23.11.2012 Aufrufe

(5,47 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,47 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,47 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARCHTRENKER Stadtzeitung<br />

Stadtzeitung September 2010, Wirtschaftsreferat<br />

Stadtzeitung in neuem Outfit<br />

Bessere Lesbarkeit und Optik bei geringen Kosten<br />

Bürgermeister Fritz Kaspar hat vor einigen Monaten<br />

Wirtschaftsstadtrat Harald Maier-Kern mit der Aufgabe<br />

betraut, die <strong>Marchtrenk</strong>er Stadtzeitung in Bezug auf Kosten<br />

Folgende Formate sind möglich:<br />

Inseratgröße Breite Höhe Kosten<br />

und Erscheinungsbild zu optimieren. Das Ergebnis liegt nur<br />

in Form der aktuellen Ausgabe vor.<br />

1/1-Seite<br />

1/2-Seite quer<br />

190 mm<br />

190 mm<br />

262 mm<br />

129 mm<br />

€ 420,–<br />

€ 223,–<br />

Die Stadtzeitung ist nun nicht nur ansprechender gestaltet<br />

und durchgängig im Vierfarbendruck. Sie ist auch, sofern<br />

das Werbevolumen gleich bleibt, fast kostenneutral. Möglich<br />

wird dies durch einen reduzierten Seitenumfang bzw.<br />

Erscheinungsrhythmus, günstigere Druck- bzw. Layoutkosten<br />

und durch eine aktive <strong>Marchtrenk</strong>er Werbewirtschaft.<br />

„Erst durch die Bereitschaft der Vereine, Referenten und<br />

Schulen ihre Inhalte zu straffen war es uns möglich bei der<br />

Stadtzeitung Kosten von rund EUR 25.000 einzusparen.<br />

Als Gegenleistung bieten wir nun einen Vierfarbendruck und<br />

eine neue Optik bei trotzdem geringen Ausgaben durch einen<br />

harten Angebotsvergleich.“, erklärt Stadtrat Maier-Kern.<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig! Senden Sie Ihre Ideen,<br />

Anregungen und Kritik zur neuen Stadtzeitung<br />

an: h.muckenhuber@marchtrenk.gv.at<br />

Einblick mit Ausblick<br />

Das Netzwerk „Lernende Region Wels<br />

Land“ vermittelt regionales Wissen!<br />

„Wir ernten was wir säen<br />

- Miteinander in der Vielfalt“-<br />

so lautet das Motto<br />

für einen regionalen Aktionsmonat.“<br />

„Im Lernen liegt die Zukunft<br />

des ländlichen Raumes“, so tituliert<br />

das Lebensministerium<br />

eine Maßnahme, mit der Bildung und Regionalentwicklung<br />

verknüpft werden. Österreichweit sind „Lernende Regionen“<br />

an die Leaderregionen angekoppelt. Auch in Wels-Land gibt<br />

ein Netzwerk den Weg vor und setzt entsprechende Leader-<br />

Projekte um! Regionales Wissen wird greifbar!<br />

Die Pilotprojekte „Dein Nachbar – der Bauer, die Bäuerin“<br />

und „Ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern“ haben den Boden<br />

bereitet. 2010 steht im Zeichen eines Aktionsmonats zum<br />

Thema „Brot“: Traditionelle bäuerliche Arbeit, zeitgemäße<br />

regionale Landwirtschaft, neue Forschungsergebnisse,<br />

gesellschaftliche Zusammenhänge, Fachvorträge, Ver-<br />

4 AMTliCHER TEil<br />

1/2-Seite hoch 93 mm 262 mm € 223,–<br />

1/4-Seite hoch 93 mm 129 mm € 121,–<br />

1/4-Seite quer 190 mm 62 mm € 121,–<br />

1/8-Seite quer 93 mm 62 mm € 63,–<br />

Weiters kann, insofern kein Eigenbedarf gegeben ist, eine<br />

Halbe Seite von der letzten Seite der Stadtzeitung für Werbezwecke<br />

zur Verfügung gestellt werden. Für diesen werblich<br />

interessanten Platz wird ein Aufpreis von 50 Prozent vom<br />

geltenden Inseratentarif vorgeschrieben.<br />

Die Tarife verstehen sich netto zuzüglich 5% Werbeabgabe<br />

und 20% USt und sind an den Verbrauchpreisindex 2005<br />

(=100), Monat Juni 2010 gekoppelt und werden beim Überschreiten<br />

einer Erhöhung von 5 Prozent angepasst.<br />

kostungen, Vorführungen,<br />

Spaß und Unterhaltung –<br />

das ist das bunte Angebot für<br />

Familien, interessierte Konsumenten,<br />

Jung und Alt. Entdecke<br />

die Fülle der Region!<br />

„Lernende Region“ bedeutet<br />

Projekte und Prozesse im<br />

Sinne der Leader-Prinzipien:<br />

Bottom-up entwickelt, regional<br />

verankert, gesellschaftlich<br />

einigend, auf Bestehendem<br />

aufgebaut, innovativ in<br />

der Umsetzung, langfristig<br />

wirksam. Bildungseinrichtungen,Interessensvertretungen,<br />

Landwirtschaften,<br />

soziale und kirchliche Initiativen<br />

sowie Einrichtungen<br />

der Regionalentwicklung<br />

bilden das Netzwerk. Regionale<br />

Themen wie z.B. „Brot“<br />

einigen die differenzierten<br />

Zugänge der Netzwerkpart-<br />

ner. Die Akteure gewinnen<br />

durch gemeinsame Veranstaltungen<br />

an Stärke. Ihre Erfahrungen<br />

münden in einer<br />

Zukunftsstrategie der „Lernenden<br />

Region Wels Land“<br />

– ein Wegweiser für die Folgejahre.<br />

Das Netzwerk ist für<br />

Interessierte offen – Machen<br />

Sie mit, es gibt noch viel zu<br />

tun! Infos erhalten sie auf<br />

www.regionwelsland.at!<br />

von Wolfgang Pichler aus der<br />

LEADER-Region Wels Land<br />

Email: office@lewel.at<br />

MIT UNTERSTüTzUNg VoN<br />

BUNd, LANd UNd EURopäI-<br />

ScHER UNIoN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!