11.07.2015 Aufrufe

Rote Liste Lurche und Kriechtiere - LUGV - Land Brandenburg

Rote Liste Lurche und Kriechtiere - LUGV - Land Brandenburg

Rote Liste Lurche und Kriechtiere - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROTE LISTEN LURCHE UND KRIECHTIERE; NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG 13 (4) 2004 3NORBERT SCHNEEWEIß, ANDREAS KRONE, REINHARD BAIER<strong>Rote</strong> <strong>Liste</strong>n <strong>und</strong> Artenlisten der <strong>Lurche</strong> (Amphibia)<strong>und</strong> <strong>Kriechtiere</strong> (Reptilia) des <strong>Land</strong>es <strong>Brandenburg</strong>ZusammenfassungDie aktuelle <strong>Liste</strong> der in <strong>Brandenburg</strong> einheimischen<strong>Lurche</strong> <strong>und</strong> <strong>Kriechtiere</strong> umfasst 15 Amphibien-<strong>und</strong> 8 Reptilienarten. Mit dem Springfroschkonnte eine für <strong>Brandenburg</strong> „neue“ Amphibienartin die <strong>Liste</strong> aufgenommen werden.Bei den Amphibien sind 10 Arten einer Gefährdungskategorieder <strong>Rote</strong>n <strong>Liste</strong> zugeordnet, 3Arten sind stark gefährdet, 6 Arten gefährdet<strong>und</strong> eine Art ist extrem selten.Bei den Reptilien umfasst die <strong>Rote</strong> <strong>Liste</strong> insgesamt7 Arten, 3 Arten sind vom Aussterben bedroht,eine Art ist stark gefährdet <strong>und</strong> 2 Artensind gefährdet. Bei einer Art ist eine Gefährdunganzunehmen.Der Erhaltungszustand der Reliktpopulationender Europäischen Sumpfschildkröte <strong>und</strong> derSmaragdeidechse konnte durch intensive Schutzmaßnahmenverbessert werden. Beide Arten sindaber weiterhin vom Aussterben bedroht. <strong>Brandenburg</strong>trägt für diese Populationen aufgr<strong>und</strong>ihrer Vorpostensituation eine besondere Verantwortung.Gegenüber den <strong>Rote</strong>n <strong>Liste</strong>n von 1992 habensich bei der Gefährdungseinschätzung umfangreicheÄnderungen ergeben. Insgesamt 10 Amphibienarten<strong>und</strong> 5 Reptilienarten wurden in ihrerGefährdung zurückgestuft bzw. konnten ausder <strong>Rote</strong>n <strong>Liste</strong> entlassen werden. Diese Veränderungenbei der Einstufung der Gefährdungsind überwiegend in der Neuformulierung derAbb. 1Feldsoll bei Trampe (Barnimplatte);Laichgewässer von Moorfrosch,Kammmolch <strong>und</strong> KnoblauchkröteFoto: N. Schneeweiß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!