23.11.2012 Aufrufe

Aschermittwoch: Heringsessen Faschings - Gemeinde Kirkel

Aschermittwoch: Heringsessen Faschings - Gemeinde Kirkel

Aschermittwoch: Heringsessen Faschings - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschwister-Scholl-Schule<br />

Anmeldungen an der Geschwister-Scholl-Schule sind vom 08. Februar<br />

bis 14. Februar täglich zwischen 8.00 und 12.30 Uhr, am Dienstag<br />

und Donnerstag bis 13.30 Uhr und zusätzlich am Samstag, 11.<br />

Februar, zwischen 9.00 und 12.00 Uhr möglich. Bei der Anmeldung<br />

der Kinder, die aktuell die vierte Klasse der Grundschule besuchen,<br />

sind das Original des Halbjahreszeugnisses der Grundschule mit<br />

dem Entwicklungsbericht und eine Geburtsurkunde oder das<br />

Stammbuch der Familie vorzulegen sind. Weitere Auskünfte erteilt<br />

das Sekretariat unter Telefon (06842) 923760.<br />

Kultur im Bildungszentrum <strong>Kirkel</strong> - Vernissage<br />

„Parallelwelten“ von Patrick Hartz und Pascal Dihé - Gemeinsam<br />

ist beiden Fotografen das Interesse an Orten, die ihre ursprüngliche<br />

Funktion verloren haben. Es sind dies vom Menschen verlassene<br />

Anlagen, die Zeugnis ablegen von vergangenen Zeiten. Unbemerkt<br />

vom modernen Leben existieren sie im Verborgenen. Auf ihren<br />

Exkursionen mit Kamera, Stativ und verschiedenen Lampen<br />

spüren Dihé und Hartz deren Geheimnis nach, unter und über Tage.<br />

Sind für Dihés Fotografien neben dem Licht die Strukturen ein wichtiges<br />

Bildmittel, so sind in Hartz’ Bildern das Spiel mit einer reduzierten<br />

Farbpalette und ein starker Tiefenzug charakteristisch. Beide<br />

eint das Gespür für das Unheimliche, das in einer Atmosphäre<br />

von Verlassenheit lauert.<br />

Die Ausstellung ist montags bis samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr zu<br />

besichtigen. Sie dauert bis zum 31. März 2012.<br />

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>.<br />

Nachtflohmarkt für Jugendliche<br />

in der Burghalle <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Flohmarkt, Musik, Kultur für Jugendliche und jung gebliebene. Die<br />

Jugendpflege der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> veranstaltet in Zusammenarbeit<br />

mit dem Jugendzentrum <strong>Kirkel</strong> e. V. am 03.03.2012 in der Zeit von<br />

19.00 bis 24.00 Uhr in der Burghalle einen Flohmarkt, auf dem ausschließlich<br />

Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren ihre Trödelwaren<br />

anbieten dürfen.<br />

Die Veranstaltung wird von der Musik von „Sly and Boyle“ und einer<br />

Multimedialen Performance von Susanne Schorr, Christoph Bettinger<br />

und Hannah Rabe mit dem Titel „Ich suche ...“ begleitet.<br />

Interessenten können sich das Anmeldeformular unter<br />

www.jugendpflege-kirkel.de oder bei Facebook Jugendbüro <strong>Kirkel</strong><br />

downloaden und ausgefüllt mit dem Müllpfand bis zum 02. März<br />

2012 im Jugendbüro oder an der Info im Rathaus abgeben. Da wir<br />

nur ca. 40 Plätze zu vergeben haben, werden die Plätze in der Reihenfolge<br />

der Anmeldung vergeben.<br />

Teilnahmebedingungen Nachtflohmarkt:<br />

1. Teilnehmen können Jugendliche von 14 bis 26 Jahren.<br />

2. Jeder Teilnehmer erhält nur einen Standplatz.<br />

3. Kommerzielle Verkäufer sind nicht zugelassen.<br />

4. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.<br />

5. Bei der Anmeldung sind 10 Euro Müllpfand zu hinterlegen.<br />

6. Minderjährige Teilnehmer brauchen eine schriftliche Erlaubnis der<br />

Erziehungsberechtigten, an dem Flohmarkt teilnehmen zu dürfen.<br />

7. Wir weisen darauf hin, dass die Jugendpflege der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

lediglich die Einhaltung der Flohmarktregeln kontrolliert. Eine<br />

personenbezogene Aufsicht und eine zivil- oder strafrechtliche<br />

Verantwortung Dritter wird nicht übernommen.<br />

8. Es dürfen keine Neuwaren angeboten werden. Das Gleiche gilt<br />

auch für Lebensmittel sowie Medien mit rassistischem, pornographischem<br />

und gewaltverherrlichendem Inhalt.<br />

9. Die Teilnehmer sind verpflichtet, ihren Tisch bis 1.00 Uhr zu räumen<br />

und die Restware und Müll wieder komplett mitzunehmen.<br />

Die Behindertenbeauftragte informiert<br />

Weiterbildungsangebot<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Das Bildungs- und Forschungsinstitut zum Selbstbestimmten Leben<br />

