20.11.2012 Aufrufe

Förderverein Ernst-Barlach-Gymnasium - foerderverein-gymnasium ...

Förderverein Ernst-Barlach-Gymnasium - foerderverein-gymnasium ...

Förderverein Ernst-Barlach-Gymnasium - foerderverein-gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben dem hohen Wasserverbrauch in den Industriestaaten waren<br />

auch die Verschmutzung und Reinigung des kühlen Nass Themen<br />

der Schüler in Schönberg. Sie wiesen zudem darauf hin, dass sauberes<br />

Trinkwasser in vielen Regionen der Erde nicht in<br />

ausreichender Menge verfügbar ist. Nach Auskunft der Vereinten<br />

Nationen trinken weltweit mehr alte eine Milliarde Menschen<br />

verschmutztes Wasser. „Durch den Klimawandel wird Wasser noch<br />

knapper", befürchtet Marie-Elise Jennes.<br />

Der Artikel wurde der Ostsee-Zeitung entnommen.<br />

Ereignisse am <strong>Ernst</strong>-<strong>Barlach</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

November. Saskia Mette vom <strong>Ernst</strong>-<strong>Barlach</strong>-<strong>Gymnasium</strong> gewann<br />

einen Vorlesewettbewerb.<br />

Dezember. Der Umbau der Turnhalle des <strong>Ernst</strong>-<strong>Barlach</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong>s hat begonnen. Der Mehrzweckbereich soll eine<br />

Essenausgabe mit Speise-saal, eine Ruhezone und Platz für<br />

Arbeitsgemeinschaften erhalten.<br />

Aus Schönberg und Umgebung<br />

Oktober. Zum Sonntag dem 8. Oktober hatten der Heimatverein<br />

Dassow und der Heimatbund für das Fürstentum Ratzeburg zum<br />

Brückenfest über die Stepenitz eingeladen. Die Brücke des Rad- und<br />

Wanderweges verbindet den Dassower Ortsteil Prieschendorf mit<br />

dem Schönberger Ortsteil Groß Bünsdorf. Der Weg verläuft auf der<br />

ehemaligen Bahntrasse zwischen Schönberg und Dassow.<br />

Oktober. Auf dem Friedhof der Kirchgemeinde Herrnburg wurde<br />

ein Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkrieges eingeweiht. Die<br />

drei Stelen aus Granit nehmen Bezug auf die christliche Vorstellung<br />

von der Dreieinigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Die mittlere<br />

Stele trägt die Aufschrift „Zum Gedenken an die Opfer des Zweiten<br />

Weltkrieges“. Die beiden äußeren Stelen tragen die Namen der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!