23.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild rechts:<br />

Das Team der Arbeitsassistenz Pinzgau<br />

(v.l.n.r.)<br />

Franz Haindl<br />

Mag. Daniela Eisenmann<br />

Marion Binder<br />

Mag. Gottfried Jakober (Leitung)<br />

Bild links:<br />

Das Team der Arbeitsassistenz<br />

Pongau, Lungau<br />

(v.l.n.r.)<br />

Mag. Gottfried Jakober (Leitung)<br />

Mag. Renata Zaunerova<br />

Kerstin Streimelweger<br />

Karin Mayr (Sekretariat)<br />

Mag. Theresa Zippusch<br />

Klausur aller drei Regionalstellen waren dabei die herausragendsten<br />

Ereignisse. Diese Themen werden uns auch 2007<br />

begleiten.<br />

DATEN UND FAKTEN <strong>2006</strong><br />

<strong>2006</strong> wurden insgesamt 340 Personen bei der berufl ichen<br />

Integration längerfristig unterstützt. Zusätzlich nahmen im<br />

Jahr <strong>2006</strong> 201 Frauen und Männer eine kurzzeitige Beratung<br />

durch die Arbeitsassistenz in Anspruch.<br />

Bei den Betreuungsfällen beobachteten wir eine massive<br />

Zunahme der Menschen mit psychischen Erkrankungen um<br />

23% gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 122 Personen<br />

oder 41% aller Betreuungsfälle.<br />

Die Anzahl der Begleitungen mit dem Ziel der Arbeitsplatzerlangung<br />

ist gegenüber dem Vorjahr zahlenmäßig annähernd<br />

gleich geblieben. Nur die Zahl der Arbeitsplatzsicherungen ist<br />

von 29 Personen im Jahr 2005 auf 79 Personen im Jahr <strong>2006</strong><br />

um ein Vielfaches angestiegen.<br />

Die Gründe für die Inanspruchnahme bei den Arbeitsplatzsicherungen<br />

lagen zum überwiegenden Teil an den Problemen<br />

mit den Anforderungen bzw. bei der Beauftragung durch ein<br />

Unternehmen, an der Leistung des beeinträchtigen Mitarbeiters.<br />

An diesen Zahlen wird die Wichtigkeit der Arbeitsplatzsicherung<br />

wieder deutlich. Es ist sowohl für die KlientInnen als<br />

auch für die Unternehmer eine große Hilfe, wenn bei auftretenden<br />

Problemen die Arbeitsassistenz unbürokratische und<br />

rasche Hilfe anbieten kann. Von Unternehmen wird dieses<br />

Service auch sehr geschätzt – nicht zuletzt, weil es auch für<br />

sie ein Stück Sicherheit bedeutet. Es wird uns immer wieder<br />

von Unternehmen rückgemeldet, dass dieses Service noch zu<br />

wenig bekannt ist. Unser Anliegen wird es in der Zukunft sein,<br />

bei Unternehmenskontakten noch stärker darauf aufmerksam<br />

zu machen. Denn wenn wir rechtzeitig zur Problemanalyse<br />

und Lösungserarbeitung beigezogen werden, können bestehende<br />

Dienstverhältnisse gerettet werden.<br />

ERFOLGE <strong>2006</strong><br />

Wie aus der Grafi k „Erfolgsübersicht <strong>2006</strong>“ entnommen werden<br />

kann, wurden 110 Dienstverhältnisse neu begründet und<br />

53 gefährdete Arbeitsplätze konnten gesichert werden. Mit<br />

diesen Erfolgen wurde, wie bereits in den Vorjahren, die vorgegebene<br />

Erfolgsquote deutlich übertroff en.<br />

37 (16%)<br />

34 (15%)<br />

53 (23%)<br />

Arbeitsplatzfindungen<br />

Arbeitsplatzsicherungen<br />

Erfolgsübersicht Arbeitsassistenz <strong>2006</strong><br />

110 (47%)<br />

Abklärungen<br />

Abbrüche<br />

DANK<br />

Bedanken möchten wir uns bei unseren Kostenträgern dem<br />

Bundessozialamt Salzburg, dem Arbeitsmarktservice Salzburg<br />

sowie dem Amt der Salzburger Landesregierung. Ein besonderer<br />

Dank gilt allen Unternehmen, die heuer wieder mit uns<br />

zusammengearbeitet haben. Ohne deren Engagement und<br />

Kooperationsbereitschaft wären diese Erfolge nicht möglich.<br />

Danke!<br />

KONTAKT<br />

Pro Mente Salzburg Gemeinnützige Gesellschaft für<br />

Arbeitsrehabilitation m.b.H.<br />

Mag. Gottfried Jakober<br />

Leitung Arbeitsassistenz Pongau, Lungau, Pinzgau<br />

Hauptstraße 68-70, 5600 St. Johann i. Pg.<br />

Tel.: +43 (0) 64 12 / 6096 - 10, Fax: DW 9<br />

E-mail: gottfried.jakober@promentesalzburg.at<br />

Mag. Berthold Kelnreiter<br />

Leitung Arbeitsassistenz Salzburg Stadt,<br />

Flachgau, Tennengau<br />

Vogelweiderstraße 98, 5020 Salzburg<br />

Tel.:+43 (0) 662 / 88 05 24 - 11, Fax: DW 9<br />

E-mail: berthold.kelnreiter@promentesalzburg.at<br />

Arbeitsassistenz<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!