23.11.2012 Aufrufe

Ich'n Lied – Du'n Lied«« bei WILLI die Bühne in ... - Landfunker.de

Ich'n Lied – Du'n Lied«« bei WILLI die Bühne in ... - Landfunker.de

Ich'n Lied – Du'n Lied«« bei WILLI die Bühne in ... - Landfunker.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

man Verständnis für <strong>die</strong> Feierlaune<br />

<strong>de</strong>r Jugendlichen und belässt<br />

es <strong>bei</strong> e<strong>in</strong>er Verwarnung.<br />

23.40 Uhr: auf <strong>de</strong>r Wache wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>die</strong> ersten Protokolle geschrieben.<br />

»Zirka dreißig Prozent unserer<br />

Ar<strong>bei</strong>t ist Papierkrieg«, heißt<br />

es. Zwischendurch wird auch mal<br />

wie<strong>de</strong>r <strong>die</strong> Partyjugend laut und<br />

muss per Telefonanruf zur Raison<br />

gebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Gegen 1.30 Uhr geht es dann<br />

noch mal richtig zur Sache: Auf<br />

e<strong>in</strong>em Parkplatz s<strong>in</strong>d ansche<strong>in</strong>end<br />

mehrere Jugendliche<br />

im Alter zwischen 15 und 18<br />

Jahren ane<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r geraten, e<strong>in</strong>e<br />

gepfl egte Schlägerei steht auf<br />

<strong>de</strong>m Programm. Vor Ort erfahren<br />

wir, dass es zu e<strong>in</strong>igen extremen<br />

56 <strong>WILLI</strong> 2010<br />

Es kommt<br />

zur Anzeige<br />

Beleidigungen gekommen ist,<br />

was <strong>die</strong> jungen Leute zu Handgreifl<br />

ichkeiten verleitet hat. Rund<br />

15 Personen s<strong>in</strong>d anwesend.<br />

Zerbrochene Flaschen liegen am<br />

Bo<strong>de</strong>n, <strong>die</strong> Stimmung ist gereizt,<br />

sogar e<strong>in</strong>e Fahrzeugbeschädigung<br />

soll es gegeben haben.<br />

So e<strong>in</strong>e Situation kann schnell<br />

außer Kontrolle geraten, doch<br />

<strong>die</strong> <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Beamten machen<br />

<strong>die</strong> Streitverursacher schnell<br />

ausfi ndig. Natürlich wie<strong>de</strong>r viel<br />

Alkohol im Spiel. Es kommt sogar<br />

zur Anzeige, e<strong>in</strong>er <strong>de</strong>r <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Rä<strong>de</strong>lsführer<br />

wird von <strong>de</strong>n Beamten<br />

persönlich nach Hause gebracht.<br />

E<strong>in</strong> Jugendsachbear<strong>bei</strong>ter wird<br />

sich später ausführlich mit <strong>de</strong>m<br />

Fall ause<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rsetzen.<br />

Gegen 3 Uhr rattern erneut <strong>die</strong><br />

Tastaturen, schließlich muss<br />

auch <strong>die</strong>ses Geschehen zu Papier<br />

gebracht und am nächsten Tag<br />

als Bericht vorgelegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Erkenntnis: Polizisten haben<br />

ke<strong>in</strong>en leichten Job, damit wir<br />

uns sicher fühlen.<br />

BLITZSCHNELL:<br />

Sofort wer<strong>de</strong>n wichtige Informationen <strong>de</strong>r Zentrale mitgeteilt.<br />

ALLES IM GRIFF:<br />

Poizeihauptkommissar und Leiter <strong>de</strong>r Polizei Bretten: Rolf Hilpp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!