23.11.2012 Aufrufe

Fußballkapitän Horst Zentner übergibt das Steuerrad - Durbach

Fußballkapitän Horst Zentner übergibt das Steuerrad - Durbach

Fußballkapitän Horst Zentner übergibt das Steuerrad - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Amtsblatt <strong>Durbach</strong> Freitag, 16. März 2012<br />

(Bobbycar’s, Dreiräder und Kinderfahrräder, etc.) getrennt und<br />

übersichtlich vom sonstigen Verkauf im Vorraum des Foyers<br />

zum Kauf angeboten. Wer nur diese Großgegenstände verkaufen<br />

will und keinen Tisch in der Halle anmieten möchte, kann<br />

am 17.03.12 von 09.00 – 10.00 Uhr zum Haupteingang der<br />

Schwarzwaldhalle kommen. Es werden keine Möbel angenommen.<br />

Eine eingerichtete „Cafeteria“ im Foyer der Schwarzwaldhalle<br />

lädt zum gemütlichen Verweilen ein.<br />

Schwarzwaldverein Zell-Weierbach<br />

Wiesenwanderung im und um <strong>das</strong> Naturschutzgebiet Talebuckel<br />

in Rammersweier<br />

Auch dieses Jahr führt Sie Andrea Perlich vom Schwarzwaldverein<br />

Zell-Weierbach auf die Spur der ersten Wiesenkräuter.<br />

Sie erfahren wo sie die heilsamen und nahrhaften Frühlingsboten<br />

finden und bestimmen können, um anschließen zu sammeln<br />

und zu genießen. Das Sammeln ist nur außerhalb des<br />

Naturschutzgebietes möglich. Wann: Sonntag 18.03.12 um<br />

14.00 Uhr ( ca.2 Std. Gehzeit) Wo: Treffpunkt ist der Parkplatz<br />

am Fußballplatz Rammersweier an der <strong>Durbach</strong>er Straße Was:<br />

Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk, Beutel und Schere/Messerchen<br />

zum Kräutersammeln. Das Gelände ist leider<br />

nicht für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet. Bei starkem Regen<br />

oder Schneefall entfällt die Veranstaltung.<br />

Unkostenbeitrag: 2,50 € Mitglieder, 3,00 € Nichtmitglieder<br />

Anmeldung erforderlich unter Andrea Perlich Tel.:0781/37328<br />

Auf viele große und kleine Teilnehmer freue ich mich sehr!<br />

Singen mit Ida<br />

Singen macht Freude und ist gesund, deshalb bietet der<br />

Schwarzwaldverein Zell-Weierbach einen musikalischen Mittag<br />

an. Ida Falk begleitet mit ihrer Ziehharmonika zu Volks- und<br />

Wanderliedern. Mitglieder und Freunde des Gesanges treffen<br />

sich am Dienstag, den 20. März 2012 um 15 Uhr im Vereinsheim<br />

des Schwarzwaldvereins Zell-Weierbach.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Weitere Informationen bei Isgard Scheuermann,<br />

