23.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATZ-Arbeitstrainingszentrum S<br />

16<br />

Das Team des Arbeitstrainingszentrums<br />

(v.l.n.r.)<br />

1.Reihe<br />

Daniela Papst<br />

Johanna Lueger<br />

Daniela Hettegger (Sekretariat)<br />

Mag. Bettina Wieser<br />

2.Reihe<br />

Mag. Romana Flotzinger (Wirtschaftl. Leitung)<br />

Susanne Schaidreiter<br />

Mag. (FH) Bettina Lanzerstorfer<br />

Kathleen Heft<br />

Mag. (FH) Eugen Schreder<br />

Dipl. Soz.-Päd. Kerstin Philipp (Sozialpädag. Leitung)<br />

3.Reihe<br />

Rudolf Jenisch<br />

DSA Harald Zehentmayer<br />

Jörg Beese<br />

Matthias Kunz<br />

ATZ–Arbeitstrainingszentrum<br />

Salzburg<br />

15 JAHRE ARBEITSTRAININGSZENTRUM SALZBURG<br />

WIE ALLES BEGANN<br />

Das ATZ Salzburg wurde im Jahre 1991 von den damaligen<br />

Vorstandsmitgliedern der Pro Mente Salzburg, Dr. Heimo<br />

Gastager, Univ.-Doz. Dr. Christian Geretsegger und Dr. Renate<br />

Stelzig-Schöler, u.a., nach dem „Heimo-Gastager-Haus“, als<br />

zweite Einrichtung der PMS gegründet..<br />

Das ATZ war zum damaligen Zeitpunkt die erste Einrichtung<br />

im Bundesland Salzburg, die sich der Arbeitsrehabilitation<br />

und Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen<br />

annahm. Viele andere sollten im Laufe der Jahre folgen.<br />

Heute sehr wichtige und etablierte Integrationsprojekte<br />

wie die Arbeitsassistenz, „Member“ und REFLEX, wurden aus<br />

dem ATZ heraus entwickelt.<br />

1991<br />

Zunächst sah das Konzept drei Bereiche (Schneiderei, Tischlerei,<br />

Büroservice), mit insgesamt 24 Trainingsplätzen, vor.<br />

1998<br />

wurde das ATZ mit der Entstehung eines neuen Trainingsbereiches<br />

-der Fertigungswerkstatt- und zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten<br />

für 7 TeilnehmerInnen, auf 31 Trainingsplätze<br />

ausgebaut.<br />

2004<br />

Seit 2004 werden in den bestehenden vier Bereichen sechs<br />

weitere Trainingsplätze angeboten, wodurch mittlerweile insgesamt<br />

37 Schulungsplätze zur Verfügung stehen.<br />

ZIELSETZUNG<br />

Das Arbeitstrainingszentrum hat sich seit jeher die berufl iche<br />

und soziale Integration von Menschen mit psychischen und /<br />

oder sozialen Beeinträchtigungen zur Aufgabe gemacht.<br />

In den vier Trainingsbereichen<br />

Büro<br />

Produktion<br />

Holz<br />

Textil<br />

werden unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten branchenspezifi<br />

sche Aufträge aus der freien Wirtschaft bearbeitet.<br />

So wird jeder/m TeilnehmerIn die Erweiterung der individuellen<br />

Arbeits- und Leistungsfähigkeit unter realistischen<br />

Bedingungen ermöglicht. Ziel ist es, die TeilnehmerInnen auf<br />

den Arbeitsmarkt vorzubereiten.<br />

ZIELSETZUNG<br />

Das Arbeitstrainingszentrum unterstützt Menschen<br />

Diese Maßnahme wird aus Mitteln<br />

des Landes Salzburg gefördert<br />

mit psychischen und / oder sozialen Beeinträchtigungen<br />

im Alter von 18 bis 45 Jahren<br />

die motiviert sind, sich wieder in den Arbeitsprozess<br />

einzugliedern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!