20.11.2012 Aufrufe

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

Senioren tanzen - Bundesverband Seniorentanz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong><br />

Praktische Lebenshilfe für <strong>Senioren</strong> im Internet<br />

Wenn die Mobilität eingeschränkt ist, bietet das Internet Gemeinschaft und Hilfe<br />

Das Internet ist inzwischen für viele<br />

Deutsche ein selbstverständlicher<br />

Teil ihres Alltages. Ältere Menschen<br />

bilden da keine Ausnahme. 40 % der<br />

über 50-Jährigen sind heute laut (N)<br />

onliner-Atlas 2008 im Netz. Und doch<br />

unterscheiden sich <strong>Senioren</strong> von<br />

anderen Internetnutzern.<br />

„Das Internet hat gerade <strong>Senioren</strong> viel<br />

zu bieten. Es vereinfacht das Leben und<br />

macht einen Austausch zu unterschiedlichen<br />

Themen auch dann möglich,<br />

wenn man nicht mehr so mobil ist“,<br />

erklärt Alexander Wild. Er ist Gründer<br />

von Feierabend.de, einer Internetplattform<br />

für <strong>Senioren</strong>, die es seit fast elf<br />

Jahren gibt. Damals kamen viele Ältere<br />

über ihre Familie zum Internet, heute<br />

sind die meisten schon über den Beruf<br />

mit dem Netz vertraut. „Viele Familien<br />

sind weit verstreut – manchmal über<br />

die ganze Welt. Da ist die Online-<br />

Kommunikation oft die einzige Möglichkeit,<br />

die Enkel aufwachsen zu<br />

sehen“, erläutert Wild.<br />

Im Allgemeinen interessieren sich<br />

<strong>Senioren</strong> für die gleichen Themen wie<br />

andere Internetnutzer – nur die Schwerpunkte<br />

sind anders. Alexander Wild<br />

verweist darauf, dass manche Dinge<br />

mit dem Älterwerden eben nicht mehr<br />

so einfach gehen, deshalb suchen ältere<br />

Menschen z. B. sportliche Angebote<br />

oder Reisen, die speziell auf ihre Be -<br />

dürf nisse ausgerichtet sind. Das Internet<br />

bietet aber auch ganz prak tische Le bens-<br />

hilfe, versichert Michael Teuber, der<br />

Projektkoordinator des <strong>Senioren</strong>-Internetcafés<br />

„Weltenbummler“ in Berlin.<br />

„Wir geben älteren Menschen, die sich<br />

nicht nur berieseln lassen, sondern<br />

geis tig aktiv werden wollen, die Möglichkeit,<br />

sich mit Computern und dem<br />

Internet vertraut zu machen“, er klärt er.<br />

Ganz vorn auf der Interessenlis te der<br />

Teilnehmer liegen dabei Arztanmeldungen,<br />

Online-Banking und Kontakte<br />

zu Reisebüros. „Die Beschäftigung mit<br />

Computern ist für die <strong>Senioren</strong> aber vor<br />

allem Mittel zum Zweck. Sie kommen,<br />

um in der Gemeinschaft etwas zu<br />

ma chen“, so Michael Teuber. Auch<br />

beim 9. Deutschen <strong>Senioren</strong>tag und zur<br />

Ausstellung SenNova in Leipzig gab es<br />

interessante Angebote und Workshops<br />

zum Thema „<strong>Senioren</strong> und Internet“:<br />

Auf der begleitenden Ausstellung Sen-<br />

Nova standen innovative Produkte und<br />

Dienstleistungen für die Genera tionen<br />

50plus im Mittelpunkt. Die Ausstellung<br />

umfasst die Bereiche freiwil liges Engagement,<br />

Reisen und Bildung, Internet<br />

und Technik, Wohnen und Wohn um welt,<br />

Gesundheit, Vorsorge und Finanzen<br />

sowie Verbraucherschutz. Die Gastgeberstadt<br />

beteiligte sich mit dem „Leipziger<br />

Treff“. Etwa 40 Beiträge auf der<br />

SenNova-Bühne informierten, unterhielten<br />

und luden zur Diskussion ein.<br />

Veranstalter des 9. Deutschen <strong>Senioren</strong>tages<br />

war wieder die Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der <strong>Senioren</strong>-Organisationen<br />

(BAGSO), der Dachverband<br />

von über 100 <strong>Senioren</strong>verbänden mit<br />

zusammen 13 Mio. Mitgliedern.<br />

Zu den Vorführungen bei der Senora gehörten auch Sportangebote.<br />

Gibt es ein besseres Umfeld als die Natur, um den Kopf frei zu bekommen. Die<br />

Hektik des Alltags vergessen Sie in unserer wunderschönen Umgebung am Fuße<br />

des Steinbergs. Unser Tagungshaus bietet die Voraussetzungen dafür, Neues zu<br />

lernen oder Antworten auf berufliche wie persönliche Fragen zu finden. Es stehen<br />

13 Doppelzimmer und 21 Einzelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Helle<br />

freundliche Seminarräume, ausgestattet mit Parkettboden und Medienausstattung,<br />

stehen den Gruppen zur Verfügung. Der größte Seminarraum verfügt über eine<br />

spezielle Musikanlage und ein Klavier. Angenehme Aufenthaltsräume, eine große<br />

Sonnenterrasse, und natürlich unser großes Naturgrundstück stellen wir unseren<br />

Gästen zur Verfügung. Ausreichende Parkmöglichkeiten – auch für Busse – sind<br />

vorhanden.<br />

Unser Hausteam verwöhnt Sie mit regionaler Küche und hausgemachten Kuchen.<br />

Goslar als 1000jährige Kaiserstadt bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm für Ihren<br />

Aufenthalt. Gern sind wir Ihnen bei der Programmgestaltung behilflich.<br />

<strong>Senioren</strong> <strong>tanzen</strong> 3/2009<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!