23.11.2012 Aufrufe

Ich'n Lied – Du'n Lied«« bei WILLI die Bühne in ... - Landfunker.de

Ich'n Lied – Du'n Lied«« bei WILLI die Bühne in ... - Landfunker.de

Ich'n Lied – Du'n Lied«« bei WILLI die Bühne in ... - Landfunker.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spots<br />

BRUCHSAL<br />

Congratulations<br />

(abs) In <strong>de</strong>r Versammlung <strong>de</strong>s<br />

Gewerbevere<strong>in</strong>s Bruchsal am<br />

25. September 1859 wur<strong>de</strong> <strong>die</strong><br />

Gründung e<strong>in</strong>er Vorschußkasse<br />

besiegelt. 59 Handwerksmeister<br />

und Gewerbetreiben<strong>de</strong> verbürgten<br />

sich mit ihrem Namen.<br />

Der Grundste<strong>in</strong> für <strong>die</strong> Volksbank<br />

Bruchsal war gelegt. Der<br />

wirtschaftliche Aufschwung<br />

nach <strong>de</strong>r Reichsgründung hat<br />

sich auf das gesamte Geschäft<br />

<strong>de</strong>r Gewerbebank positiv ausgewirkt.<br />

So konnte bereits 1897<br />

das Gebäu<strong>de</strong> Schillerstraße 12<br />

erworben wer<strong>de</strong>n. Damit g<strong>in</strong>g<br />

<strong>de</strong>r Weg unaufhaltsam vorwärts<br />

und <strong>de</strong>r Bruchsaler Part <strong>de</strong>s<br />

Bankenverbun<strong>de</strong>s Volksbank<br />

Bruchsal-Bretten hat <strong>de</strong>n 150<br />

<strong>–</strong>jährigen Wer<strong>de</strong>gang <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Ausstellung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Bruchsaler<br />

Nie<strong>de</strong>rlassung <strong>de</strong>monstriert.<br />

REGION<br />

Term<strong>in</strong>stress<br />

8 <strong>WILLI</strong> 2010<br />

Es war e<strong>in</strong>mal...<br />

Süßes o<strong>de</strong>r Saures - o<strong>de</strong>r, wie war noch gleich unser Spruch ??<br />

<strong>WILLI</strong>-BUCHTIP<br />

Dietmar Wischmeyer - Alle doof bis auf ICH!<br />

(hpw) Eigentlich könnte es <strong>bei</strong><br />

uns so recht gemütlich se<strong>in</strong><br />

<strong>–</strong> wäre da nicht <strong>die</strong>se nervige<br />

Spezies namens »Mitmensch«.<br />

Es wimmelt nur so vor ätzen<strong>de</strong>n<br />

Rennradfahrern, Telenovelafanatikern<br />

o<strong>de</strong>r Vielsprechgeräten.<br />

Man möchte verzweifeln!<br />

O<strong>de</strong>r man macht es wie Kumpel<br />

Dietmar, und lacht sich e<strong>in</strong>en.<br />

»Alle doof bis auf ICH!« ist <strong>die</strong><br />

Qu<strong>in</strong>tessenz <strong>de</strong>r jüngsten Expedition<br />

Dietmar Wischmeyers<br />

durch <strong>die</strong> Republik. Doch Vorsicht!<br />

Die Lachmuskeln sollten<br />

gut tra<strong>in</strong>iert se<strong>in</strong>. Morbi<strong>de</strong>,<br />

herrlich überspitzt und immer<br />

wie<strong>de</strong>r pfiffig durchmisst er<br />

<strong>de</strong>n bun<strong>de</strong>s<strong>de</strong>utschen Irrs<strong>in</strong>n,<br />

bis man sich selbst leicht für<br />

<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>zig Aufrechten unter<br />

Millionen Bekloppten hält <strong>–</strong><br />

schön, dass Wischmeyer <strong>die</strong><br />

Gags nicht ausgehen.<br />

BRETTEN<br />

Ski-Heil <strong>in</strong> Bretten<br />

(pm) Unter <strong>de</strong>m Motto „Raus<br />

aus <strong>de</strong>m Bus und rauf auf <strong>de</strong>n<br />

Gletscher“ fuhren 42 Skibegeisterte<br />

aus <strong>de</strong>m Kraichgau vom<br />

22.-25.11.2009 zum Skiopen<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong>s Stubaier Gletscherskigebiet.<br />

Bei blauem Himmel und strahlen<strong>de</strong>r<br />

Sonne wur<strong>de</strong> geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>in</strong> Gruppen Ski gefahren<br />

o<strong>de</strong>r neu<strong>de</strong>utsch : gecarvt.<br />

Durch <strong>de</strong>n unermüdlichen<br />

E<strong>in</strong>satz <strong>de</strong>r Skilehrer wur<strong>de</strong>n<br />

Brettener auf <strong>de</strong>n Brettern, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Welt be<strong>de</strong>uten.<br />

Dietmar Wischmeyer: Alle doof<br />

bis auf ICH!. Lappan Verlag Ol<strong>de</strong>nburg,<br />

Hardcover, 155 Seiten,<br />

ISBN 978-3-8303-3238-1,<br />

12.95 Euro.<br />

<strong>die</strong> Gruppen motiviert und fi t<br />

für <strong>die</strong> neue Saison gemacht.<br />

Im Hotel g<strong>in</strong>g’s dann noch zur<br />

Entspannung <strong>in</strong> <strong>die</strong> Sauna um<br />

gut vorbereitet für <strong>die</strong> zünftige<br />

Hüttengaudi <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Abend<br />

zu starten. E<strong>in</strong>s ist jetzt schon<br />

klar 2010 geht’s mit <strong>de</strong>m TV<br />

Bretten wie<strong>de</strong>r <strong>in</strong>s Königreich<br />

<strong>de</strong>s Schnees auf <strong>de</strong>n Stubaier<br />

Gletscher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!