22.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 10/10 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 10/10 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Ausgabe 10/10 zum Herunterladen - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderthema: GESUNDHEIT ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

Diabetes: Früh erkennen und handeln hilft<br />

dgk.<br />

„Ich muss mich<br />

jetzt zurückhalten<br />

beim Kuchen. Mein<br />

Arzt hat festgestellt,<br />

dass ich Zucker<br />

habe“, klagt<br />

Hildegard F. beim<br />

Kaffeeklatsch mit<br />

ihren Freundinnen.<br />

Für die 65-Jährige<br />

kam die Diagnose<br />

wie ein Schicksalsschlag.<br />

Doch man<br />

kann das Risiko, einenTyp-2-Diabetes<br />

mellitus zu bekommen,verringern.<br />

Wer die vier Faktoren Übergewicht,<br />

Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin-<br />

und Blutfettwerte ausschaltet,<br />

verbessert seine Situation in jeder Hinsicht.<br />

Mit steigendem Lebensalter<br />

wächst das Risiko, einen Diabetes zu<br />

entwickeln, weshalb man früher auch<br />

von Altersdiabetes sprach. Weitere<br />

Faktoren sind die genetische Veranlagung,<br />

ungesunde Ernährung sowie<br />

mangelnde Bewegung. Da Übergewicht<br />

und Bewegungsmangel in der<br />

Bevölkerung immer mehr zunehmen,<br />

sind zunehmend auch jüngere Erwachsene<br />

und sogar Jugendliche von Typ-2-<br />

Diabetes betroffen. Woran können Be-<br />

28<br />

Bewegung hilft beim Abnehmen. Gut ist leichter Ausdauersport.<br />

Das Risiko, einen Diabetes zu entwickeln, kann dadurch<br />

deutlich verringert oder <strong>zum</strong>indest der Krankheitsbeginn um<br />

Jahre hinausgeschoben werden. Je früher das Verhalten geändert<br />

wird, desto größer ist der Erfolg. FOTO: EYEWIRE<br />

troffene erkennen, dass sie erkrankt<br />

sind? Die für einen Typ-1-Diabetes typischen<br />

Anzeichen, wie starkes Durstgefühl<br />

oder massiver Gewichtsverlust,<br />

treten bei älteren Menschen selten auf.<br />

Im fortgeschrittenen Alter entwickelt<br />

sich die Krankheit meist schleichend,<br />

so dass ein erhöhter Blutzucker oft<br />

lange unerkannt bleibt und eher zufällig<br />

entdeckt wird. Darin, dass man keine<br />

deutlichen Beschwerden hat, liegt<br />

die Gefahr. Wird die Erkrankung nicht<br />

oder zu spät behandelt, können schwere<br />

Folgeerkrankungen auftreten.<br />

Lesen Sie den ausführlichen Artikel im Internet<br />

unter www.evz-web.de/Gesundheit<br />

14. November 20<strong>10</strong><br />

Weltdiabetes Tag<br />

Können Sie sicher sein,<br />

keinen Diabetes zu haben?<br />

Holen Sie sich die Sicherheit und machen<br />

Sie jetzt den kostenlosen Früherkennungs-Test!<br />

Annette Isbeih, Neuer Markt 8<br />

32278 Kirchlengern<br />

Telefon 0 52 23/ 7 12 80<br />

Telefax 0 52 23/ 76 00 56<br />

www.apotheke-kirchlengern.de<br />

Im Krankheitsfall den passenden Arzt finden:<br />

Neues Ärzteverzeichnis für den Kreis Herford<br />

Kreis HHerford.<br />

Ihren Hausarzt kennen die meisten<br />

Menschen bereits, aber den nächsten<br />

Facharzt oder Spezialisten zu<br />

finden, ist gar nicht so leicht. „Insbesondere<br />

für Personen ohne Internet<br />

ist es schwierig, einen Überblick<br />

über die Behandlungsmöglichkeiten<br />

zu erhalten“, so Patrik<br />

Kasparak von der BKK Herford Minden<br />

Ravensberg. Aus diesem Grund<br />

Zum 30. Mal: Auto Mattern-Wälle Lauf<br />

am Sonntag, 31. Oktober 20<strong>10</strong><br />

Der <strong>10</strong>-Kilometer-Lauf führt zunächst entlang der roten Linie bis <strong>zum</strong> Herforder<br />

