23.11.2012 Aufrufe

Ein Ort und Geschlecht gleichen Namens

Ein Ort und Geschlecht gleichen Namens

Ein Ort und Geschlecht gleichen Namens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pelle“ (herausgegeben vom Pfarramt Sins <strong>und</strong> dem Gerechtigkeitsverein Mei-<br />

enberg) verwiesen, die viel Interessantes zu berichten weiss.<br />

1.4 DAS STÄDTCHEN MEIENBERG SOLL JETZT NEU BELEBT<br />

WERDEN<br />

Es scheint sich was zu regen, was dieses Problem betrifft, wie Eddy Schambron<br />

in einem Artikel unter diesem Titel in der „Neuen Luzerner Zeitung“ vom 18. Juli<br />

1996 berichtet:<br />

„Die vielversprechenden Sondiergrabungen in Meienberg sind - nach detaillierter<br />

Dokumentation - wieder zugeschüttet worden, damit die Erosion keinen Schaden<br />

anrichtet. Die Kantonsarchäologen rechnen nun aus, was eine spätere<br />

Flächengrabung kosten wird. Klar ist, dass sich den Archäologen in Meienberg<br />

eine einzigartige Chance bietet. Das alte Städtchen Meienberg, 1385 von den<br />

Eidgenossen zerstört, soll jetzt neu belebt werden. Das historische Amtshaus<br />

wollen die Initianten renovieren <strong>und</strong> einem öffentlichen Zweck zuführen. Das<br />

Konsortium Meienberg plant insgesamt zwanzig Wohneinheiten. Vor diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong> hat die Aargauer Kantonsarchäologie im Frühjahr Sondiergrabungen<br />

in Meienberg gemacht. Die archäologische Erforschung von Stadtwüstungen<br />

stecke in der Schweiz noch in den Anfängen, stellt Kantonsarchäologin Elisabeth<br />

Bleuer fest.<br />

Meienberg hat r<strong>und</strong> 130 Jahre bestanden. Da sich Meienberg nach der Zerstörung<br />

nicht wie andere Städte kontinuierlich bis heute weiterentwickelte, also wenig Um-<br />

<strong>und</strong> Neubauphasen erlebt Meienberg hat, können die ausgegrabenen Strukturen<br />

ein unverfälschtes Bild einer mittelalterlichen Stadt in einem eng <strong>und</strong> gut<br />

eingrenzbaren Abschnitt der Geschichte aufzeigen. Ausserdem könnten die<br />

Ausgrabungen auch die spärlichen Schriftquellen über Meienberg erhellen <strong>und</strong><br />

damit wertvolle Angaben zur Geschichte des alten Habsburgerstädtchens liefern.<br />

Die Sondiergrabungen jedenfalls haben die hochgesteckten Erwartungen der<br />

Kantonsarchäologen übertroffen. In den sieben Sondierschnitten wurden unter<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!