23.11.2012 Aufrufe

(5,47 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,47 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,47 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pTS<br />

Landesschülerwettbewerb<br />

2010<br />

Zum ersten Mal in <strong>Marchtrenk</strong><br />

Erstmalig wurde<br />

2010 der Landesschüler<br />

wettbewerb<br />

für Polytechnische<br />

Schule im Fachbereich<br />

Handel und Büro an<br />

der PTS <strong>Marchtrenk</strong><br />

abgehalten. Nicht zuletzt<br />

deshalb weil Frau<br />

Dipl. Päd. Ruth Brunner<br />

die Landesleitung für diesen Fachbereich kürzlich<br />

übernommen hat.<br />

Schülerinnen und Schüler aus fast allen Polys des Landes<br />

nahmen an dem Leistungsvergleich teil und wurden vom<br />

Organisationsteam nicht nur kulinarisch bestens betreut.<br />

Die vom Schmuckatelier Martin Seier zur Verfügung gestellten<br />

Pokale bedeuteten für die Wettbewerbsteilnehmer<br />

eine zusätzliche Motivation.<br />

Die Schülerinnen der Polytechnischen Schule <strong>Marchtrenk</strong><br />

waren wie in den Jahren zuvor von ihren Lehrkräften optimal<br />

vorbereitet worden. So konnten sich Jenifer Jung über<br />

den Landesmeistertitel und Lydia Pötscher über den hervorragenden<br />

dritten Platz freuen.<br />

Die Bedeutung dieser Bewerbe ist unumstritten. Sie bieten<br />

eine ideale Gelegenheit die hervorragenden fachlichen Leistungen<br />

der Schülerinnen an Polytechnischen Schulen der<br />

Öffentlichkeit sowie der Wirtschaft näher zu bringen.<br />

Die Leistungen der Schülerinnen in den Bereichen<br />

Textverarbeitung, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft<br />

und Fachpraxis sind vergleichbar mit den Leistungen<br />

der Lehrlinge im ersten Lehrjahr. Ehemalige<br />

TeilnehmerInnen von PTS Landes- und Bundeswettbewerben<br />

sind deshalb auch immer wieder bei Lehrlingswettbewerben<br />

an vorderster Stelle zu finden.<br />

MARCHTRENKER Stadtzeitung<br />

16 AMTliCHER TEil<br />

private Volksschule Triangel+co<br />

Triangel + Co<br />

Schule für die Kinder der neuen Zeit<br />

Weil kein Kind wie das andere ist,<br />

startet am 13. September die private Volksschule<br />

„Triangel+co“ in <strong>Marchtrenk</strong>!<br />

Gründerin und Leiterin ist die ehemalige Volksschuldirektorin<br />

Frau Margit Schmidhammer aus Linz. Ihr<br />

Traum von einer Schule, in der das Kind und seine Entwicklung<br />

im Mittelpunkt stehen, ist jetzt Wirklichkeit geworden!<br />

Die Erfahrung hat ihr gezeigt, dass es sehr wichtig ist, im Unterricht<br />

auf die Kinder und ihre Bedürfnisse näher eingehen<br />

zu können. Freude und Spaß am Lernen bleiben so für das<br />

ganze Leben erhalten! Besondere Beachtung findet ein liebevolles<br />

Miteinander, das auf Vertrauen und Respekt begründet<br />

ist. Herz und Verstand sollen sich die Waage halten!<br />

Die Kinder erwerben ein fundiertes Basiswissen nach dem<br />

Lehrplan der österreichischen Volksschule, und zwar sowohl<br />

schulstufenweise als auch in altersgemischten Gruppen, individuell<br />

und flexibel.<br />

Leben, Lehren und Lernen in Harmonie –<br />

ein Vergnügen für SchülerInnen, LehrerInnen<br />

und Umwelt!<br />

Träger der Schule:<br />

„Triangel+Co, Verein für ganzheitliches Leben und Lernen“<br />

(NON PROFIT)<br />

Elternbeitrag:<br />

Schulgeld € 250 (12x), Anmeldegebühr, Materialkosten,<br />

Mithilfe in der Schule nach Bedarf und Möglichkeit<br />

Informieren Sie sich näher im Internet auf:<br />

www.triangel.co.at , Email: schule@triangel.co.at,<br />

oder rufen Sie direkt an bei der Leiterin<br />

Frau Margit Schmidhammer unter: 0664/5240280.<br />

Sie und Ihre Kinder sind hier herzlich willkommen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!