23.11.2012 Aufrufe

Ich'n Lied – Du'n Lied«« bei WILLI die Bühne in ... - Landfunker.de

Ich'n Lied – Du'n Lied«« bei WILLI die Bühne in ... - Landfunker.de

Ich'n Lied – Du'n Lied«« bei WILLI die Bühne in ... - Landfunker.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESCHULTES AUGE:<br />

Die Polizisten suchen nach Unfallschä<strong>de</strong>n.<br />

»Der Trend ist <strong>de</strong>utlich rückläufi<br />

g«, beantwortet Hilpp <strong>die</strong> Frage,<br />

ob <strong>die</strong> Zahl <strong>de</strong>r Straftaten<br />

im Vergleich zum Vorjahr gefallen<br />

o<strong>de</strong>r gestiegen seien. Zwar<br />

wur<strong>de</strong>n 2008 etwa 1237 Anzeigen<br />

aufgenommen, doch ließe<br />

sich <strong>die</strong>se Zahl nicht so ohne<br />

weiteres pauschalisieren: »Von<br />

Betrügereien <strong>in</strong> irgendwelchen<br />

Internetauktionshäuser bis<br />

h<strong>in</strong> zur schweren Körperverletzung<br />

ist alles vertreten«, so <strong>de</strong>r<br />

Polizeihauptkommissar.<br />

In Bezug auf Letztgenanntes sei<br />

<strong>die</strong> Ten<strong>de</strong>nz fallend, man könne<br />

sich also durchaus »unbehelligt<br />

nachts alle<strong>in</strong>e auf <strong>die</strong> Straße trauen,<br />

ohne befürchten zu müssen,<br />

Opfer e<strong>in</strong>es Überfalls o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>er<br />

Körperverletzung zu wer<strong>de</strong>n.«<br />

Allerd<strong>in</strong>gs schränkt <strong>de</strong>r Beamte<br />

e<strong>in</strong>: »Wer zum Beispiel <strong>bei</strong><br />

größeren Gruppen mit betrunkenen<br />

Jugendlichen me<strong>in</strong>t, <strong>de</strong>n<br />

Hel<strong>de</strong>n spielen zu müssen, muss<br />

möglicherweise mit Konsequenzen<br />

rechnen.« Vorsicht ist also<br />

nach wie vor <strong>die</strong> Mutter <strong>de</strong>r<br />

Porzellankiste; im Zweifelsfall<br />

genügt e<strong>in</strong> Anruf <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Polizei.<br />

Wenn es zu Vorfällen kommt,<br />

me<strong>in</strong>t Hilpp, dann hauptsächlich<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kernstadt. Der fehlen<strong>de</strong><br />

Autobahnanschluss sowie das<br />

nicht Vorhan<strong>de</strong>nse<strong>in</strong> von größe-<br />

Nachts unterwegs<br />

auf E<strong>in</strong>satz<br />

ren gastronomischen Betrieben<br />

wür<strong>de</strong>n jedoch e<strong>in</strong>en ständigen<br />

Zustrom von gefährlichem<br />

Klientel weitgehend verh<strong>in</strong><strong>de</strong>rn.<br />

»Auch <strong>die</strong> Jahreszeit spielt e<strong>in</strong>e<br />

Rolle: wenn <strong>die</strong> Kids im Sommer<br />

ihre Grillpartys feiern, kommt<br />

es eher zu Lärmbelästigungen<br />

als im Herbst o<strong>de</strong>r W<strong>in</strong>ter«,<br />

berichtet Hilpp. Der Leiter <strong>de</strong>s<br />

Polizeireviers räumt zu<strong>de</strong>m e<strong>in</strong>,<br />

dass viele Straftaten <strong>–</strong> von <strong>de</strong>n<br />

Sachbeschädigungen bis h<strong>in</strong> zur<br />

Prügelei <strong>–</strong> oftmals persönlich<br />

bed<strong>in</strong>gt seien. Durch häusliche<br />

Gewalt, Ause<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rsetzungen<br />

