- und seinem<br />

Rumbateil lässt sich leichter zunächst<br />

mit jeweils anderer Musik wie zwei<br />

Einzeltänze lernen, bevor man ihn als<br />

Ganzes zur Originalmusik tanzt.<br />

Einen breiten Raum nahm auch das<br />

Theoriethema „Sprechen – hören – verstehen:<br />

Kommunikation in <strong>Senioren</strong>tanzgruppen“<br />

ein. Wir erarbeiteten mit<br />

Hilfe der Pyramide menschlicher<br />

Bedürfnisse nach Maslow unsere Aufgaben<br />

als Tanzleiterinnen. Weiter lernten<br />

wir die „vier Ohren“ kennen, mit denen<br />

z. B. eine Tänzerin einen Tanzleiter-Satz<br />

wie „Die Tassen sind noch nicht ge spült!“<br />

hören könnte. Schließlich richte ten wir<br />

noch ein Auge auf uns selbst und unsere<br />

eigenen Bedürfnisse als Tanzleiterinnen.<br />

Ratgeber „Wohnen im Alter“ und „Das richtige Heim“<br />

Wo und wie im Alter wohnen? – Diese<br />

Frage beschäftigt nicht nur ältere Menschen,<br />

sondern auch deren Kinder. Die<br />

von der Bundesarbeitsgemeinschaft der<br />

<strong>Senioren</strong>-Organisationen (BAGSO)<br />

he rausgegebenen Broschüren „Wohnen<br />

im Alter“ und „Das richtige Heim“ stoßen<br />

auf entsprechend großes Interesse.<br />

Die beiden im C.H. Beck Verlag erschienenen<br />

Ratgeber sind zum Preis von je<br />

3,90 EUR im Buchhandel erhältlich.<br />

16 <strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> 3/2009<br />

Dabei profitierten alle sehr stark auch<br />

vom Austausch untereinander. Besonders<br />

gute Ideen entstanden bei den Teilnehmerinnen,<br />

als es darum ging, Du-Botschaf ten<br />

wie z. B. „Haben Sie irgend etwas von<br />

dem verstanden, was ich gerade erklärt<br />

habe?“ in nicht so verletzende Ich-Botschaften<br />

umzusetzen.<br />

Zum Schmunzeln brachte uns Waltraud<br />

Biermann, als sie ihre nach eigenen<br />

Angaben in Grundlehrgängen Verwendung<br />

findende Variante zitierte: „Ich<br />

warte hier gern in der Mitte, bis Sie Ihr<br />

Gespräch beendet haben. Ich lasse Sie<br />

gern ausreden. Aber bitte fangen Sie<br />

danach kein neues Gespräch an, damit<br />

wir weitermachen können…!“ Die<br />

Tanzleiter/innen unter den Lesern können<br />

ja auch einmal überlegen, was sie<br />

so alles von sich geben, wenn ihnen<br />

bald der Kragen platzt, weil alle bei der<br />

Tanzansage mit erklären.<br />

Und dann haben wir noch Seite für Seite<br />

eines ganz dicken stabilen Ordners<br />

durchgearbeitet, den jeder Arbeitskreis<br />

vom <strong>Bundesverband</strong> erhält, neu überarbeitet<br />

hauptsächlich von Susanne Tams.<br />

Angefangen von der Mitglieder-Verwaltung<br />

über den Arbeitskreis-Tag, die<br />

Tanzansagen, Fragen zur GEMA bis hin<br />

zu Wahlen – eine Unmenge von Informationen<br />

und Formularen gab es zu<br />

sichten und zu klären.<br />

Bei der Aufzählung der zu bearbeitenden<br />

Dinge werden die Leser sicherlich ersehen<br />

können, dass diese Fülle in der kurzen<br />

Zeit eine wahrhafte Herausforderung an<br />

unserer Kräfte darstellte. Zum Schluss<br />

der Tagung machten wir uns deswegen<br />

in ganz massiven Du-Botschaften Luft:<br />

In die Veröffentlichungen eingeflossen<br />

sind die Erkenntnisse und praktischen<br />

Erfahrungen der Bundesinteressenvertretung<br />

der Nutzerinnen und Nutzer von<br />

Wohn- und Betreuungsangeboten im<br />

Alter und bei Behinderung (BIVA). Der<br />

Selbsthilfeverband setzt sich seit 30 Jahren<br />

für die Interessen von Menschen<br />

ein, die in Heimen und betreuten Wohnanlagen<br />

leben.<br />

Du und du, ihr (gemeint waren die beiden<br />

Referentinnen) wart schuld, dass wir<br />

• gar nichts von Goslar gesehen haben,<br />

• zu wenig Schlaf bekommen haben,<br />

• so viel Papier verbraucht haben,<br />

• so viel Herzklopfen, trockene Münder<br />

und zittrige Hände gehabt haben,<br />

• …<br />

Aber wir haben ja etwas gelernt!<br />

Du-Botschaften sind nicht so effektiv.<br />

Sie werden mit dem Zeigefinger gesagt.<br />

Ich-Botschaften kommen von Herzen<br />

und können deswegen besser vom<br />

Gesprächsteilnehmer angenommen<br />

werden.<br />

Und in Ich-Botschaften umgeformt<br />

klang es am Ende dann doch vollkommen<br />

anders:<br />

• Ich bin froh, Sie kennen gelernt<br />

zu haben.<br />

• Ich finde, Sie sind ein tolles<br />

kompetentes und fröhliches Team.<br />

• Es hat mir großen Spaß gemacht.<br />

• Ich habe eine Unmenge gelernt.<br />

• Ich gehe mit viel größerer Sicherheit<br />

in die nächste AK-Sitzung.<br />

• Ich habe keine Angst mehr<br />

vor den Nachbesprechungen von<br />

Tanzansagen.<br />

• Ich spüre, dass wir alle an der<br />

gleichen Sache arbeiten.<br />

• Ich weiß, ich bekomme Hilfe<br />

sowohl vom Landes- als auch<br />

vom <strong>Bundesverband</strong>.<br />

• Von ganzem Herzen Danke!<br />

Weiter so! Solche „gewinnbringenden“<br />

(s. o.) Tagungen brauchen wir Tanzleiter/<br />

innen!<br />

Christiane Schoenfelder<br />

Ein neues Projekt der BIVA ist eine<br />

Datenbank, die die Suche nach dem<br />

richtigen Heim erheblich erleichtern<br />

wird. Unter www.heimverzeichnis.de<br />

findet man künftig Informationen darüber,<br />

ob in einem Haus die aktive Beteiligung<br />

an einem Leben in der Gemeinschaft<br />

gefördert, ein selbst bestimmtes<br />

Leben ermöglicht und die Individualität<br />

der Bewohnerinnen und Bewohner<br />

respektiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!