23.11.2012 Aufrufe

Aussteigen in Faro, Aufklären in Kabul TITELTHEMA Seite 04 - KV

Aussteigen in Faro, Aufklären in Kabul TITELTHEMA Seite 04 - KV

Aussteigen in Faro, Aufklären in Kabul TITELTHEMA Seite 04 - KV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KV</strong>_02_2006_12 10.<strong>04</strong>.2006 11:14 Uhr <strong>Seite</strong> 12<br />

ANSICHTSSACHE<br />

Weltbürgerkrieg?<br />

Von Wolfgang Löhr<br />

Auf die Unangemessenheit<br />

der Reaktionen der<br />

Muslime, die teilweise<br />

durch Irreführung – es<br />

tauchten Karrikaturen<br />

auf, die nichts mit den -<br />

dänischen zu tun hatten<br />

– und durch politisches<br />

Kalkül – Teheran konnte<br />

von dem Atomstreit ablenken<br />

– aufgeheizt und<br />

gesteuert wurden, wiesen<br />

viele kirchliche Stimmen<br />

h<strong>in</strong>. Sie er<strong>in</strong>nerten<br />

dabei an e<strong>in</strong>en anderen<br />

wichtigen Aspekt:<br />

In Europa haben viele<br />

Menschen das Gefühl<br />

dafür verloren, wodurch<br />

andere <strong>in</strong> ihrer Würde<br />

verletzt werden könnten.<br />

12 AM<br />

Lachen über Religion<br />

aber es bleibt<br />

Seit der amerikanische Politikwissenschaftler Samuel<br />

P. Hunt<strong>in</strong>gton vor dreizehn Jahren e<strong>in</strong>en Aufsatz <strong>in</strong> der Zeitschrift<br />

„Foreign Affairs“ mit dem Titel „The Clash of Civilizations?“<br />

veröffentlichte, ist über diese Me<strong>in</strong>ungsäußerung<br />

viel geredet und geschrieben worden. Vielen „Feuilletonchefs<br />

und Mediengurus“ diente jene „kurze F<strong>in</strong>gerübung<br />

luftiger Begriffe“ als Köder, um sich darüber auszulassen,<br />

ob es zu e<strong>in</strong>em Konflikt zwischen „Islam“ und dem „Westen“<br />

kommen könne, so der Nahostexperte J. Hippler. Fast<br />

e<strong>in</strong>hellig war die Me<strong>in</strong>ung, Hut<strong>in</strong>gtons Formel „The West<br />

aga<strong>in</strong>st the Rest“ sei oberflächig, ebenso wie se<strong>in</strong>e Behauptung,<br />

militärische Stärke sei notwendig, um westliche<br />

Interessen zu sichern. Jetzt plötzlich, seit wenigen Wochen<br />

sche<strong>in</strong>t es so, als ob Hunt<strong>in</strong>gton geradezu prophetisch die<br />

Aufruhr <strong>in</strong> der islamischen Welt vorhergesehen habe. Vermutlich<br />

hat aber auch er nicht daran geglaubt, dass e<strong>in</strong><br />

paar fast schon vergessene, wenig witzige Karrikaturen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er dänischen Zeitung im September 2005 vier Monate<br />

später <strong>in</strong> vielen islamischen Ländern plötzlich e<strong>in</strong>e Empörung<br />

und „e<strong>in</strong>e bizarre Wucht der Emotionen“ auslösen<br />

würden, die immer gefährlicher wurden. Thomas Assheuer<br />

vermutete <strong>in</strong> der „Zeit“ vom 9. Februar, möglicherweise sei<br />

der „Zauberlehrl<strong>in</strong>g“ Hunt<strong>in</strong>gton sowieso <strong>in</strong>zwischen klüger<br />

geworden als jene, die sich „triumphierend“ auf ihn beriefen,<br />

denn schon beim Irakkrieg hatte Hunt<strong>in</strong>ton gewarnt,<br />

e<strong>in</strong> solcher Angriff könne Geister hervorrufen, die die westliche<br />

Welt sobald nicht mehr los werden würde. E<strong>in</strong>s bleibt<br />

festzuhalten, dass trotz e<strong>in</strong>er Vielzahl von Stimmen, die zur<br />

Mäßigung aufrufen, darunter auch Vertreter der Muslime <strong>in</strong><br />

Deutschland, die Angst vor dem von Hunt<strong>in</strong>gton vorausgesagten<br />

„Weltbürgerkrieg“ wächst und auch geschürt wird.<br />

E<strong>in</strong>e sehr gefährliche Falle, wie Thomas Assheuer <strong>in</strong> der<br />

„Zeit“ me<strong>in</strong>te.<br />

Zurecht hat unser Kartellbruder Hans-Jochen Jaschke, der<br />

<strong>in</strong> der Deutschen Bischofskonferenz für den Dialog mit den<br />

Muslimen zuständig ist, auf Grund der heftigen Reaktionen<br />

gemahnt, man müsse respektieren, „dass andere ihre religiösen<br />

Gefühle verletzt“ sähen „und für sie die Grenze zur<br />

Blasphemie überschritten“ sei. Unter den Muslimen gäbe<br />

es e<strong>in</strong> starkes Gefühl der M<strong>in</strong>derwertigkeit und des Herabgesetztse<strong>in</strong>s.<br />

