23.11.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland Mai 2010

Literatur-Kalender für Deutschland Mai 2010

Literatur-Kalender für Deutschland Mai 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

len ein ungeheuerlichesGeflecht<br />

an Lügen<br />

und Geheimnissen<br />

aus einem<br />

ganzen Jahrhundert an die Oberfläche.<br />

20 Uhr. Am Ochsenmarkt 1,<br />

21335 Lüneburg.<br />

<strong>Mai</strong>nz<br />

18.5. Bahnhof Rolandseck /<br />

Künstlerhaus Edenkoben Lesung.<br />

Herta Müller – „Atemschaukel“. Rumänien<br />

1945: Der Zweite Weltkrieg<br />

ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung<br />

lebt in Angst. „Es war 3 Uhr in<br />

der Nacht zum 15. Januar 1945, als<br />

die Patrouille mich holte. Die Kälte<br />

zog an, es waren -15º C.“ So beginnt<br />

ein junger Mann den Bericht<br />

über seine Deportation in ein Lager<br />

nach Russland. Anhand seines Lebens<br />

erzählt Herta Müller von dem<br />

Schicksal der deutschen Bevölkerung<br />

in Siebenbürgen. In Gesprächen<br />

mit dem Lyriker Oskar Pastior<br />

und anderen Überlebenden hat sie<br />

den Stoff gesammelt, den sie nun<br />

zu einem großen neuen Roman geformt<br />

hat. Ihr gelingt es, die Verfolgung<br />

Rumäniendeutscher unter<br />

Stalin in einer zutiefst individuellen<br />

Geschichte sichtbar zu machen.<br />

19.30 Uhr. Kaiserstraße 26-30,<br />

55116 <strong>Mai</strong>nz.<br />

20.5. Frankfurter Hof Lesung. Nina<br />

Hagen singt und liest aus ihrer<br />

Autobiografie „Bekenntnisse“. 24 €.<br />

20 Uhr. Augustinerstraße 55, 55116<br />

<strong>Mai</strong>nz.<br />

Marburg<br />

4.5. Waggonhalle Kulturzentrum<br />

e.V. Lesung. Katharina Hacker –<br />

„Alix, Anton und die anderen“. Für<br />

ihren Roman „Die Habenichtse“<br />

wurde Katharina Hacker im Jahr<br />

2006 mit dem ersten Deutschen<br />

Buchpreis ausgezeichnet. Dessen<br />

Protagonisten, um die dreißig,<br />

zieht es von Berlin nach London.<br />

Im neuen fulminanten und vielstimmigen<br />

Roman der Autorin hat<br />

es die Protagonisten, in den Vierzigern,<br />

aus ganz unterschiedlichen<br />

Gründen von der deutschen Provinz<br />

nach Berlin verschlagen. Alix, Anton<br />

und die anderen Freunde, die<br />

sich eher zufällig kennengelernt<br />

haben, treffen sich regelmäßig bei<br />

den Eltern von Alix, meistens<br />

sonntags, und man wandert, in<br />

wechselnden Gruppen, um den<br />

Schlachtensee. Viele der Freunde<br />

sind „in der Mitte des Lebens“ angekommen<br />

– und in diesem Winter<br />

in der Mitte des ersten Jahrzehnts<br />

des neuen Jahrhunderts haben sie<br />

auf so vieles zu reagieren, dass sie<br />

ihre Geschichte rekapitulieren, erzählen,<br />

wie sie aus welchen Gründen<br />

so geworden sind, wie sie nun<br />

zu Beginn der zweiten Lebenshälfte<br />

sind. Der Kunst von Katharina<br />

Hacker ist es zu verdanken, wenn<br />

jeder und jede einzelne mit eigener<br />

unverwechselbarer Stimme vom<br />

Lauf der Dinge berichtet, jeder und<br />

jedem dasselbe Erzählrecht zusteht<br />

– und so ein Kosmos entsteht, in<br />

dem deutsche Geschichte, vergangen<br />

und gegenwärtig, aus ganz unterschiedlichen<br />

Perspektiven betrachtet,<br />

auf jeder Buchseite dieses<br />

Romans sich versammelt. 3-6 €. 20<br />

Uhr. Rudolf-Bultmann-Straße 2a,<br />

35039 Marburg.<br />

Marienberg<br />

5.5. Evangelisch-Lutherische<br />

Kirche Lesung. Lea Fleischmann –<br />

„Heiliges Essen“. Koscher essen<br />

heißt bewusst essen. Koscher<br />

heißt: erlaubt, gestattet. Wer die<br />

jüdischen Speisegesetze befolgt,<br />

muss bestimmte Regeln einhalten.<br />

Das bedeutet, dass das Essen nie<br />

gedankenlos stattfindet, sondern<br />

in einen Ritus eingebettet ist, der<br />

es immer wieder zu etwas Besonderem<br />

macht. In ihrem neuen Buch<br />

macht Lea Fleischmann die Bedeutung<br />

der Speisegesetze auch <strong>für</strong><br />

Nichtjuden erfahrbar, und sie erzählt<br />

auf anschauliche Weise, wie<br />

man mit dem koscheren Essen im<br />

Einklang mit der Schöpfung leben<br />

und jede Mahlzeit in ein spirituelles<br />

Erlebnis verwandeln kann.<br />

19.30 Uhr. Herzog-Heinrich-Straße<br />

6b, 09496 Marienberg.<br />

München<br />

4.5. <strong>Literatur</strong>haus „Preis der <strong>Literatur</strong>häuser<br />

<strong>2010</strong>“. Die im Netzwerk<br />

literaturhaus.net zusammen<br />

geschlossenen <strong>Literatur</strong>häuser vergeben<br />

einmal jährlich einen <strong>Literatur</strong>preis<br />

an deutschsprachige Auto-<br />

Clemens Meyer liest am 6. <strong>Mai</strong> in München<br />

aus seinem Buch „Gewalten“.<br />

rinnen und Autoren, die sich <strong>für</strong><br />

neuartige Konzepte der Vermittlung<br />

von <strong>Literatur</strong> stark machen. 6-<br />

8 €. 20 Uhr. Saal, Salvatorplatz 1,<br />

80333 München.<br />

5.5. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Amélie<br />

Nothomb – „Der japanische Verlobte“.<br />

Moderation: Judith Heitkamp.<br />

Dolmetscherin: Michaela Gohmert.<br />

Lesung des deutschen Textes: Lisa<br />

Wagner. Amélie Nothomb, 1967 in<br />

Kobe geboren, hat ihre Kindheit<br />

und Jugend als Tochter eines belgischen<br />

Diplomaten hauptsächlich in<br />

Fernost verbracht und lebt mittlerweile<br />

in Paris und Brüssel. In ihrem<br />

neuen Roman erzählt die Bestsellerautorin<br />

die so verrückte wie poetische<br />

Liebesgeschichte zwischen<br />

einer Belgierin und einem Japaner.<br />

Gleichzeitig ist dieser autobiographisch<br />

gefärbte Roman eine Geschichte<br />

vom Leben zwischen den<br />

Kulturen und eine Liebeserklärung<br />

an das Land der aufgehenden Sonne<br />

mit all seinen Traditionen, mit<br />

seinen Bergen und seinen Rätseln.<br />

8-10 €. 20 Uhr. Saal, Salvatorplatz<br />

1, 80333 München.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!