23.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

Geschäftsbericht 2006 - Kinderseelenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

NEULAND SALZBURG<br />

Die pro mente plus G.m.b.H. (eine gemeinsame Gesellschaft<br />

der pro mente Oberösterreich, der pro mente Salzburg und<br />

der pro mente Steiermark) eröff nete im Februar 2005 ihr erstes<br />

Wohnhaus für forensisch-psychiatrische KlientInnen in der<br />

Stadt Salzburg.<br />

Kooperationspartner des Neuland Salzburg sind insbesondere<br />

die FORAM der pro mente plus G.m.b.H., die Christian-Doppler-Klinik<br />

(CDK) Salzburg sowie verschiedene Justizanstalten,<br />

das Salzburger Landesgericht und das Bundesministerium für<br />

Justiz.<br />

RAHMENBEDINGUNGEN UND ZIELGRUPPE<br />

Das Haus bietet 14 Wohnplätze in Einzel- und Zweibettzimmern.<br />

Es stehen außerdem Gemeinschaftsräume zur Verfügung.<br />

Das Haus selbst stellt einen sozialen Rahmen zur Erprobung<br />

der Freiheit dar. Unsere KlientInnen werden 24h am Tag betreut<br />

und verfügen somit jederzeit über AnsprechpartnerInnen.<br />

Aufgenommen werden nach richterlicher Weisung KlientInnen<br />

mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, die<br />

aufgrund dieser eine Straftat begangen haben.<br />

Rechtlich erfolgt die Aufnahme von BewohnerInnen auf der<br />

Basis von zwei Bestimmungen des Strafgesetzbuches (StGB),<br />

nämlich<br />

Bedingt nachgesehene Einweisung in eine „Anstalt für<br />

geistig abnorme Rechtsbrecher“ vgl. § 45 StGB.<br />

Bedingte Entlassung aus einer mit Freiheitsentziehung<br />

verbundenen Maßnahme<br />

vgl. §47 StGB.<br />

BETREUUNG<br />

Im Berichtszeitraum wurden insgesamt 23 KlientInnen<br />

betreut.<br />

Das Team des Neuland Salzburg (v.l.n.r.)<br />

Mag. Manuela Schleser<br />

Mag. Margit Hamminger<br />

Mag. Andreas Szigethy<br />

Anja Niederreiter (Leitung)<br />

Mag. Melanie Krebs<br />

Tina Morgenstern<br />

Mag. Thomas Ortner<br />

Mag. Karina Strecker<br />

Neuland Salzburg Neuland Salzburg<br />

5 KlientInnen waren ausschließlich zur Unterbrechung der<br />

Unterbringung im Haus.<br />

Einem Klienten wurde die bedingte Entlassung aus der Maßnahme<br />

widerrufen.<br />

Ein Klient verzog in eine andere Einrichtung der psychosozialen<br />

Versorgung, drei weitere Klienten in eine eigene Wohnung<br />

(2) bzw. zurück in die Herkunftsfamilie (1).<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

13<br />

Psychose aus dem schizo-<br />

phrenen Formenkreis<br />

8<br />

affektive Psychose<br />

Das Durchschnittsalter der KlientInnen betrug 43,8 LJ.<br />

Bei 13 KlientInnen wurde eine Psychose aus dem schizophrenen<br />

Formenkreis, bei 8 KlientInnen eine aff ektive Psychose,<br />

bei 2 KlientInnen wurde eine organisch wahnhafte Störung<br />

diagnostiziert.<br />

Doppeldiagnostisch liegt bei 4 KlientInnen eine Persönlichkeitsstörung<br />

vor und bei 3 weiteren KlientInnen eine intellektuelle<br />

Minderbegabung.<br />

Im Jahresdurchschnitt wurden 13 KlientInnen (4727 Tage) in<br />

2<br />

organisch wahnhafte<br />

Störung<br />

4<br />

Doppeldiagnostisch<br />

Persönlichkeitsstörung<br />

3<br />

Doppeldiagnostisch intel-<br />

lektuelle Minderbegabung<br />

Diagnosen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!