22.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/10 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 10/10 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 10/10 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN UND PUBLICITY<br />

2<br />

WELTNEUHEIT<br />

Janome 7700 QCP<br />

Horizon<br />

• Kompetente Einarbeitung<br />

• 77 Monate Garantie<br />

Rennstraße 34, Herford<br />

Tel. (0 52 21) 5 47 11<br />

Eigene Parkplätze.<br />

Im Meisterbetrieb reparieren wir Ihre wertvolle<br />

260er, 11er u. 12er Pfaff-Nähmaschine<br />

e.mobil –<br />

Wir bringen Elektromobilität voran!<br />

In Rödinghausen wird 4 Wochen lang<br />

der Karabag 500 E gefahren.<br />

E.ON Westfalen Weser nimmt schon heute ihre<br />

gesellschaftliche Verantwortung wahr und stellt<br />

ihren Kommunen und Kreisen die moderne und<br />

zugleich umweltfreundliche Technik zur Verfügung.<br />

www.eon-westfalenweser.com<br />

Nähen und Quilten<br />

sind ihre Stärke:<br />

U. a. etxra großer Durchlass,<br />

schattenfrei nähen,<br />

automatische Geradstichplatte,<br />

Janome-Slow-<br />

Motion, programmierbare,<br />

automatische Fadenschere,<br />

extra Fußdruck,<br />

Stichmusterkalkulator<br />

60 Jahre<br />

Jubelpreise<br />

Viele Informationen und Impressionen<br />

(auch nach Redaktionsschluss)<br />

online<br />

unter<br />

www.evz-web.de<br />

Neue Technik im Textilunterricht<br />

von MAIER’S NÄHMASCHINEN gesponsert<br />

Bünde.<br />

Das kreative Gestalten hat einen festen<br />

Platz in der Hauptschule Bünde.<br />

Viele Wettbewerbe wurden in den Fächern<br />

Textilgestaltung und Kunst im<br />

Laufe der letzten Jahre bestritten und<br />

dabei attraktive Preise gewonnen.<br />

Kürzlich wurden zwei Janome Filzmaschinen<br />

angeschafft. Eine davon wurde<br />

von der Firma MAIER’S NÄHMA-<br />

SCHINEN aus Herford, die auch die<br />

Nähmaschinen der Schule wartet, im<br />

Rahmen einer Jubiläumsaktion gesponsert.<br />

Bereits im vergangenen Jahr<br />

wurden von der Firma zwei Filzmaschinen<br />

an kleinere Einrichtungen gespendet.<br />

Die Bünder Hauptschule ist die erste<br />

größere Einrichtung, die jetzt über<br />

ein so umfangreiches Kreativangebot<br />

verfügt. Seit Jahrzehnten arbeitet die<br />

Firma MAIER’S NÄHMASCHINEN mit<br />

dem renommierten Hersteller PFAFF<br />

zusammen, der wiederum seit vielen<br />

Jahren mit dem japanischen Unternehmen<br />

Janome, dem größten Werk<br />

für Haushaltsmaschinen, kooperiert.<br />

In dem Meisterbetrieb an der Rennstraße<br />

34 in Herford sind u. a. auch<br />

die Marken Singer, Brother, Janome<br />

und Husqvarna vertreten.<br />

Karl-Friedrich Maier (li.) sponserte der<br />

Hauptschule Bünde eine Filzmaschine,<br />

die im Wahlbereich Textil sofort nach<br />

den Herbstferien <strong>zum</strong> Einsatz kommt.<br />

Renate Köster (Fachvorsitz Textilgestaltung)<br />

und die Zehnklässler Jan Thomas,<br />

Diana Klause und Bettina Meyer freuen<br />

sich schon darauf. FOTO: GRIT SCHEWE<br />

Fahren in eine umweltverträgliche Zukunft<br />

Gemeinde Rödinghausen und E.ON Westfalen Weser<br />

testen Alltagstauglichkeit von Elektroautos<br />

Elektromobilität im Vormarsch: Mechthild Pleininger (li.) und Arthur Diele<br />

(re.) von E.ON Westfalen Weser übergeben e.mobil an Rödinghausens Bürgermeister<br />

Ernst-Wilhelm Vortmeyer. FOTO: PATRICIA EBMEYER<br />

Rödinghausen.<br />

Die Zeit für Elektroautos ist gekommen.<br />

Darin ist sich die Fachwelt einig.<br />

Um die Alltagstauglichkeit zu<br />

demonstrieren, hat der heimische<br />

Energiedienstleister E.ON Westfalen<br />

Weser ein großes Projekt <strong>zum</strong><br />

Thema E-Mobiliät in der Region gestartet.<br />

Als erste Kommune im<br />

Kreis Herford testet die Gemeinde<br />

Rödinghausen ein Elektroauto der<br />

neuesten Generation. Der 30 PS<br />

starke Karabag 500 wird vier Wochen<br />

lang bei der Gemeindeverwaltung<br />

für Botenfahrten im Einsatz<br />

sein. Hierbei handelt es sich um<br />

ein Modell, das auf dem Fiat 500<br />

basiert. Der kleine Italiener war<br />

Kultauto der 60er Jahre und wurde<br />

in der Retroversion 2008 <strong>zum</strong> Auto<br />

des Jahres gewählt.<br />

Durch seine Größe eignet er sich<br />

hervorragend für den Stadt- und<br />

Ortsverkehr und ist mit einer<br />

Reichweite von bis zu 140 Kilometern<br />

auch für längere Fahrten einsetzbar.<br />

Für ein sicheres und komfortables<br />

Aufladen liefert E.ON<br />

Westfalen Weser eine intelligente<br />

Stromtankstelle mit. Sie wird <strong>vom</strong><br />

Netzbetreiber dort installiert, wo<br />

das Fahrzeug üblicherweise parkt.<br />

Die Lithium-Polymer-Akkus sind in<br />

weniger als drei Stunden aufgeladen,<br />

bei Wechselstromladung in<br />

etwa sieben Stunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!