Wall und anschließend zwei Runden gegen den Uhrzeigersinn. Die Strecke ist absolut<br />

flach, abgesehen von den Straßenunterführungen. FOTO: VERANSTALTER<br />

Herford.<br />

Am 31. Oktober 20<strong>10</strong> startet die 30.<br />

Auflage des Auto Mattern - Wälle<br />

Laufes im Ludwig-Jahn Stadion. Wie<br />

in jedem Jahr haben sich die Organisatoren<br />

wieder attraktive Neuerungen<br />

und Highlights einfallen lassen.<br />

Erstmals wird in Herford der AOK Firmenlauf<br />

durchgeführt. Ein Lauf über<br />

5,8 Kilometer Länge, an dem sich<br />

die Mitarbeiter/innen der regionalen<br />

Firmen beteiligen und diese repräsentieren<br />

können. Der <strong>10</strong> Kilometer-Lauf<br />

über zwei Runden um die<br />

Herforder Innenstadt wird <strong>zum</strong> 30.<br />

Mal ausgetragen. Auf der Strecke<br />

erwartet die Teilnehmer/innen wieder<br />

eine großartige Unterstützung<br />

durch die zahlreichen Zuschauer, die<br />

Sambaband heizt ordentlich ein,<br />

und die Verpflegungstände sorgen<br />

hat die regionale Betriebskrankenkasse<br />

ihr Ärzteverzeichnis für den<br />

Kreis Herford neu aufgelegt. Von A<br />

wie Allgemeinmedizin bis Z wie<br />

Zahnarzt umfasst das Verzeichnis<br />

die Praxen sämtlicher Fachrichtungen<br />

in der Region. Interessierte<br />

können kostenlose Exemplare<br />

anfordern unter der Rufnummer<br />

(0 52 21) <strong>10</strong> 26-0 oder über die Internetseite<br />

www.bkk-hmr.de<br />

Viele Informationen und Impressionen<br />

(auch nach Redaktionsschluss)<br />

online<br />

unter<br />

www.evz-web.de<br />

für die erforderliche Erfrischung unterwegs.<br />

Die jüngeren Athleten/innen<br />

messen sich auf der 2,8 Kilometer<br />

langen Strecke entlang der Werre.<br />

Den jüngsten Teilnehmern bietet<br />

der Bambini-Lauf einen Einstieg in<br />

einen tollen Sport. Zu den besonderen<br />

Highlights der Veranstaltung gehört<br />

sicher das in OWL einmalige,<br />

üppige Obstbuffet für die Läufer im<br />

Zielbereich sowie die reichhaltige<br />

und kostenlose Versorgung mit Riegeln<br />

und Getränken. Erstmals kann<br />

den Teilnehmern ein kostenloser Fotoservice<br />

nach dem Lauf angeboten<br />

werden. Wie in jedem Jahr dürfen<br />

die Teilnehmer des <strong>10</strong>, 2,8 Kilometer-<br />

und Bambini-Laufes im Anschluss<br />

unter Vorlage der Startnummer<br />

für eine Stunde kostenlos im<br />

H2O baden.<br />

Anmeldungen für Spätentschlossene<br />

Es sind nur noch Anmeldungen im Autohaus Mattern und am Veranstaltungstag<br />

bis 45 Minuten vor dem Start möglich. Die <strong>Ausgabe</strong> der Startunterlagen erfolgt<br />

<strong>vom</strong> 25. bis 29. Oktober im Autohaus Mattern, Bismarckstraße 19, Herford,<br />

in der Zeit von 15 bis 18 Uhr oder am 31. Oktober ab 8:30 Uhr im Ludwig-<br />

Jahn Stadion. Organisationsbeitrag: Bei Anmeldung ab 21. Oktober 13 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!