23.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht Schuljahr 2010/11 - Kollegium St. Fidelis

Jahresbericht Schuljahr 2010/11 - Kollegium St. Fidelis

Jahresbericht Schuljahr 2010/11 - Kollegium St. Fidelis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diesen Herbst haben die Mitglieder der Maturaarbeitskommission den bestehenden<br />

Leitfaden aufgepeppt und jugendfreundlicher gestaltet. Er ist um einiges<br />

schlanker geworden, was im Trend der Zeit liegt. Viele Informationen zur Erarbeitung<br />

der Maturaarbeit können sich die Schülerinnen und Schüler über unser<br />

Web-Portal besorgen.<br />

Titelbild des neuen Leitfadens zur<br />

Maturaarbeit<br />

Wiederum wurden den 5. Klassen von der Lehrerschaft diverse Workshops angeboten:<br />

Interviews und Umfragen durchführen, richtiges Bibliografieren und Zitieren,<br />

Verfassen wissenschaftlicher Texte, lange Dokumente in Word erstellen,<br />

Latex als Alternative zu Word, Grafiken mittels Excel erstellen, Arbeiten mit Photoshop<br />

usw. Das Angebot wurde rege genutzt.<br />

Nach dem Präsentationstag im Dezember berichteten Anfang Januar diverse<br />

Zeitungen über die verfassten Maturaarbeiten. Schlagzeilen wie «Kollegischüler<br />

verspüren Leistungsdruck», «Er sähe die Bahn unterm Boden», «Facebook statt<br />

Fussballplatz» oder «Tüftler sorgt für mehr Sicherheit am Fels» wiesen auf die<br />

Maturaarbeiten hin.<br />

Doch damit endete die Medienpräsenz noch lange nicht. Im April war den Medien<br />

zu entnehmen, dass Alexandra Bürgler mit ihrer Arbeit zum Thema «Die Wirkung<br />

des Musikhörens auf das Lernen» und Pius Theiler mit seiner Maturaarbeit<br />

«π Cam – die Entwicklung einer mobilen Zwischensicherung im Klettersport»<br />

zusammen mit 77 anderen Jugendlichen den Final des nationalen Wettbewerbs<br />

von Schweizer Jugend forscht erreicht haben. Über die Erfindung von Pius Theiler<br />

wurde zudem in der Sendung «Schweiz aktuell» ein Beitrag ausgestrahlt.<br />

Es erstaunte nicht, dass Alexandra bei der Prämierung von Schweizer Jugend<br />

forscht das Prädikat «sehr gut» und Pius die höchstmögliche Auszeichnung<br />

«hervorragend» sowie einen Sonderpreis von Schweizer Jugend forscht, welcher<br />

eine Teilnahme am europäischen Wettbewerb in Helsinki beinhaltet, entgegennehmen<br />

durften. Roman Käslin erhielt für seine Arbeit «Die Tieflegung der<br />

Zentralbahn in <strong>St</strong>ans und deren Visualisierung» einen Sonderpreis von der SIA<br />

Sektion Zentralschweiz (Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein).<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!