Tel: 0781/34288<br />

Messe Offenburg Ortenau<br />

Nahezu 200 Aussteller aus vier Nationen beim Messe-Duo<br />

um Haus und Garten<br />

Zur zweiten Auflage des erfolgreichen Messe-Duos präsentieren<br />

vom 16. bis 18. März knapp 200 Aussteller aus vier Nationen<br />

ihre Angebote rund um Haus und Garten. bei der Messe<br />

Offenburg. Die "Bauen und Wohnen" bildet ein exklusives Angebot<br />

um Energiekonzepte, technische und handwerkliche<br />

Angebote für Hausbau, Renovierung und Design auf 6.000<br />

Bruttoquadratmetern ab mit insgesamt 135 Anbietern. Bei der<br />

"Gartenzeit - Freiraum für mehr Lebensqualität" bieten 59 Aussteller<br />

auf 4.500 Bruttoquadratmetern Inspirationen für Gartenträume.<br />

(Insgesamt 194 Aussteller, Vorjahr 171 Aussteller).<br />

Als Kurator prägt Jürgen Schöllmann weiterhin <strong>das</strong> Konzept<br />

der "Gartenzeit". Das Herzstück bilden sechs Showgärten in<br />

der Mitte der Ortenauhalle, gestaltet von den Unternehmen<br />

Eugen Huber Garten- und Landschaftsbau zusammen mit<br />

Rendler Bauzentrum GmbH aus Oberkirch, Landschaftsbau<br />

Gartengestaltung Irslinger & Sohn aus Hohberg-Hofweier. Aus<br />

Lahr präsentiert sich Planwerk Gehle und Christel Keller Garten-<br />

und Landschaftsbau aus Bühlertal, aus Schutterwald Jürgen<br />

Schöllmann, Büro für Planung & Projektentwicklung - Forum.<br />

Lebensraum. Design. Weiterhin erstreckt sich <strong>das</strong> Angebot<br />

auf hochwertige Qualität von Design und Gartenmöblierung,<br />

Grill und Rasen, bis hin zu Dekoration und Pflanzen, die<br />

den Frühling in die eigenen vier Wände bringen.<br />

Lifestyle und Kunst werden in diesem Jahr von der Ikebana-<br />

Ausstellung des Lahr lebenden Meister Kikuto Sakagawa auf<br />

der Empore der Ortenauhalle repräsentiert. Er ist Gründer der<br />

Schule Kaden-Ryu, die als einzige in Europa die Ikebana-Ze-<br />

remonie Kaden Otemae lehrt. Am Samstag und Sonntag ist die<br />

meditative Blumenkunst dem Publikum zugänglich. Ikebana<br />

ergänzt häufig die ebenfalls im ZEN-Buddhismus entstandene<br />

Tee-Zeremonie und beeinflusste seit der Öffnung Japans gegenüber<br />

dem Westen die Blumenkunst Europas.<br />

In Kooperation mit dem Tulpenzwiebelanbieter Keukenhof aus<br />

Lisse, Holland, und seinem Partner Koningshof veranstaltet<br />

die Messe einen Malwettbewerb für Kinder. Zu gewinnen gibt<br />

es eine Wochenend-Reise für die ganze Familie (sechs Personen).<br />

Das Domizil ist in der Nähe des weltberühmten Blumenparks<br />

Keukenhof, der ab dem 22. März wieder seine Tore öffnet.<br />

Als Trostpreise gibt es Eintrittskarten für den Blumenpark<br />

zu gewinnen. Die Malvorlagen für Kinder werden im Foyer der<br />

Baden-Arena zur Verfügung gestellt und können dort ausgemalt<br />

auch wieder abgegeben werden. Gewinnen kann, wer<br />

sein Bild bis Sonntagmittag abgegeben hat. Die Gewinner werden<br />

schriftlich benachrichtigt.<br />

Für beide Messen gilt ein gemeinsamer Eintrittspreis: Freitag<br />

gilt der Einheitspreis von 6 Euro, Samstag und Sonntag 9 Euro<br />

(ermäßigt und im Vorverkauf 7 Euro). Das Messe-Duo findet<br />

unter einem Dach statt: In der Baden-Arena die BAUEN +<br />

WOHNEN, in der benachbarten Ortenauhalle die GARTEN-<br />

ZEIT. Die ganzjährige Fertighausausstellung auf dem Messegelände<br />

passt sich den Öffnungszeiten an.<br />

Balance<br />

Die Messe für Gesundheit und Lebensqualität 24. + 25.<br />

März 2012, täglich 10 - 18 Uhr Oberrheinhalle, Offenburg<br />

Rückwärts oder vorwärts - Thomas Dold führt den Sternlauf<br />

zur Balance<br />

Gesundheits-Checks bei der Messe für Gesundheit und Lebensqualität<br />

Der international erfolgreichste Treppen- und Rückwärtsläufer<br />

Thomas Dold ist special guest der Balance 2012, der Messe<br />

für Gesundheit und Lebensqualität am 24. und 25. März bei<br />

der Messe Offenburg. Er führt den Sport-Kuhn-Sternlauf zur<br />

Oberrheinhalle an, der den Auftakt zu der Veranstaltung bildet.<br />

Am Samstag, 24. März nach einem Warm-Up ab 12.30 Uhr auf<br />

dem Sport-Kuhn-Gelände in der Freiburger Straße 21 starten<br />

Nordic-Walker und Läufer auf eine schöne Strecke um den<br />

Gifiz-See zur Oberrheinhalle. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht,<br />

Anmeldungen sind noch möglich bei Sport Kuhn<br />

oder bei der Messe. Auch wenn der Leichtathlet aus Steinach<br />

2011 den 10-Kilometer-Weltrekord im Retro-Running, dem<br />

Rückwärtslaufen aufgestellt hat, wird der Lauf überwiegend im<br />

Vorwärtslaufen stattfinden. Die Sternlaufstrecke entspricht<br />

ziemlich genau dem Einlaufprogramm, <strong>das</strong> Dold absolviert bevor<br />

in Treppenhäusern der großen Metropolen himmelwärts<br />

stürmt; die letzten sieben Mal hat der Runner aus dem Schwarzwald<br />

den prestigereichsten Treppenlauf der Welt im Empire-<br />

State-Building in New York gewonnen. Um 14.30 Uhr werden<br />

die Läufer vom Sport-Kuhn-Sternlauf sowie weitere Einzelläufer<br />

oder Gruppen, die von anderen Standorten gestartet sind,<br />

wie beispielsweise aus Berghaupten vom Top-Life, vor der<br />

Oberrheinhalle zu einem gemeinsamen Stretching erwartet, zu<br />

warmen Getränken, einem Vesper und dem Besuch der Messe.<br />

Über 300 Menschen nutzten im vergangenen Jahr dieses<br />

Fitness-Angebot.<br />

Auf einer erweiterten Ausstellungsfläche auf den zwei Ebenen<br />

der Oberrheinhalle erwartet die Besucher ein breites Angebot<br />

rund um Wellness und Fitness, Therapie und Vorsorge, Gesundheitsfragen,<br />

Kosmetik und Beratung direkt vom Profi. Neben<br />

einem Vortragsprogramm mit über 60 Themen stehen<br />

dieses Jahr die kostenlosen Gesundheits-Checks im Vordergrund.<br />

Auch wenn die Checks den Besuch beim Arzt nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!