23.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Vorwort<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> zeigte der Salzburger Arbeitsmarkt die beste<br />

Entwicklung seit langem. Mit einem Rückbau der Arbeitslosigkeit<br />

um mehr als 10% und Vollbeschäftigung im Zentralraum<br />

konnte die seit 2001 dauernde Schwächephase beendet<br />

werden. Im Jahresdurchschnitt waren über 4.000 zusätzliche<br />

Personen an Arbeit und Arbeitsmarktausbildung in Salzburg<br />

aktiv interessiert, das Arbeitskräftepotenzial steigt weiterhin<br />

kräftig. 4.600 zusätzliche Beschäftigungsverhältnisse und über<br />

400 weitere SchulungsteilnehmerInnen im Jahresdurchschnitt<br />

stehen 1.200 Arbeitslose weniger gegenüber. Langzeitarbeitslosigkeit<br />

konnte wiederum deutlich reduziert werden.<br />

Damit zeigt die aktive Arbeitsmarktpolitik bei einem Wachstum<br />

der Regionalen Wirtschaft um ca. 3,5% und Steigerung<br />

der Beschäftigung um +2,0% ihre positive Wirkung.<br />

Das positive Bild zeigt sich auch in der Arbeitslosigkeit von<br />

Menschen mit Behinderungen: sie konnte mit Hilfe unserer<br />

Partnerorganisationen im Jahresdurchschnitt im Ausmaß<br />

der Gesamtarbeitslosigkeit reduziert werden: ein Rückgang<br />

arbeitsloser Behinderter um -10% sind Ergebnis der Einsatzbereitschaft<br />

der Betroff enen und des hohen Engagements und<br />

der Kooperation vieler Einrichtungen und Unternehmen. Zur<br />

Verbesserung der Arbeitsmarktchancen Behinderter wurde<br />

die Qualifi zierungsförderung um 20% und die Beschäftigungsförderung<br />

um ein Drittel ausgeweitet.<br />

Pro Mente Salzburg ist strategischer Kooperationspartner in<br />

der Betreuung und Arbeitsmarktintegration unserer Kunden<br />

mit psychischen Beeinträchtigungen: <strong>2006</strong> wurden 15 Jahre<br />

Arbeitstrainingszentrum gefeiert und wiederum engagierte<br />

Unternehmen und Personen mit dem Sozial-Oskar ausgezeichnet<br />

und damit über den Alltag hinaus wichtige Zeichen<br />

der Wertschätzung gegeben.<br />

Im Namen des Arbeitsmarktservice Salzburg gratuliere ich<br />

zum ambitionierten Team und bedanke mich sehr herzlich für<br />

die erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Siegfried Steinlechner<br />

Siegfried Steinlechner<br />

Landesgeschäftsführer AMS Salzburg<br />

Sigrid Steff en Vorsitzende AhA!<br />

Angehörige helfen Angehörigen<br />

Pro Mente und Verein AhA! setzen sich nachhaltig dafür ein,<br />

die Situation für Menschen mit psychischer Erkrankung in<br />

Salzburg qualitativ und quantitativ zu optimieren. Eines der<br />

zentralen Anliegen ist dabei selbstverständlich auch, das<br />

Gesundheitsbewusstsein unserer Gesellschaft für psychische<br />

Erkrankungen langfristig zu verändern, indem ein Verständnis<br />

geschaff en wird für die dynamischen Zusammenhänge zwischen<br />

gesellschaftlichem Verhalten und dem Wohlbefi nden<br />

der psychisch erkrankten Menschen.<br />

Wie wir wissen, spiegeln sich gesellschaftliche Strukturen in<br />

unserer Sprache wieder, so wie sich Lebens- und Gedankenräume<br />

der Menschen über Sprache konstituieren. Gemeinsam<br />

mit Anja Niederreiter, die sich als Leiterin vom Neuland, einem<br />

Wohnheim der Pro Mente Plus, engagiert für die Reintegration<br />

forensischer PatientInnen einsetzt, haben wir uns im vergangenen<br />

Jahr hierzu Gedanken gemacht.<br />

Besonders die schon längst veralteten und unkorrekten Termini<br />

geistig abnorme Rechtsbrecher und Anstalt für geistig<br />

abnorme Rechtsbrecher sind uns schon lange ein Dorn im<br />

Auge. Sie festigen unserer Meinung nach Vorurteile, Missverständnisse<br />

und negative Assoziationen über psychisch<br />

erkrankte Menschen und verletzen ihr Recht auf Gleichbehandlung<br />

und insbesondere ihre Würde.<br />

Verhalten sich diese Begriff e nicht konträr zu der Entwicklung<br />

in der psychiatrischen Behandlung und zu den mit großem<br />

Engagement geführten Antistigma-Kampagnen?<br />

Unserer Meinung nach ja. Daher unterstützen wir die Initiative<br />

von Pro Mente Salzburg, einen Antrag auf Änderung der Termini<br />

an den Nationalrat zu stellen, damit diese Begriff e dem<br />

korrekten juridischen Sprachgebrauch angepasst werden und<br />

beispielsweise, wie sonst üblich, von Straftätern gesprochen<br />

wird. Diesen Appell richten wir weiters an die Medienvertreter.<br />

Wir freuen uns auch im Jahr 2007 auf gemeinsame Initiativen<br />

mit Pro Mente für die Integration psychisch erkrankter Menschen<br />

in die Gesellschaft!<br />

Sigrid Steff en,<br />

Vorsitzende Verein AhA!<br />

Angehörige helfen Angehörigen<br />

psychisch erkrankter Menschen<br />

Vize-Präsidentin EUFAMI<br />

Europäische Föderation von Organisationen der Angehörigen<br />

psychisch Kranker<br />

Lessingstrasse 6, 5020 Salzburg<br />

Tel.: +43-(0)662-882252-11, Fax: +43-(0)662-882133<br />

E-Mail: aha-salzburg@hpe.at, Web: www.aha-salzburg.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!