11.07.2015 Aufrufe

Rote Liste Lurche und Kriechtiere - LUGV - Land Brandenburg

Rote Liste Lurche und Kriechtiere - LUGV - Land Brandenburg

Rote Liste Lurche und Kriechtiere - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ROTE LISTEN LURCHE UND KRIECHTIERE; NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG 13 (4) 2004 134.2 GefährdungskategorienDie Definition der Gefährdungskategorien erfolgtein Anlehnung an SCHNITTLER et al. (1994)<strong>und</strong> in der Interpretation für <strong>Brandenburg</strong> (ZIM-MERMANN (1997). Sie entsprechen weitgehendeiner b<strong>und</strong>esweiten Vereinheitlichung durch dasB<strong>und</strong>esamt für Naturschutz. Den hier verwendetenKategorien wurden zum Vergleich dieinternational üblichen Kategorien in ihrer Neufassungdurch die International Union for Conservationof Nature and Natural Resources(IUCN 1994, SCHNITTLER et al. 1994) in Klammernangefügt. Die <strong>Rote</strong>n <strong>Liste</strong>n enthalten Arten,die sich in <strong>Brandenburg</strong> regelmäßig vermehren,deren Bestände gefährdet sind oderfür deren Bestände eine Gefährdung in naherZukunft wahrscheinlich ist.0 Ausgestorben oder verschollen(EW Extinct in the Wild)In <strong>Brandenburg</strong> ausgestorbene, ausgerotteteoder verschollene Arten.Ihnen muss bei Wiederauftreten in der Regelbesonderer Schutz gewährt werden. Noch voretwa 50 Jahren in <strong>Brandenburg</strong> lebende, in derZwischenzeit mit Sicherheit oder großer Wahrscheinlichkeiterloschene Arten.Bestandssituation:– Arten, deren Populationen nachweisbarausgestorben sind bzw. ausgerottet wurden– Verschollene Arten, deren früheres Vorkommenbelegt ist, die jedoch seit längererZeit (seit mindestens 10 Jahren) verschw<strong>und</strong>ensind <strong>und</strong> trotz Suche nichtmehr nachgewiesen wurden <strong>und</strong> bei denender begründete Verdacht besteht, dass ihrePopulationen erloschen sind1 Vom Aussterben bedroht(CR Critical)In <strong>Brandenburg</strong> von der Ausrottung oder vomAussterben bedrohte Arten.Für sie sind Schutzmaßnahmen in der Regeldringend notwendig. Das Überleben dieser Artenin <strong>Brandenburg</strong> ist unwahrscheinlich, wenndie Gefährdungsfaktoren <strong>und</strong> -ursachen weiterhineinwirken oder bestandserhaltende Schutz<strong>und</strong>Hilfsmaßnahmen nicht unternommen werdenbeziehungsweise wegfallen.Bestandssituation:– Arten, die in <strong>Brandenburg</strong> nur in Einzelvorkommenoder wenigen, isolierten <strong>und</strong> kleinenbis sehr kleinen Populationen auftreten(sogenannte seltene Arten), deren Beständeaufgr<strong>und</strong> gegebener <strong>und</strong> absehbarerEingriffe aktuell bedroht sind <strong>und</strong> weiterenRisikofaktoren unterliegen– Arten, deren Bestände in <strong>Brandenburg</strong>durch lang anhaltenden starken Rückgangauf eine bedrohliche bis kritische Größe zusammengeschmolzensind– Arten, deren Rückgangsgeschwindigkeitim größten Teil ihres Areals in Deutschlandextrem hoch ist <strong>und</strong> die in vielen <strong>Land</strong>esteilensehr selten geworden oder verschw<strong>und</strong>ensindDie Erfüllung eines der Kriterien reicht zur Anwendungder Kategorie aus.2 Stark gefährdet(EN Endangered)Im nahezu gesamten Verbreitungsgebiet in<strong>Brandenburg</strong> erheblich gefährdete Arten.Wenn die Gefährdungsfaktoren <strong>und</strong> -ursachenweiterhin einwirken oder bestandserhaltendeSchutz- <strong>und</strong> Hilfsmaßnahmen nicht unternommenwerden beziehungsweise wegfallen, istdamit zu rechnen, dass die Arten innerhalb dernächsten 10 Jahre vom Aussterben bedrohtsein werden.Bestandssituation:– Arten mit ausschließlich kleinen Beständen,die aufgr<strong>und</strong> gegebener oder absehbarerEingriffe aktuell bedroht sind <strong>und</strong> weiterenRisikofaktoren unterliegen– Arten, deren Bestände im nahezu gesamtenVerbreitungsgebiet in <strong>Brandenburg</strong> signifikantzurückgehen <strong>und</strong> die in vielen <strong>Land</strong>esteilenselten geworden oder verschw<strong>und</strong>ensind– Die Vielfalt der von der Art besiedelten Lebensräumeist im Vergleich zu früher starkeingeschränkt.Die Erfüllung eines der Kriterien reicht aus.3 Gefährdet(VU Vulnerable)In großen Teilen des Verbreitungsgebiets in<strong>Brandenburg</strong> gefährdete Arten.Wenn die Gefährdungsfaktoren <strong>und</strong> -ursachenweiterhin einwirken oder bestandserhaltende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!