11.07.2015 Aufrufe

Rote Liste Lurche und Kriechtiere - LUGV - Land Brandenburg

Rote Liste Lurche und Kriechtiere - LUGV - Land Brandenburg

Rote Liste Lurche und Kriechtiere - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 ROTE LISTEN LURCHE UND KRIECHTIERE; NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG 13 (4) 2004<strong>Rote</strong> <strong>Liste</strong> der <strong>Kriechtiere</strong> des <strong>Land</strong>es <strong>Brandenburg</strong>BERGER et al. 1999). In waldreichen Regionen istder Grasfrosch dagegen weiterhin weit verbreitet<strong>und</strong> häufig. Obwohl für den Grasfrosch dieBevorzugung von Waldgebieten bekannt ist,zeichnen sich im Vergleich zu der früher nahezuflächendeckenden Verbreitung dieser Art injüngerer Zeit zunehmend deutliche Bestandsrückgängein der Fläche ab. Zu den Ursachendieser Entwicklung dürften die Zerschneidungder Lebensräume dieser relativ beweglichenAmphibienart, die Strukturverarmung der Agrarlandschaft<strong>und</strong> die Trockenlegung bzw. Verlandungwichtiger Laichgewässer zählen. Aufgr<strong>und</strong>der vielerorts registrierten Bestandsrückgängedes Grasfroschs wird die Art als gefährdet eingestuft.4.5 <strong>Rote</strong> <strong>Liste</strong> der <strong>Kriechtiere</strong> <strong>und</strong>Kommentare zu den ArtenFamilie: EmydidaeEuropäische Sumpfschildkröte– Emys orbicularisDer Status der Europäischen Sumpfschildkrötewurde in <strong>Brandenburg</strong> im Rahmen eines Arten-Tabelle 3: Die <strong>Kriechtiere</strong> <strong>Brandenburg</strong>s, <strong>Rote</strong> <strong>Liste</strong> <strong>und</strong> Angaben zu den GefährdungsursachenArt Wissenschaftl. Name RL BB 1992 RL BB 2004 RL D 1998 GefährdungsursachenSumpfschildkröte Emys orbicularis 1 1 1 3.1, 9.1, 8.3, 10.3, 10.6Zauneidechse Lacerta agilis 2 3 3 2.1, 6.1, 6.2, 7.1Smaragdeidechse Lacerta viridis 1 1 1 3.1, 6.1, 7.2, 10.4, 10.6Waldeidechse Zootoca vivipara 3 G - 2.1, 5.1, 7.1Blindschleiche Anguis fragilis 3 ** - 7.2, 10.3Glattnatter Coronella austriaca 1 2 2 2.1, 6.1, 6.2, 7.1, 7.2, 7.3Ringelnatter Natrix natrix 2 3 3 2.2, 5.1, 10.3Kreuzotter Vipera berus 1 1 2 1.2, 5.1, 5.2, 5.3, 10.3Abb. 17Weibchen von Emys orbicularis aus NordbrandenburgFoto: N. Schneeweiß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!