23.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht Schuljahr 2010/11 - Kollegium St. Fidelis

Jahresbericht Schuljahr 2010/11 - Kollegium St. Fidelis

Jahresbericht Schuljahr 2010/11 - Kollegium St. Fidelis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Mensateam hat die Anregungen positiv aufgenommen. Was möglich ist,<br />

wird umgesetzt. Leider sind die Möglichkeiten aber aus finanziellen wie auch aus<br />

Kapazitätsgründen beschränkt.<br />

Schulentwicklung<br />

20<br />

Ruedi Walpen, Administrator<br />

Die <strong>St</strong>euergruppe hat sich im vergangenen <strong>Schuljahr</strong> hauptsächlich mit den Unterlagen<br />

für die Durchführung der Personalgespräche, der Änderung der Prüfungskonsense<br />

und der Auswertung der kürzlich erschienenen Benchmarking-<br />

<strong>St</strong>udie beschäftigt.<br />

Personalgespräche<br />

Am <strong>Kollegium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong> sind Personalgespräche zwischen der Schulleitung und<br />

den Lehrpersonen bisher noch nicht institutionalisiert. Dies hat unter anderem<br />

mit der Unterdotierung der Schulleitung zu tun. In Zukunft sollen jedoch solche<br />

Gespräche regelmässig stattfinden und die <strong>St</strong>euergruppe hat für das vergangene<br />

<strong>Schuljahr</strong> den Auftrag von der Schulleitung erhalten, entsprechende<br />

Unterlagen vorzubereiten.<br />

Bereits im <strong>Schuljahr</strong> davor wurde in diesem Zusammenhang der Lehrerschaft<br />

eine erste Fassung verschiedener Dokumente zur Bearbeitung vorgelegt. Die<br />

gesammelten Rückmeldungen hat die <strong>St</strong>euergruppe schliesslich über mehrere<br />

Wochen hinweg bearbeitet und die Verbesserungsvorschläge nach Möglichkeit<br />

in den Leitfaden einfliessen lassen. Eine Checkliste als Vorbereitung für das<br />

Gespräch wie auch entsprechende Fragebogen zum <strong>St</strong>andort-, Perspektivengespräch<br />

und zum qualifizierenden Gespräch wurden erstellt. Ebenfalls wurde eine<br />

detaillierte Liste mit Beurteilungskriterien für den Unterrichtsbesuch erarbeitet,<br />

die unter anderem als Grundlage für das Gespräch zwischen der Lehrperson<br />

und dem Mitglied der Schulleitung dient.<br />

Überarbeitung des Prüfungskonsenses<br />

Bereits seit einigen Jahren besteht an unserer Schule für jede Fachschaft ein<br />

Dokument, das die Zahl und Art der Prüfungen regelt. Dieser so genannte Prüfungskonsens<br />

ist auf dem internen Webportal abgelegt und ist somit für alle<br />

Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen einsehbar. Es besteht so für alle<br />

Beteiligten Transparenz betreffend Absprachen innerhalb der Fachschaften und<br />

gewährt ein Mindestmass an Fairness für die Lernenden auf gleicher <strong>St</strong>ufe.<br />

Da in den letzten Jahren die bestehenden Schwerpunktfächer um Biologie und<br />

Chemie, Bildnerisches Gestalten sowie Wirtschaft und Recht ergänzt wurden,<br />

drängte sich eine Aktualisierung des Prüfungskonsenses auf. Die <strong>St</strong>euergruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!