<strong>in</strong> Cliquen , also alles, wo Täter<br />

und Opfer bereits e<strong>in</strong>en persönlichen<br />

Bezug zue<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r haben.<br />

Bestimmte »Krisentage« wie<br />

<strong>bei</strong>spielsweise am Wochenen<strong>de</strong>,<br />

wenn viele Jugendliche auf <strong>die</strong><br />

Piste gehen, gibt es nicht. »Dazu<br />

hat das Verbrechensproblem<br />

e<strong>in</strong>e zu große Eigendynamik«,<br />

weiß Hilpp. Generell rät <strong>die</strong><br />

Polizei auf Provokationen nicht<br />

e<strong>in</strong> zu gehen. <strong>–</strong> auch wenn es<br />

manchmal schwer fällt.<br />

»Freitag, <strong>de</strong>r 13. <strong>–</strong> wenn das mal<br />

ke<strong>in</strong> Unglück br<strong>in</strong>gt«. Gegen<br />

21 Uhr geht <strong>de</strong>r erste Anruf im<br />

Revier e<strong>in</strong>: Unfall <strong>bei</strong> McDonalds.<br />

Ohne Blaulicht und Sirene, aber<br />

mit zwei E<strong>in</strong>satzkräften geht es<br />

zum Ort <strong>de</strong>s Geschehens. Dort<br />

warten schon <strong>die</strong> Beteiligten:<br />

Es s<strong>in</strong>d mehrere Jugendliche,<br />

<strong>die</strong> <strong>bei</strong>m Ausparken mit e<strong>in</strong>em<br />

an<strong>de</strong>ren Fahrzeug kolli<strong>die</strong>rt<br />

s<strong>in</strong>d. Weil je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren <strong>die</strong><br />

Schuld zuschiebt, muss <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelvernehmungen<br />

<strong>de</strong>r wahren Ver-<br />

ursacher gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Es<br />

folgen <strong>die</strong> üblichen Maßnahmen<br />

bestehend aus Belehrungen,<br />

Verwarnungen und Ausweiskontrolle,<br />

bevor es zum nächsten<br />

E<strong>in</strong>satz weitergeht.<br />

21.30 Uhr: wie<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> Unfall,<br />

<strong>die</strong>ses Mal <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Melanchthonstraße,<br />

Richtung Ober<strong>de</strong>rd<strong>in</strong>gen.<br />

Beim Spurwechsel wären <strong>bei</strong>nahe<br />

zwei Fahrzeuge mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r<br />

kolli<strong>die</strong>rt. Beim Ausweichen verkantete<br />

<strong>de</strong>r Reifen e<strong>in</strong>es Autos<br />

mit <strong>de</strong>m Bordste<strong>in</strong>, woraufh<strong>in</strong><br />

das Rad beschädigt wur<strong>de</strong>. Die<br />

Schuldfrage ist nicht e<strong>in</strong><strong>de</strong>utig.<br />

Bei<strong>de</strong> Unfallgegner geraten<br />

heftig ane<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r, e<strong>in</strong>e Frau<br />

bricht sogar <strong>in</strong> Tränen aus <strong>–</strong> <strong>die</strong><br />

Vorstellung ihren K<strong>in</strong><strong>de</strong>rn hätte<br />

NICHT NUR AUF DER STRASSE:<br />

Auch Papierkram gehört zu <strong>de</strong>n Aufgaben e<strong>in</strong>es Polizisten.<br />

Be<strong>in</strong>ahe<br />

kolli<strong>die</strong>rt<br />

etwas zustoßen können treibt<br />

sie zu <strong>die</strong>sem Gefühlsausbruch.<br />

Die Beamten h<strong>in</strong>gegen bleiben<br />

sachlich-kühl, untersuchen <strong>die</strong><br />

Unfallstelle, nehmen Personalien<br />

auf. Zur Urteilssprache kommt es<br />

nicht. Das sei Sache <strong>de</strong>s Richters,<br />

heißt es<br />

23.20 Uhr: nach e<strong>in</strong>er Personenkontrolle<br />

<strong>in</strong> Sulzfeld, e<strong>in</strong>er Fahrt<br />

durch <strong>die</strong> Innenstadt, durch<br />

E<strong>in</strong>e Frau bricht<br />

<strong>in</strong> Tränen aus<br />

Ober<strong>de</strong>rd<strong>in</strong>gen, durch Fleh<strong>in</strong>gen<br />

und e<strong>in</strong>em Check am Brettener<br />

Bahnhof kommt es nahe <strong>de</strong>r<br />

Aral-Tankstelle zu e<strong>in</strong>er Ruhestörung.<br />

E<strong>in</strong>e Geburtstagsparty, <strong>bei</strong><br />

<strong>de</strong>r Lärm- und Alkoholpegel entsprechend<br />

hoch s<strong>in</strong>d. Weil auch<br />

Polizisten mal jung waren, hat<br />

weiter »»»<br />

<strong>WILLI</strong> 2010<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!