Behinderter bifos e. V. startet im März dieses Jahres eine Weiterbildung<br />

für Menschen mit Behinderung auf Online-Basis.<br />

Die Weiterbildung richtet sich an behinderte Menschen, die ihre<br />

persönliche Lebenssituation so verändern wollen, dass sie selbst-<br />

bestimmter leben können und damit ihr Leben inklusiver gestalten.<br />

Die Weiterbildungsinhalte werden den Teilnehmern/innen die dafür<br />

erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln.<br />

Der Aufbau der Weiterbildung ist in drei Bereiche untergliedert und<br />

beginnt mit zwei Grundlagenmodulen. Weitere Informationen entnehmen<br />

Sie dem Lehrprogramm auf der Homepage der bifos-Online-Akademie<br />

www.bifos-ok.de.<br />

www.bifos.org<br />

Quelle: Büro des Landesbeauftragten für die Belange von Menschen<br />

mit Behinderungen<br />

Kontakt: Maria Diehl, Bergstraße 8, 66459 <strong>Kirkel</strong>-Altstadt Tel. (06841)<br />

890167, mobil: (0178) 6335550, E-Mail: mariafran@email.de, Internet:<br />

www.mariadiehl.jimdo.com<br />

12. Sitzung<br />

des Seniorenbeirates der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Der Seniorenbeauftragte der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> lädt zur 12. öffentlichen<br />

Sitzung des Seniorenbeirates der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> herzlich ein.<br />

Die Sitzung findet am Dienstag, 14. Februar 2012, um 18.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Rathauses Limbach statt.<br />

Tagesordnung: 1. Fortschreibung „Ratgeber für Senioren“, 2. Programm<br />

2012, 3. Verschiedenes<br />

Kontakt: Seniorenbeauftragter der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> Karl Reiß,<br />

Haydnstr. 40, 66459 <strong>Kirkel</strong>, Tel. (06841) 80655<br />

Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt<br />

Worte der Bibel<br />

Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen<br />

nicht.<br />

Heb 3,15<br />

Worte des Lebens<br />

Wenn du nie den Blick für einen kleinen Sonnenstrahl verlierst, wirst<br />

du jede Kälte überstehen.<br />

Werner Bethmann<br />

Pfarramtsteam:<br />

Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel.<br />

(06841) 80286, E-Mail: Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de<br />

Bitte beachten: Pfarrerin Härtel ist in der Zeit vom 20.02. bis<br />

24.02.2012 in Urlaub, Vertretung übernimmt Pfarrer Florian Geith,<br />

Tel. (06849) 264.<br />

Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) 8579297,<br />

Fax (0681) 8579419, Mobil: (0172) 1793287, E-Mail: silke.portheine-<br />

@t-online.de<br />

Bitte beachten: Pfarrerin Portheine-Hofmann ist in der Zeit vom<br />

20.02. bis 24.02.2012 in Urlaub. Vertretung übernimmt Pfarrer Glitt.<br />

Pfr. Wolfgang Glitt, Tel. (0681) 9400410, Mobil: (0177) 8420341, E-<br />

Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de<br />

Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz<br />

Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von 15.30 bis<br />

17.30 Uhr, mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Gottesdienst: Sonntag, 12.02.2012, 10.00 Uhr, Elisabethkirche Limbach,<br />

Pfarrerin Härtel<br />

Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchencafé ein.<br />

Vorankündigungen<br />

<strong>Faschings</strong>gottesdienst am Sonntag, 19.02., um 10.00 Uhr in der<br />

Martinskirche Altstadt - Die Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt<br />

lädt zum <strong>Faschings</strong>gottesdienst ein. Wir feiern mit Musik,<br />

Essen und Trinken: „Die Hochzeit von Kana“. Feiert mit! Der Gottesdienst<br />

wird von Pfarrerin Härtel gehalten.<br />

Gottesdienst im ASB-Seniorenzentrum Limbach: Donnerstag,<br />

01.03.2012, 10.00 Uhr, Pfarrerin Härtel<br />

Festgottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum der Martinskirche<br />

Altstadt am Sonntag, 11.03., Martinskirche Altstadt, 14.00 Uhr. Die<br />

Predigt hält Dekan Fritz Höhn aus Homburg. Der Kirchenchor wird<br />

den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst findet im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altstadt ein Empfang mit<br />

Kaffee und Kuchen statt.<br />

Vortrag über die Geschichte der Altstadter Kirche im Besonderen<br />

und zur Altstadter Kirchenhistorie im Allgemeinen von Martin Baus<br />

anlässlich des 50. Jahresjubiläums der Martinskirche Altstadt am<br />

Dienstag, 06.03., 19.00 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altstadt. Alle Interessierte<br />

sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

„Brot für die Welt“ und die Diakonie Katastrophenhilfe bitten um<br />

Ihre Mithilfe - Mit Sorge beobachten die Diakonie Katastrophenhilfe<br />

und „Brot für die Welt“, dass der Hunger im westafrikanischen<br />

Sahel immer mehr Gebiete erfasst. Die bitterarme Region leidet unter<br />

extremer Dürre. Hier unterstützen die evangelischen Hilfswerke seit<br />

langem die Menschen. Nach ersten Warnsignalen 2011 hat die Dia-<br />

Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 6/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!