22.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/10 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 10/10 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 10/10 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderthema: JETZT SCHON AN WEIHNACHTEN DENKEN! ANZEIGEN UND PUBLICITY<br />

Traumhochzeit in historischem Ambiente<br />

Pr. Oldendorf-Börninghausen.<br />

„Es war für uns einfach eine Traumhochzeit“,<br />

freuten sich Bianca und<br />

Lars Frensemeyer nach ihrer Trauung<br />

im Turm der Burgruine Limberg. Das<br />

34<br />

Hotel Café<br />

Forsthaus Limberg<br />

Burgstr. 3<br />

32361 Pr. Oldendorf<br />

Tel.: 0 57 42/96 99-0<br />

- Gemütliche Räume für Feierlichkeiten von 20-60 Personen.<br />

- Ab sofort jeden Montag Pickertessen<br />

(auch für Gruppen mit telefonischer Voranmeldung).<br />

- Ab jetzt wieder unsere beliebten Wildgerichte.<br />

- Hausgemachte Torten, auch außer Haus auf Vorbestellung.<br />

- Catering für Ihre Feier zu Hause, ab 20 Personen.<br />

- Raucher und Nichtraucherräume in unserem Restaurant.<br />

- Große behagliche Doppel- und Einzelzimmer mit<br />

DSL-Anschlüssen, TV, moderne Bäder und<br />

gemütliche Sitzecken.<br />

- Standesamtliche Trauung in der Burgruine<br />

neben unserem Hotel.<br />

Wünsche und Fragen sind bei uns an der richtigen Adresse.<br />

Wir kümmern uns gerne um Ihre Feste.<br />

in der Bahnhofstr. 42 in Bünde<br />

Brautpaar war das Erste, das sich<br />

in diesem historischen Ambiente<br />

das Jawort gab. Mittlerweile haben<br />

dort 12 Trauungen stattgefunden.<br />

Die Idee, den Turm als Standesamt<br />

zu nutzen,<br />

hatten Claudia<br />

und Wilhelm Deeke.<br />

Das Gastronomen-Ehepaarbetreibt<br />

das HOTEL-<br />

RESTAURANT-<br />

CAFÉ FORSTHAUS<br />

LIMBERG an der<br />

Burgstraße 3 in<br />

Pr. Oldendorf,<br />

nur wenige Meter<br />

von der Burgruine.<br />

Claudia Deeke<br />

war es auch,<br />

die das neue<br />

Standesamt mit<br />

einem besonderen Flair ausgestattet<br />

hat. „Viele junge Paare wünschen<br />

sich besondere Orte und eine private,<br />

familiäre und feierliche Atmosphäre,<br />

wenn sie den Bund für die Ehe<br />

eingehen“, so Wilhelm Deeke, der<br />

in Absprache mit dem Limbergverein<br />

und der Stadt Pr. Oldendorf dieses<br />

Projekt auf den Weg brachte. Das<br />

Angebot wird mittlerweile sehr gut<br />

angenommen.<br />

FOTO: A. HÜLSMEIER<br />

Schnelle<br />

Anzeigen-<br />

Schaltung<br />

über<br />

Tel. (0 52 23) 92 50 50<br />

Fax (0 52 23) 92 50 60<br />

auku-evz@t-online.de<br />

Es sind noch wenige Wochen bis Weihnachten! Denken Sie jetzt<br />

schon an Ihre Weihnachtsfeier und reservieren Sie im CAFÉ<br />

VIELFALT! Jederzeit für Gruppen und Vereine: Grünkohlessen,<br />

Pickertessen und Westfälische Abende! FOTO: A. HÜLSMEIER<br />

Samstags, sonntags und feiertags:<br />

9:30-12:30 Uhr<br />

Sonntags und feiertags: 14:30-18 Uhr<br />

Aktionstage: ab 17 Uhr<br />

Aktionstage<br />

Samstag, 30.<strong>10</strong>.20<strong>10</strong>: Westfälischer Abend<br />

(Stippgrützeessen, Pickertessen<br />

und Wursteplatte usw.)<br />

Samstag, 27.11.20<strong>10</strong>: Grünkohlessen<br />

mit reichlich Fleisch und Wurst/Kartoffeln<br />

und Pickertessen (Apfelmus, Brot,<br />

Rübenkraut, Butter usw.) möglich<br />

Freitag, 31.12.20<strong>10</strong>:<br />

Großes Silvester-Büfett<br />

Vom Feinsten <strong>zum</strong> Jahreswechsel<br />

+ Kinderbüfett<br />

Inhaber: Michael Sinz I Büttendorfer Straße 208 I 32609 Hüllhorst<br />

Telefon: 0 57 44 - 5 12 98 68 I E-Mail: info@vielfalt-cafe.de I www.vielfalt-cafe.de<br />

Der HERBST- UND<br />

WEIHNACHTSLADEN ist wieder da<br />

(V. li.) Beate Heipertz, Martina Knaps , Eike Rittelmeyer, Annette Oberwelland und<br />

Rosemarie Fischer im HERBST- UND WEIHNACHTSLADEN. FOTO: PATRICIA EBMEYER<br />

Bünde.<br />

Bis <strong>zum</strong> 30. Dezember 20<strong>10</strong> stellen im<br />

Ladenlokal in der Bahnhofstr. 42 (ehemals<br />

Optik Winkler) fünf Kunsthandwerkerinnen<br />

ihre Produkte <strong>zum</strong> Verkauf<br />

aus. Wie schon in den letzten Jahren<br />

haben sich die Seidendesignerin Rosemarie<br />

Fischer, die Handweberin Beate<br />

Heipertz, die „Sockenfrau” Martina<br />

Knaps, die Keramikmeisterin und -gestalterin<br />

Annette Oberwelland und die<br />

Patchworkerin Eike Rittelmeyer zusammengeschlossen,<br />

um ihren HERBST-<br />

UND WEIHNACHTSLADEN zu öffnen.<br />

Kleidung, Schals, Socken, Wolldecken<br />

Seidentücher, Keramiken, Schmuck,<br />

Tischdecken, Quilts, Taschen und Bilder<br />

wurden in den jeweiligen Werkstätten<br />

hergestellt und gestaltet, und sind<br />

das Resultat langjähriger Erfahrungen<br />

im Bereich kunsthandwerklicher Produktion.<br />

In den kleinen Betrieben werden<br />

ganz individuelle persönliche Ideen<br />

umgesetzt. Wenn Sie etwas Besonderes<br />

suchen, sind Sie in der Bahnhofstraße<br />

42 genau richtig. Hier ist auch<br />

das von Eike Rittelmeyer erschienene<br />

Patchworkbuch, von der Autorin handsigniert,<br />

erhältlich. Die Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. von <strong>10</strong>-13 Uhr und<br />

14:30-18 Uhr, Sa. von <strong>10</strong>-14 Uhr, an<br />

den Adventssamstagen bis 18 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!