20.11.2012 Aufrufe

Förderverein Ernst-Barlach-Gymnasium - foerderverein-gymnasium ...

Förderverein Ernst-Barlach-Gymnasium - foerderverein-gymnasium ...

Förderverein Ernst-Barlach-Gymnasium - foerderverein-gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wollte sie einfach nur studieren, einen netten Job finden und eine<br />

Familie haben. Doch vor allem die Familienpläne<br />

hat sie erst einmal verschoben. Die Chance, so schnell promovieren<br />

zu dürfen, habe ihre Ansichten verändert. Während viele ihrer<br />

ehemaligen Mitschüler schon verheiratet sind und Kinder haben, hat<br />

Friederike Möller ihre beruflichen Ziele in den Vordergrund gestellt.<br />

Ein bisschen Glück gehörte natürlich dazu, mit 25 Jahren den<br />

Doktortitel in der Tasche zu haben, sagt sie bescheiden. Ihr<br />

Professor, bei dem sie ihre Diplomarbeit geschrieben hatte, fand ihre<br />

Ausarbeitung sehr gut und schlug ihr vor, daraus eine Doktorarbeit<br />

zu machen. Ihr Thema: „Wie wirkt sich Ausdauersport auf das<br />

Gehirn des Menschen aus?".<br />

Erfahrungen hatte Friederike Möller in diesem Bereich ja bereits<br />

selbst viele gesammelt. „Mein Glück war", sagt die Doktorin der<br />

Biologie, „dass ich leicht auf Probanden zugreifen konnte, weil ich<br />

Abteilungsleiterin bei uns in Kassel im Triathlon bin. Sonst wäre ich<br />

nicht so schnell fertig gewesen."<br />

Nach so vielen Jahren der Theorie will Frederike Möller nun erst einmal<br />

Berufserfahrung sammeln. Einen Job zu finden, war bei ihrem<br />

Ehrgeiz nicht schwer. Seit dem 2. Januar arbeitet sie in Hildesheim<br />

in einem Labor.<br />

Der Artikel wurde der Ostsee-Zeitung entnommen.<br />

Auf dem Weg zur internationalen Schulpartnerschaft<br />

Von Jürgen Lenz<br />

Das <strong>Ernst</strong>-<strong>Barlach</strong>-<strong>Gymnasium</strong> in Schönberg und das <strong>Gymnasium</strong> in<br />

der lettischen Stadt Grobina haben sich auf den Weg zu einer<br />

Schulpartnerschaft begeben. Das Vorhaben geht zurück auf ein<br />

Gespräch zwischen der kommissarischen Schulleiterin in Schönberg,<br />

Siegrid Guba, und dem Dassower Bürgermeister Jörg Ploen (SPD).<br />

Dassow unterhält seit 2002 eine Städtepartnerschaft zu Grobina.<br />

Jörg Ploen fand im <strong>Ernst</strong>-<strong>Barlach</strong>-<strong>Gymnasium</strong> Unterstützung bei<br />

seinem Bemühen, Schüler für den Austausch mit Grobina zu<br />

gewinnen. Siegrid Guba war ebenso erfolgreich mit der Anfrage, ob

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!