10.07.2015 Aufrufe

Lehrplan Englisch

Lehrplan Englisch

Lehrplan Englisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang HauptschuleUnterrichtsfach <strong>Englisch</strong>• Beschreiben und Berichten Vorlieben/ Abneigungen darstellen, Tagesablauf,Vorhaben (z.B. geplante Freizeitaktivität, festeGewohnheiten in Familie und Schule) mitvorgegebenen Textbausteinenfakultativ in freier Textproduktion beschreibenBewerbungsschreiben; GeschäftsbriefeReklamationen nach Musterbrief• Erzählen phantasiegesteuerte Texte verfassen nach spontanenEinfällen (z.B. eigene Comics, My boss/ Our teacher –Verfremdungen)2.1.3 Umgang mit TextenDie sprachlichen Fertigkeiten werden durch die Arbeit mit unterschiedlichen Texten vertieft. Dabeisollten diese größtenteils authentisches Material darbieten. Reale Hörsituationen, von native speakersdargeboten, sollen Schülerinnen und Schülern Sprachmaterial für die eigene Sprachproduktionvorstellen.Im Umgang mit Texten werden weiterhin besonders Kenntnisse und kommunikative Tätigkeiten imrezeptiven Bereich ausgeweitet. Die Schülerinnen und Schüler werden befähigt, Informationen ausTexten einfachen Schwierigkeitsgrades zu entnehmen. Bei unterschiedlichem Leistungsvermögen wirddurch Differenzierung gewährleistet, dass die Schülerinnen und Schüler Informationen wiedergebenund verarbeiten, wobei der produktive Bereich an Bedeutung zunimmt. Die Schülerinnen und Schülerberichten / äußern ihre Meinung zu Texten und werten Verhaltensweisen und Ereignisse. ImMittelpunkt stehen hierbei realistische Sachthemen, die die Interessenlage der jeweiligen Lerngruppeberücksichtigen.Funktionen:Folgende Funktionen sollen im Umgang mit Texten geübt werden:• Verstehen des Textes• Wiedergabe des Sachverhaltes• Subjektive Deutung (Meinung / Gefallen)• Kreatives Umsetzen und Verarbeiten• Erschließen der TextintentionTextsortenDialogische TexteSachtexteGebrauchstexteMitteilungenLiterarische Texte:ErzählungenKommunikative Tätigkeiten/AufgabenSzenen ausgestalten, situational drills, InterviewsDrehbuchauszüge, Film- / Videoskripte (Ausschnitte)Arbeitsplatzbeschreibung, Texte zur Berufswelt,Internetauszüge, Homepages von Schulen/ Firmen,Reisebildbände, Reiserouten durch Vorgaben gelenktzusammenfassen, berichten, beschreibenVerstehen des Textes nonverbal dokumentierenz.B. durch Ordnen von Bildfolgen, ZeichnungInformationen in Deutsch zusammenfassen,Wesentliches übertragen, Wortfelder erstellen,Gebrauchsanweisung erklären, kreatives Umgestaltenvon Texten , Collagen erstellen : Neugestaltenvon Bild- und Textaussage, Spielanleitungen im Spielumsetzen, Kochrezepte, Plakate, Programme,Werbetexte, Arbeits- und Gebrauchsanweisungen,Formulare (Reisen, Geschäftswelt, Bank)Notizen, Postkarten, diaries,Kurzmitteilungen, Gesprächsaufzeichnungen,Wiedergabe der Hauptinformationen aus einerReportage, Zeitungsnotizselektives / detailliertes Textverstehen mitbekanntem, teilweise unbekanntem Vokabular zu35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!