23.11.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland Mai 2010

Literatur-Kalender für Deutschland Mai 2010

Literatur-Kalender für Deutschland Mai 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monstrum angeschwollen,<br />

und<br />

seine Aversion<br />

gegen die Gesellschaft<br />

und<br />

die sich selbst feiernde Stadt hat<br />

ihn zum Einzelgänger gemacht.<br />

Jesper konsumiert im Wechsel<br />

Alkohol und Schlaftabletten und<br />

entwickelt bedrohliche Tagträume.<br />

Bis seine Freunde Gustav und Frank<br />

bei ihm aufkreuzen und ihn aus<br />

seiner Einsamkeit reißen. Eine verrückte<br />

Woche lang erleben die drei<br />

eine rauschhafte Odyssee durch<br />

Berlin, bei der Jesper nicht nur das<br />

Mädchen seiner Träume über den<br />

Weg läuft, sondern viele schräge<br />

Gestalten und sogar seine eigenen<br />

Romanfiguren. Und die meinen es<br />

nicht immer gut mit ihrem Autor.<br />

20 Uhr. Albrecht-Dürer-Straße 1,<br />

82008 Unterhaching.<br />

Vellmar<br />

11.5. Bürgerhaus Vellmar-West<br />

Lesung. Joachim Gauck – „Winter<br />

im Sommer – Frühling im Herbst“.<br />

Eine Schlüsselfigur der jüngsten<br />

deutschen Geschichte erinnert<br />

sich: Joachim Gauck, engagierter<br />

Systemgegner in der friedlichen Revolution<br />

der DDR und herausragender<br />

Protagonist im Prozess der Wiedervereinigung<br />

als erster Bundesbeauftragter<br />

<strong>für</strong> die Stasi-Unterlagen.<br />

Joachim Gauck verlebte seine<br />

Kindheit in einem Dorf an der<br />

Ostseeküste. Später studierte er<br />

Theologie in Rostock und fand seinen<br />

Weg in die Kirche in Mecklenburg.<br />

Distanz zum DDR-System<br />

prägte seine Tätigkeit von Anfang<br />

an. Wie selbstverständlich wurde er<br />

Teil einer kritischen Bewegung und<br />

schließlich zu einer Symbolfigur im<br />

Umbruch von 1989. Nach dem Mauerfall<br />

übernahm Gauck politische<br />

Verantwortung, er wurde Abgeordneter<br />

im ersten freien Parlament<br />

der DDR und erster Bundesbeauftragter<br />

<strong>für</strong> die Stasi-Unterlagen.<br />

19.30 Uhr. Lüneburger Straße 10,<br />

34246 Vellmar.<br />

Verden<br />

5.5. Heine Buch & Kunst Lesung.<br />

Moritz Rinke – „Der Mann, der<br />

durch das Jahrhundert fiel“. 19.30<br />

Uhr. Neue Herrlichkeit 2, 27283<br />

Verden.<br />

Weilheim<br />

6.5. lesbar – die Buchhandlung<br />

Lesung. Christoph Poschenrieder –<br />

„Die Welt ist im Kopf“. Zu gern würde<br />

Schopenhauer sehen, wie Philosophen<br />

und Literaten auf seine Ideen<br />

reagieren – wie Hegel seinen<br />

Thron räumt und der alte Goethe<br />

ihm, dem erst 30-Jährigen, Anerkennung<br />

zollt. Doch sein bahnbrechendes<br />

Werk erscheint verspätet.<br />

Und so verlässt Schopenhauer im<br />

Spätsommer 1818 Dresden in Richtung<br />

Italien ohne sein Buch in der<br />

Tasche – noch als ein Niemand.<br />

Schon auf der Reise fällt er der<br />

Metternich’schen Geheimpolizei<br />

auf: Goethes Empfehlungskarte an<br />

Lord Byron – Dichter und Skandalfigur<br />

europäischer Dimension –<br />

macht Schopenhauer verdächtig<br />

und im österreichisch besetzten Venetien<br />

unerwünscht. Doch einmal<br />

in Venedig, lässt sich Schopenhauer<br />

nicht vertreiben – erst recht<br />

nicht, als er Teresa kennenlernt.<br />

Denn Teresa zeigt dem jungen<br />

Philosophen, dass er einen Punkt<br />

seiner Weltsicht noch einmal überprüfen<br />

muss: sein Konzept der Liebe.<br />

20 Uhr. Admiral-Hipper-Straße<br />

2, 82362 Weilheim.<br />

Weimar<br />

6.5. Stadtbücherei Weimar Lesung.<br />

Gloria Vanderbilt – „Die Bienenkönigin.<br />

Roman einer Begierde“.<br />

Sie hatte Affären mit Frank<br />

Sinatra und Marlon Brando. Truman<br />

Capote modellierte nach ihrem Vorbild<br />

die unvergessliche Holly Golightly<br />

<strong>für</strong> „Frühstück bei Tiffany“ -<br />

jetzt hat Gloria Vanderbilt einen<br />

erotischen Schlüsselroman geschrieben.<br />

In freizügigster Art erzählt<br />

sie darin von den Lustspielen<br />

eines Stararchitekten, seiner gefühlskalten<br />

Ehefrau und seiner Mätresse,<br />

der geheimnisvollen „Bienenkönigin“.<br />

19.30 Uhr. Steubenstraße<br />

1, 99423 Weimar.<br />

11.5. Stadtbücherei Lesung. Terézia<br />

Mora – „Der einzige Mann auf<br />

dem Kontinent“. Umgeben von globalen<br />

Wirtschaftskatastrophen<br />

Terézia Mora stellt in Weimar ihren Roman<br />

„Der einzige Mann auf dem<br />

Kontinent“ vor.<br />

macht sich ein Mann daran, sein<br />

Lebensidyll zu verteidigen, auch<br />

wenn er schon längst zugeben<br />

müsste, dass die Firma, <strong>für</strong> die er<br />

arbeitet, zusammengebrochen ist<br />

und seine Ehe vor dem Aus steht.<br />

„Der einzige Mann auf dem Kontinent“<br />

erzählt eine Woche im Leben<br />

von Darius Kopp. Er ist Anfang<br />

vierzig, verheiratet und einziger<br />

Vertreter einer US-amerikanischen<br />

Firma <strong>für</strong> drahtlose Netzwerke.<br />

Darius sieht sich als Gewinner der<br />

neuen Zeit. Er stammt aus der DDR,<br />

war als Informatiker nach deren Zusammenbruch<br />

ein gefragter Mann<br />

und legt Wert darauf, ein zufriedener<br />

Mensch zu sein. In letzter Zeit<br />

laufen die Geschäfte allerdings<br />

mehr schlecht als recht. Eines Tages<br />

lässt ein säumiger Kunde eine<br />

Pappschachtel mit Geld in seinem<br />

Büro liegen. In der Folge versucht<br />

Darius Kopp vergeblich, einen seiner<br />

Chefs in London oder Los Angeles<br />

zu erreichen, um zu beraten,<br />

was mit dem Geld geschehen soll.<br />

Fast scheint es, als gebe es die Firma<br />

überhaupt nicht mehr. Darius<br />

Kopp leidet zunehmend unter dem<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!