Die Karrikaturen seien Zündstoff gewesen.<br />

In diesem Zusammenhang wurde darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass<br />

bei uns „Formen des fe<strong>in</strong>s<strong>in</strong>nigen Verständnisses für die<br />

muslimische Empörung“ zu beobachten seien, so Thomas<br />

Schmid <strong>in</strong> der Frankfurter Sonntagszeitung vom 5. Februar.<br />

Er hielt sie für „Fehl am Platz“. Was dem Betrachter zugemutet<br />

werden kann, demonstrierte dann se<strong>in</strong>e Zeitung, de-<br />

ren Tagesausgabe der Pressefreiheit höchsten Rang e<strong>in</strong>geräumt<br />

hatte, durch die Abbildung dreier Karrikaturen, darunter<br />

e<strong>in</strong>e plumpe von Ernst Kahl, und den H<strong>in</strong>weis, der<br />

Surrealist Max Ernst sei wegen se<strong>in</strong>es Bildes „Die Jungfrau<br />

züchtigt das Jesusk<strong>in</strong>d vor drei Zeugen“ 1926 aus der Kirche<br />

ausgeschlossen worden. Besonderen Anstoß nahm<br />

Schmid an e<strong>in</strong>er Äußerung des Kard<strong>in</strong>als Karl Lehmann, der<br />

gesagt hatte, Satiren würden problematisch, wenn sie an<br />

den „Kernbestand e<strong>in</strong>es religiösen Bekenntnisses“ rührten,<br />

wodurch er die Presse- und Me<strong>in</strong>ungsfreiheit sicher nicht <strong>in</strong><br />

Zweifel ziehen wollte. Schmid me<strong>in</strong>te dazu, der Christ dürfe<br />

und solle darauf h<strong>in</strong>wirken, „dass der Überbietungswettbewerb<br />

im Tabubruch, der seit mehr als e<strong>in</strong>em Jahrhundert<br />

e<strong>in</strong> selbstlaufender Motor der modernen <strong>in</strong>tellektuellen<br />

Welt“ sei, „an Schnelligkeit und Unbeirrbarkeit verlieren<br />

möge.“ Hier ist zu fragen, wie dies geschehen soll, etwa<br />

durch grenzenlose Tolerierung? Schmid fuhr fort, der Christ<br />

dürfe „nicht e<strong>in</strong>mal den ger<strong>in</strong>gsten Ansche<strong>in</strong> erwecken, er<br />

schiele auf Verbote und erkenne <strong>in</strong> den armen Seelen marodierender<br />

Muslime Gleichges<strong>in</strong>nte.“ Letzteres hat bisher<br />

niemand getan, und die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass es jemand<br />

noch tun wird, ist eher ger<strong>in</strong>g. Wie sagte doch der<br />

Präsident des Zentralkommitees der Deutschen Katholiken,<br />

Hans Joachim Meyer: „Gäbe es ähnlich verletzende Christus-Karrikaturen,<br />

würden die Christen zwar auch reagieren,<br />

aber sie täten es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Form, wie sie sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er freiheitlichen<br />

Form herausgebildet hat.“ Ob Christen darauf<br />

überhaupt noch reagieren würden, sei übrigens dah<strong>in</strong> gestellt.<br />

Es wird zwar heute noch mit e<strong>in</strong>er Geldstrafe oder<br />

mit e<strong>in</strong>er Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft, wer<br />

öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften „den Inhalt<br />

des religiösen oder weltanschaulichen Bekenntnisses anderer<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Weise beschimpft, die geeignet ist, den öffentlichen<br />

Frieden zu stören“ (§ 166 StGB). Und diese Strafandrohung<br />

gilt nicht exklusiv für das Christentum. Doch ist besagter<br />

Paragraph strittig. Aber immerh<strong>in</strong> haben deutsche<br />

Gerichte etwa <strong>in</strong> der Darstellung e<strong>in</strong>es Kruzifixes als Mausefalle<br />

oder <strong>in</strong> der Abbildung e<strong>in</strong>es gekreuzigten Schwe<strong>in</strong>s<br />

auf e<strong>in</strong>em T-Shirt e<strong>in</strong>e Beschimpfung gesehen. Selbst die<br />

Kunstfreiheit, die e<strong>in</strong>en hohen verfassungsrechtlichen Wert<br />

hat, ist nicht grenzenlos. Im E<strong>in</strong>zelfall muss sie „gegen das<br />

für friedliches Zusammenlebern unabd<strong>in</strong>gbare Toleranzangebot<br />

abgewogen werden“, stellte Re<strong>in</strong>hard Müller<br />

ebenfalls <strong>in</strong> der Frankfurter Sonntagszeitung vom 5. Februar<br />

fest und bezog damit e<strong>in</strong>e andere Position als se<strong>in</strong> Kollege.<br />

Er erwähnte dabei ferner, dass der Europäische Gerichtshof<br />

für Menschenrechte 1994 über den Film „Liebeskonzil“ zu<br />

bef<strong>in</strong>den hatte, der 1985 <strong>in</strong> Innsbruck beschlagnahmt worden<br />

war. Als Begründung war vom dortigen Landgericht an-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!