12.08.2012 Aufrufe

3. Co-Oxidation auf Pt(111)

3. Co-Oxidation auf Pt(111)

3. Co-Oxidation auf Pt(111)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Messung hat gezeigt, daß die in situ-Verfolgung der <strong>Pt</strong>-katalysierten CO-<br />

<strong>Oxidation</strong> <strong>auf</strong> atomarer Ebene möglich ist. Es wurden zusammenfassend folgende<br />

Beobachtungen gemacht:<br />

- Die Reaktion findet <strong>auf</strong> den Terrassen statt und nicht z.B. nur an<br />

Stufen.<br />

- Es kommt anfänglich zu einer Kompression der O-Inseln.<br />

- Dabei verschwinden die mobilen Sauerstoffatome.<br />

- Die Reaktion verläuft augenscheinlich nur am Rand der Sauerstoffinseln,<br />

denn innerhalb einer Sauerstoffinsel tauchen keine neuen CO-Bereiche<br />

<strong>auf</strong>.<br />

- Die Reaktion verläuft vollständig.<br />

In den folgenden Kapiteln werden diese Beobachtungen näher ausgeführt. Dabei<br />

soll es zunächst darum gehen, den Einfluß der Tunnelspitze <strong>auf</strong> die Reaktion zu<br />

untersuchen (Kapitel <strong>3.</strong>4). Anschließend wird die Reaktion quantitativ ausgewertet,<br />

um die Frage zu klären, ob sie wirklich nur an den Sauerstoff-Inselrändern<br />

stattfindet (Kapitel <strong>3.</strong>5). Prinzipiell wäre denkbar, daß die Reaktion auch innerhalb<br />

der Sauerstoffbereiche abläuft, die entstehenden "Löcher" jedoch infolge der<br />

Kompression durch CO wieder verschwinden. Nach der Bestimmung kinetischer<br />

Parameter (Kapitel <strong>3.</strong>6) wird die CO-<strong>Oxidation</strong> mit Hilfe von MONTE-CARLO-<br />

Methoden modelliert (Kapitel <strong>3.</strong>7-<strong>3.</strong>9) und schließlich werden die gewonnenen<br />

Ergebnisse unter Verwendung von zusätzlichen Messungen bei Raumtemperatur<br />

(Kapitel <strong>3.</strong>10) in bezug <strong>auf</strong> die CO-<strong>Oxidation</strong> unter "realen" Bedingungen<br />

diskutiert (Kapitel <strong>3.</strong>11).<br />

<strong>3.</strong>4 Der Einfluß der Tunnelspitze<br />

Der Einfluß der Meßmethode <strong>auf</strong> das Untersuchungsobjekt muß bekannt sein,<br />

um die Beobachtungen richtig deuten zu können. Bei der Rastertunnelmikroskopie<br />

ist die Beeinflussung des Systems <strong>auf</strong> mehrere Arten möglich:<br />

durch das elektrische Feld zwischen der Tunnelspitze und der Probe, durch inela-<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!