12.08.2012 Aufrufe

3. Co-Oxidation auf Pt(111)

3. Co-Oxidation auf Pt(111)

3. Co-Oxidation auf Pt(111)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rate/L<br />

Rate/L<br />

Rate/L<br />

40<br />

20<br />

0<br />

20<br />

10<br />

8<br />

4<br />

0<br />

0<br />

0<br />

T=237 K T=247 K<br />

1.0<br />

400<br />

Zeit<br />

200<br />

Zeit<br />

800<br />

400<br />

Rate/L<br />

0.0<br />

400<br />

T=253 K 0.6 T=264 K<br />

T=274 K<br />

40<br />

80<br />

Zeit<br />

120<br />

Rate/L<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

50<br />

800<br />

Zeit<br />

100<br />

Zeit<br />

1200<br />

Abb. 3-8: Auf die Randlänge von Sauerstoffinseln normierte Raten als<br />

Funktion der Zeit. Die Raten sind die Abnahmen der Sauerstoffbedeckungsgrade<br />

in Reaktionssequenzen, die bei verschiedenen Temperaturen in situ mit dem<br />

STM verfolgt wurden.<br />

Um kinetische Parameter zu erhalten, die mit makroskopischen Daten verglichen<br />

werden können, wurden aus Abb. 3-8 für verschiedene Temperaturen<br />

Werte der Raten bei jeweils derselben Randlänge L ermittelt und <strong>auf</strong> makroskopische<br />

Dimensionen umgerechnet. Diese sind in Abb. 3-9 in Form eines<br />

ARRHENIUS-Diagramms <strong>auf</strong>getragen.<br />

150<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!