23.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsassistenz<br />

Arbeitsassistenz<br />

be tsass ste<br />

12<br />

Im Auftrag des Arbeitsmarktservice Salzburg Diese Maßnahme wird aus Mitteln<br />

des Landes Salzburg gefördert<br />

AUFTRAG UND INHALT<br />

In den gültigen Förderrichtlinien des Sozialministeriums ist der<br />

Auftrag der Arbeitsassistenz u. a. wie folgt beschrieben:<br />

Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderung<br />

zur Erlangung von Arbeitsplätzen<br />

Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderung<br />

zur Sicherung von gefährdeten Arbeitplätzen<br />

Zur Erfüllung dieses Auftrags sind insbesondere folgende Aufgaben<br />

wahrzunehmen:<br />

Begleitung und Abklärung der berufl ichen Perspektiven<br />

Beratung von Dienstgeber/innen und im betrieblichen<br />

Umfeld<br />

Unterstützung bei Fragen der sozialen Sicherheit außerhalb<br />

des Arbeitsplatzes (z.B. in Wohnungsfragen, im familiären<br />

Bereich, im Freizeitverhalten usw.)<br />

Diese verkürzte Darstellung des Auftrags zeigt bereits, welch<br />

hohen Anforderungen sowohl die Organisation, als auch<br />

jede/r MitarbeiterIn gerecht werden muss.<br />

Bild links:<br />

Das Team der Arbeitsassistenz Salzburg<br />

(v.l.n.r.)<br />

1. Reihe: (sitzend)<br />

Cornelia Verdianz (Sekretariat)<br />

DSA Ingrid Kluppenegger<br />

DSA Ulrike Hettegger<br />

Isabella Essler<br />

2. Reihe:<br />

Mag. Berthold Kelnreiter (Leitung)<br />

Mag. Petra Brunner (IASG/AASG)<br />

Elisabeth Neureiter (IASG/AASG)<br />

DSA Mag. Andrea Ilsinger<br />

DSA Anita Seltsam<br />

Mag. Petra Obermayr<br />

Mag. Jutta Krebs<br />

„Der Mensch wächst mit seiner Aufgabe.”<br />

TEAM<br />

Diese vielfältigen Anforderungen spiegeln sich auch in der<br />

multiprofessionellen Zusammensetzung des Teams. Jurist-<br />

Innen, klinische PsychologInnen, PädagogInnen, SozialarbeiterInnen<br />

von denen fast alle mehrjährige Berufserfahrung<br />

in der Privatwirtschaft mitbringen, leisten seit 1995 hervorragende<br />

Arbeit in der berufl ichen Integration von Menschen mit<br />

Behinderung. Dies zeigt sich auch deutlich in der vom Sozialministerium<br />

durchgeführten Evaluation der Arbeitsassistenzen<br />

in Österreich. Die Arbeitsassistenz Salzburg wurde sowohl im<br />

Jahre 2004 als auch 2005 als erfolgreichste Arbeitsassistenz<br />

Österreichs gewertet. Allen – aber insbesondere den MitarbeiterInnen<br />

– die durch ihren außergewöhnlichen Einsatz und<br />

ihren Fähigkeiten dazu beigetragen haben, möchten wir auch<br />

an dieser Stelle dafür unseren Dank aussprechen.<br />

RÜCKBLICK <strong>2006</strong> UND VORSCHAU 2007<br />

Im vergangenen Jahr stand vor allem die interne Weiterentwicklung<br />

der Arbeitsassistenz im Vordergrund. Insbesondere<br />

beschäftigten wir uns mit der Verbesserung des Beratungsangebots<br />

für die Unternehmen, mit der Stärkung eines einheitlicheren<br />

Verständnisses unserer Tätigkeit und damit verbunden<br />

einem klareren und einheitlicheren Auftritt nach außen, sowie<br />

mit der organisatorischen Integration der Arbeitsassistenz für<br />

Gehörlose in das Gesamtangebot. Die Verbesserung unseres<br />

Beratungsangebotes für Unternehmen und die gemeinsame

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!